
KOLLERSCHLAG/BEZIRK. Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Bezirksheimatverein bei der Jahreshauptversammlung zu bewältigen. Dabei wurde Obmann Franz Saxinger wiedergewählt und Felix Grubich zum Ehrenobmann ernannt.
Seit 2018 steht Franz Saxinger dem Kulturverein vor. Sein Vorgänger Felix Grubich ist als frisch gekürter Ehrenobmann weiterhin äußerst aktiv: Er leitet die Redaktion des von ihm begonnenen Projektes „Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach“. Heft 30, eine Jubiläumsausgabe, erschien vor wenigen Wochen.
Obmann bestätigt
Bei der Neuwahl wurde Saxinger einstimmig als Vereinsobmann bestätigt, ebenso wie sein Stellvertreter Fritz Bertlwieser und der weitere Vorstand. Der Obmann beklagte die Einschränkungen während der Corona-Zeit, war aber dennoch mit den Aktivitäten zufrieden: Die Ortstopotheken unter der Führung von Ignaz Märzinger laufen sehr gut; das Bezirksarchiv, das ab 2023 stilgerecht im Schloss Götzendorf zu finden sein wird, wird von Anton Brand und Wolfgang Sauber digitalisiert; pro Jahr erscheint zwei Mal das Heft „Kultur und Geschichte“. Weitere Projekte waren die Herausgabe des Buches „Das Kriegsende in Hofkirchen“ sowie die „Häuserchronik der Marktgemeinde Kollerschlag“. Der pensionierte Schulqualitätsmanager Markus Gusenleitner wird Kontakte zu den Schulen aufbauen, um auch diese ins Boot zu holen.
Historiker am Wort
Als Gastreferent war der Profi-Historiker Josef Löffler mit dabei. Der aus Kollerschlag stammende Universitätsassistent für Österreichische Geschichte in Wien, verdeutlichte, dass es nicht immer leicht sei, die Geschichte so darzustellen, dass sie der vollen Tatsache entspricht.