Heimverbund Aigen-Schlägl und Ulrichsberg besteht seit 20 Jahren

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 24.01.2019 14:51 Uhr

AIGEN-SCHLÄGL/ULRICHSBERG. Mit einer Festveranstaltung blickten die Altenheime Aigen-Schlägl und Ulrichsberg auf das 20-jährige Bestehen im Heimverbund zurück - und zugleich nach vorne. Denn die komplette Führungsriege beider Häuser wurde in den vergangenen Monaten neu aufgestellt.

Das letzte halbe Jahr war in beiden Häusern geprägt durch personelle Veränderungen in der Führungsebene: Christian Wagner folgt Peter Pröll als Heimleiter, letzterer übernimmt mit Februar die Stelle als Kaufmännischer Direktor des Kinder- und Jugend-Rehazentrums in Rohrbach-Berg. Anstelle des in Pension gegangenen Pflegedienstleiters Friedrich Schneider folgten 2018 Roswitha Jezek (Aigen-Schlägl) und Karin Spitzl (Ulrichsberg).

Von Anfang an dabei

Der scheidende Heimleiter Peter Pröll nahm die Veranstaltung auch zum Anlass, sich bei den vielen Wegbegleitern zu bedanken und zu verabschieden. Seit 1999 war er beim Sozialhilfeverband beschäftigt. Damals wurde das Heim in Aigen-Schlägl gebaut, in Betrieb ging dieses im Jahr 2000. Ulrichsberg startete  mit den ersten Bewohnern im Jahr 2002 und wurde 2008 im Dachgeschoss erweitert. 

Mit über 100 Festgästen - Vertreter des SHV Rohrbach mit Obfrau Wilbirg Mitterlehner an der Spitze, Mitarbeiter, Kollegen - ließ man jetzt die Entstehung, die damaligen Inbetriebnahmen und die zuletzt erfolgten personellen Veränderungen nochmals Revue passieren.

 



Mehr zu diesem Thema:

Kommentar verfassen



Schulen sehen in künstlicher Intelligenz mehr Chance als Risiko

BEZIRK ROHRBACH. Künstliche Intelligenz (KI) ist mit kostenloser Software wie ChatGPT ins Klassenzimmer eingezogen. Sie kann nicht nur auf Basis von Internet-Daten selbstständig Referate und Aufsätze ...

Drogenlenkerin chauffierte ihren Freund zur Polizei: Führerschein weg

ROHRBACH-BERG. Eine 25-Jährige hat ihren Freund (26) für eine Vernehmung mit dem Auto zur Polizeiinspektion nach Rohrbach-Berg gefahren. Die Frau war dabei auf Drogen, was den Beamten nicht entging. ...

Arnold Steininger ist Grea Bua-Cupsieger

LICHTENAU. 52 Teilnehmer kamen nach Hörleinsödt ins Gasthaus Ghali „Jimmy“ zum Finale des Grea Bua Cups.

In Aigen-Schlägl wird wieder Kasperltheater gespielt

AIGEN-SCHLÄGL. Lange Zeit waren die Kasperltheater-Aufführungen ein Höhepunkt in Aigen-Schlägl. Vier Freunde haben die alte Puppenbühne reaktiviert und geben beim Ostermarkt am Sonntag eine Vorstellung. ...

Grundstein für Bildungscampus in St. Martin ist gelegt

ST. MARTIN. „Alte Schule, altes Haus“ sangen die Kinder der Volksschule St. Martin und verabschiedeten sich damit von ihrem alten Schulgebäude. Schon seit Ende des letzten Jahres wird am neuen ...

Ostermarkt mit nostalgischer Radausfahrt

AIGEN-SCHLÄGL. Buntes Markttreiben ist am Sonntag am Marktplatz von Aigen-Schlägl angesagt, wenn hier der Ostermarkt stattfindet. Der Frühling präsentiert sich dabei von seiner schönsten Seite.

Europas bester Whisky kommt aus Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Bei der „Destillata“, der bedeutendsten Edelbrand-Prämierung im europäischen Raum, sorgte die Sarleinsbacher Destillerie Honky für Aufsehen: Ihr Whisky wurde mit Gold ausgezeichnet. ...

Isabella Maria Kern liest im Wohnzimmer

AIGEN-SCHLÄGL. Eine Lesung in ihrem eigenen Wohnzimmer veranstaltet die Aigen-Schlägler Autorin Isabella Maria Kern anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am Donnerstag, 23. März.