
KIRCHDORF/KATZENBERG. Strom in der Nachbarschaft gemeinsam produzieren und nutzen – Das funktioniert mit erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEGs). Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) holt regionale und überregionale Energiegemeinschafts-Experten nach Kirchdorf am Inn.
Bis vor kurzem konnte mit einer Photovoltaikanlage nur jenes Haus mit Sonnenstrom versorgt werden, auf dem sich die Anlage befindet. Der Überschuss wurde gespeichert oder ins Netz eingespeist. Seit Ende 2021 gibt es die Möglichkeit, erneuerbare Energiegemeinschaften zu gründen. Dadurch kann man mit regional produzierter, erneuerbarer Energie andere mitversorgen. Energiegemeinschaften tragen damit zur Energiewende bei.
Termin
Bei einem umfassenden Infoabend am 14. Februar, um 19 Uhr in der Schlosstaverne in Katzenberg erklären die Experten Martin Danner (EEG Gusental) und Joe Standhartinger (EEG Ort im Innkreis), wie man eine EEG gründet und geben Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung. Für nähere Infos unter https://cutt.ly/y9coH4t