
BEZIRK ROHRBACH. Zwei Fotografen und ein Tontechniker aus dem Bezirk Rohrbach haben sich unter dem Namen Framepunk Guerilla zusammengetan, um gemeinsam Videos zu produzieren. Ihr Kurzfilm „Nice To Meat You“ hat jetzt beim Dark Story Festival, einem internationalen Festival für Horror-, Fantasy-, Science Fiction-, Action-Filme und Thriller, einen ersten Platz geholt.
Als bester 60-Sekunden-Horror-Kurzfilm wurde das Werk der Filmemacher Thomas Keplinger, Daniel Wochermayr und Sigi Mittermayr zum Sieger gekürt. Die Freude darüber ist beim Team groß – umso mehr, weil es sich ursprünglich eher um ein schwarz-humoriges Spaßprojekt gehandelt hat: „Entstanden ist der Film 2018 für einen amerikanischen Kurzfilmwettbewerb, bei dem es darum ging, einen Horror-Film zu produzieren, der genau 15 Sekunden lang ist. Der Film wurde da auch angenommen, erhielt aber keine Platzierung“, erzählt Thomas Keplinger aus Lichtenau.
Mit einfachsten Mitteln wurde der Film damals binnen einer Stunde in einem verlassenen Haus gedreht. Als Schauspieler engagierte die Crew Michaela Hofbauer aus Helfenberg und Andreas Hartl aus St. Johann.
Gute Resonanz
Weil 15 Sekunden aber doch sehr knapp sind, um der kurzen Handlung folgen zu können, hat Thomas Keplinger noch eine rund 30-Sekunden-Version erstellt, die bereits bei sieben Filmfestivals und -bewerben vorgeführt wurde. Die Resonanz war schon bei diesen Gelegenheiten gut. Ausschnitte aus „Nice To Meat You“ schafften es beispielsweise beim Filmfestival Alpinale in Vorarlberg auch in die Berichterstattung des ORF und im Landjäger Kürzestfilmfestival kam der Film sogar bis ins Finale. Umso mehr freute es die Dreifaltigkeit der Framepunk Guerilla, als der Kurzstreifen nun beim Dark Story Festival in seiner Kategorie den Sieg abstauben konnte.
Musikvideo bei Amadeus Austrian Music Award
Auf einen weiteren Filmhöhepunkt blickt Thomas Keplinger übrigens ebenfalls mit Stolz zurück: Ausschnitte seines Musikvideos für die Band Edenbridge zum Song „On The Other Side“ wurden im Rahmen des Amadeus Austrian Music Award 2020, bei dem die Band nominiert war, im ORF gezeigt.