In zehn Sekunden beim Kunden

Rosina Pixner Tips Redaktion Rosina Pixner, 02.02.2023 09:05 Uhr

RIED/BRAUNAU. Drei Absolventen der HTL Braunau und der FH Hagenberg - Martin Schneglberger, Andreas Holzapfel und Dominik Reichinger - haben sich zum Startup MAD Tech zusammengeschlossen, um mit „blankmile” (www.blankmile.com) Unternehmen eine neue Möglichkeit der Digitalisierung zu bieten.

Das Rieder Software Startup MAD Tech GmbH hat eine Anwendung namens „blankmile” entwickelt, die es Unternehmen erlaubt, Anliegen von Kunden aus der Ferne via Videoanruf zu bearbeiten. Besonders bei Angebotserstellungen, Reklamationen und Fehlerdiagnostik können so Zeit und Kosten gegenüber einer Anfahrt eingespart werden. Das Besondere dabei: Weder Kunden, noch Betriebe müssen dafür eine Software installieren oder zusätzliche Hardware kaufen. Die Verbindung steht mit einem Klick. „Eine einfache, kostengünstige und nachhaltige Lösung für viele Firmen“, fasst MAD Tech die Vorteile ihrer Software zusammen.

Einfach und nachhaltig

„In Zeiten von Fachkräftemangel, Klimawandel und steigenden Energie- und Mobilitätskosten ist es nicht sinnvoll, extra anzureisen, nur um sich ein Bild zu machen oder ein kleines Problem zu lösen. Zudem steigen Qualitätsansprüche und Kunden wollen nicht tagelang darauf warten, bis jemand vorbeikommt und hilft”, so Martin Schneglberger. Mitarbeiter können sich im Videoanruf gemeinsam mit den Betroffenen das Problem oder ihr Anliegen ansehen, ganz ohne Anreise. blankmile ermöglicht es Firmen, stressfrei vom Büro aus die Lage bei den Kunden zu beurteilen. Per Videoanruf können benötigte Fotos aufgenommen, Notizen gemacht oder Anweisungen im Video eingezeichnet werden, damit Kunden kleinere Probleme unter Anleitung gleich selbst beheben können.

Idee während der Masterarbeit

„Die Idee für die Software entstand während Martins Masterarbeit an der FH Hagenberg. Diese haben wir nach dem Studium gemeinsam weitergeführt und  gewannen 2021 beim renommierten „EDISON Ideenwettbewerb” den Edison in der Kategorie Innovation. blankmile wird bereits von ersten Partnerbetrieben erfolgreich eingesetzt und wir sind begeistert davon, wie gut die Anwendung angenommen wird“, erzählt Andreas Holzapfel, der seine beiden Firmenpartner schon seit zehn Jahren kennt und mit ihnen ausgezeichnete Softwarekenntnisse sowohl in Braunau als auch in Hagenberg erworben hat.

Die MAD Tech-Ingenieure – MAD ist übrigens die Abkürzung von Martin, Andreas und Dominik – bieten unter dem Leitsatz „Verrückte Technik, statt Technik die verrückt macht“ neben „blankmile” auch professionelle App- & Webentwicklung an.  MAD Tech ist unter www.madtech.at zu finden und steht gerne für Fragen sowohl zu „blankmile” als auch generell für Softwareentwicklung zur Verfügung.  Bis Juni 2023 gibt es noch für sieben Betriebe als Exklusivpartner die Möglichkeit, mit „blankmile” einen Wettbewerbsvorteil zu generieren.

Kommentar verfassen



Gurten brachte Rapid an den Rand einer Niederlage und musste sich erst in der Verlängerung und nach einem Stromausfall geschlagen geben

RIED. Die Union Raiffeisen Gurten verlor in der zweiten Runde des ÖFB-Cups vor gut 5.000 Zuschauern im Rieder Klaus-Roitinger-Stadion gegen SK Rapid mit 2:5 (2:2, 1:1). Das Ergebnis klingt sehr deutlich, ...

Die Bauernhof-Ausstellung von Playmobil in der Weberzeile

RIED. In der Zeit von 2. bis 13. Oktober wird für alle kleinen und großen Playmobil-Fans der Besuch der Weberzeile zu einem tierischen Erlebnis: Playmobil ist mit ihrer beliebten Spielewelt „Bauernhof“ ...

Nina und Pepsi auf Erfolgskurs

OBERNBERG. Beim 5. Agility-Cupturnier in Hagenbrunn konnten Nina und ihre Pepsi in der Klasse AG2 small wieder punkten und erreichten den hervorragenden 2. Platz. Der Grenzlandhundesportclub Obernberg ...

Blut spenden und Leben retten

TUMELTSHAM. Die ÖVP des Bezirkes Ried lädt gemeinsam mit dem Roten Kreuz am Donnerstag, 5. Oktober von 15.30 bis 20.30 Uhr zur Blutspendeaktion in den Ausstellungsraum der Firma Elmag ein.

Gemeinsam für die Zukunft

RIED. Max Gramberger, Obmann des Giesserei-Vereins, war einer der Hauptorganisatoren der Klimademonstration in Ried. Im Interview von Nachhaltig im Innviertel erzählt er, warum demonstriert wurde, was ...

Rieder Startup kooperiert mit Naturmöbelhersteller

RIED. Guter Kundenservice ist schnell, einfach zugänglich und persönlich. Um das trotz Fachkräftemangels zu ermöglichen, wurde die innovative Kommunikationslösung “blankmile” vom Jungunternehmen ...

Cup-Aus in der zweiten Runde: SV Ried unterliegt effektivem WAC mit 1:2

RIED. Die SV Guntamatic Ried ist aus dem ÖFB-Cup ausgeschieden. Gegen den nicht in Bestform agierenden Wolfsberger AC unterlag die SVR vor 2.000 Zuschauern in der Innviertel Arena mit 1:2 (0:1). Die Rieder ...

Die besten Verkaufstalente kommen aus der Berufsschule Ried

RIED. Vier Schüler der Berufsschule konnten sich für den Landeslehrlingswettbewerb des Handels qualifizieren. Laura Schneebichler und Daniel Sonnleitner von der Berufsschule Ried sind die besten Verkaufstalente ...