
ROHRBACH-BERG. Wer Beratung in Finanzfragen sucht, findet die Schuldnerhilfe jetzt in der Arbeiterkammer. Dort werden jeden Montag persönliche Sprechstunden angeboten.
Anders als für Beraterin Maria Grabner, die ihr schönes Büro am bisherigen Standort am Stadtplatz 16 aufgeben musste, wird sich für die Klienten der Schuldnerhilfe nicht viel ändern. „Wir bieten weiterhin kostenlos persönliche Beratungen, aber auch über Telefon oder Video an. Und mit der Übersiedlung in die Arbeiterkammer hat sich die Erreichbarkeit deutlich verbessert“, weist Grabner gleich auf die neue Telefonnummer 0732/777734 hin. Unter dieser können Gesprächstermine vereinbart werden. Immer montags ist die Schuldenberaterin vor Ort für ihre Klienten da.
Weniger Insolvenzen
Im Vorjahr ist die Zahl der Privatkonkurse massiv zurückgegangen. „Das hat natürlich mit den verschiedenen Covid-19-Maßnahmen zu tun, mit denen die Menschen einigermaßen versorgt waren. Mit dem Lockdown wurden auch viele Fristen ausgesetzt oder Kredite gestundet. Diese laufen aber jetzt zum Teil wieder an“, rechnet Maria Grabner mit einer Zunahme an Insolvenzen. Vor allem Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit, etwa als Folge der Corona-Krise, stellen viele Menschen vor finanzielle Probleme.
Blick aufs Budget
Sie rät allen, rechtzeitig selbst aktiv zu werden und Anträge zu stellen und hilft bei Bedarf gerne weiter. „Schuldenberatung ist ja nicht nur Insolvenz-Abwicklung, sondern auch Budgetberatung für Nicht-Überschuldete. Wir helfen herauszufinden, was man verändern oder wo man einsparen kann.“
Raschere Entschuldung
Im Falle einer Insolvenz könnten Firmen und Private künftig schneller zur Entschuldung kommen: Die Regierung hat eine Reform des Insolvenzrechts angekündigt, mit der die Entschuldungsdauer von derzeit fünf auf drei Jahre sinken soll. Für Private wird dies vorerst befristet gelten.
Kontakt: Tel. 0732/77 77 34