Internationale Forscher auf der Jagd nach der Mönchsgrasmücke

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 26.06.2018 14:35 Uhr

AIGEN-SCHLÄGL. Überaus zufrieden hat eine internationale Forschungsgruppe die Projekttage zur Mönchsgrasmücke beendet. Sie machten sich mit Fernglas und Fangnetz auf die Jagd nach den Singvögeln, um sie einzufangen, ihre Geolokatoren abzunehmen, sie neu zu besendern und nach getaner Forschungsarbeit wieder frei zu lassen.

Ein Viertel der Mönchsgrasmücken, die im Vorjahr besendert wurden, gingen den internationalen Forschern des Max Planck-Institutes in Deutschland wieder ins Fangnetz. „Das ist ein sensationeller Wert und unsere Projekttage waren für die Forschungsgruppe die besten in ganz Österreich“, freut sich Ornithologe Reinhold Petz aus Aigen-Schlägl.

Polizei im Anmarsch

Dabei war viel Geduld notwendig: „Für den letzten Fang haben wir sieben Tage gebraucht. Wir waren bei jedem Wind und Wetter, bei Gewitter und oft zu später oder früher Stunde draußen“, erzählt Petz. Dabei kam es sogar zu einer Polizeikontrolle: Denn jemand hat beobachtet, wie frühmorgens Leute mit Stirnlampen rund ums Stift Schlägl unterwegs waren und die Polizei gerufen.

Flugrouten beobachten

Bei dem Forschungsprojekt geht es um die Migration der Vögel: Der kleine Rucksack (der Geolokator) liefert wichtige Daten über die Flugrouten der Mönchsgrasmücken. „Unsere ziehen über Italien und Sizilien ins Winterquartier nach Tunesien, sie wurden in den Vorjahren aber auch schon in Großbritannien eingefangen. In anderen Bundesländern gibt es andere Routen, die mit den Geolokatoren festgestellt werden können“, berichtet der Vogelkundler.

Neues Jahr, neue Daten

Gleichzeitig wurden die Vögel vermessen und gewogen, Blutproben abgenommen und wieder freigelassen. Die 80 Mönchsgasmücken wurden auch wieder besendert, um im nächsten Jahr neue Daten zu gewinnen. Das Projekt wurde 2016 begonnen, 2020 soll es einen Abschlussbericht geben.

Mehr Informationen gibt es im Vogelmuseum von Aigen-Schlägl im Kulturhaus. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils von 15 bis 17 Uhr; Gruppen können Termine unter re.petz@aon.at vereinbaren.



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen



Eine „Kleinigkeit“ zum 120er

ATZESBERG. Auf den Tag genau 120 Jahre nach dem Tag der Turmeröffnung am Ameisberg, am 23. September, feierten die Besitzer der Ameisbergwarte gemeinsam mit rund 300 Gästen dieses besondere Jubiläum ...

Zweites Generationenfest vereint sieben Gemeinden für einen Tag

ST. PETER. Ein bunter Tag für Jung und Alt soll das nächste Generationenfest der Region Hansbergland werden. Am Sonntag, 1. Oktober, richtet es die Sportunion St. Peter gemeinsam mit dem Generationenrad ...

60 Jahre und kein bisschen leiser: Kölbl feiert mit intimem Konzert

ARNREIT. Mit einem feinen, intimen Liederabend beschenkt sich der in Arnreit lebende Musiker Christian Kölbl zum 60. Geburtstag selbst. Mit ihm sorgen hochkarätige Kollegen für einen lässigen Abend ...

Gefragter Organist zu Gast in Altenfelden

ALTENFELDEN. Ein beachtenswertes Orgelkonzert findet am Sonntag in der Pfarrkirche Altenfelden statt.

Tennisverein Rohrbach-Berg blickt nach Vereins-Finale auf eine erfolgreiche Saison zurück

ROHRBACH-BERG. Der Tennisverein Rohrbach-Berg blickt auf eine erfolgreiche Saison mit zahlreichen Highlights zurück. „Neben den tollen Meisterschaftsergebnissen und einer Vielzahl an internen Turnieren ...

Ein ganz besonderer Jubiläumsabend

HASLACH. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des TuK Haslach, als die Oase Werkstatt des Arcus Sozialnetzwerks ihr 25-jähriges Bestehen feierte. Das Highlight des Abends war auf jeden Fall ...

Füchsl Möbelwerkstatt ist ein Visionenreiter

KOLLERSCHLAG/PUTZLEINSDORF. Am frisch eröffneten Loxone Campus in Kollerschlag feierte die Junge Wirtschaft (JW) Oberösterreich ihre mutigsten, innovativsten und visionärsten Mitglieder mit dem Jungunternehmerpreis. ...

Kunsthandwerker öffnen Ausstellung im Pflegerhof

ROHRBACH-BERG. Das Kunsthandwerksprojekt im Pflegerhof geht in die nächste Runde: Ab 5. Oktober bis Ende des Jahres ist der kleine, feine Markt wieder geöffnet.