
ROHRBACH-BERG. In kaum einem anderen Bereich ist Vernetzung so wichtig, wie im Sozialbereich. Im Bezirk Rohrbach geschieht dies bereits seit 30 Jahren - mit der Arge Soziale Dienste, die von Peter Kumpfmüller im Jahr 1987 ins Leben gerufen wurde. Das Jubiläumsfest am 10. November will man nutzen, um die soziale Vielfalt aufzuzeigen.
„Wir haben ein breites Angebot im Bezirk und alle diese Einrichtungen sind notwendig. Jede betreut ein spezifisches Klientenfeld. Mit der 30-Jahr-Feier wollen wir die vielfältige soziale Arbeit im Bezirk in den Vordergrund rücken“, sagt Rita Schlagnitweit, die beim Sozialhilfeverband beschäftigt und Sprecherin der Arge Soziale Dienste ist.
Regelmäßiger Austausch
Rund 40 Mitglieder haben sich in der Arge vernetzt: vom Frauennetzwerk bis zum Jugendservice oder Einrichtungen aus dem Bereich Jugend und Beschäftigung; vom Treffpunkt Mensch & Arbeit bis zur regionalen Wohnbetreuung; von der Schuldnerhilfe bis zum Verein Miteinander. „Unser wichtigstes Ziel ist, uns über Änderungen im Sozialbereich auf dem Laufenden zu halten und mit regelmäßigem Austausch die Zusammenarbeit im Sozialwesen zu vereinfachen und zu intensivieren“, erklärt Schlagnitweit. Auch Doppelgleisigkeiten könnten vermieden werden.
Unterschiedliche Zugänge - ein Ziel
Dreimal jährlich trifft sich das Gremium, das im Laufe der Jahre stark angewachsen ist. Denn manche Einrichtungen hat es 1987 noch gar nicht gegeben. „Die Treffen sind immer gut besucht, die Arge wird von allen Einrichtungen geschätzt“, freut sich die Sprecherin. „ Auch wenn wir alle unterschiedliche Zugänge und Ansichten haben, ziehen alle an einem Strang - das ist sehr schön zu erleben.“ Alle zwei Jahre bringt die Arge außerdem ein Verzeichnis aller Sozialeinrichtungen als „Orientierungshilfe für jene die Hilfe suchen, heraus“, ergänzt Stellvertreter Heinrich Steinmayr.
Kreatives Jubiläumsfest
So vielfältig wie das Angebot soll auch die 30-Jahr-Feier am 10. November (18 Uhr) werden. So wird ein Lied über die Arge Soziale Dienste präsentiert, Klienten beteiligen sich mit musikalischen Beiträgen, Theater oder Zauberei und auch die Geschichte des Netzwerks wird erzählt. Die freiwilligen Spenden werden für soziale Projekte verwendet.
Anmeldung unter Tel. 07289/8851-69314 oder rita.schlagnitweit@ooe.gv.at
Freitag, 10. November, 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)
Centro, Rohrbach
Anmeldung: Tel. 07289/8851-69314, rita.schlagnitweit@ooe.gv.at
Eintritt: Freiwillige Spenden für soziale Projekte