
ST. STEFAN-AFIESL/BEZIRK. Aktuelle Gesundheitsinformationen holten sich die Ehrenamtlichen beim Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden im Bezirk Rohrbach.
Knapp 100 Teilnehmende trafen sich im Stefansplatzerl und erfuhren von Ulrike Salzbacher von der Abteilung Gesundheit mehr über die aktuellen Programme und Projekte der Gesundheitsförderung mitsamt praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. „Gesund betreuen.Gesund bleiben“ lautet der neue Jahresschwerpunkt.
Regionalbetreuer Martin Eckerstorfer gab im Anschluss einen Einblick in die ehrenamtliche Arbeit der Gesunden Gemeinden im Bezirk Rohrbach. Ohne freiwilliges Engagement und Ehrenamt wäre die Gesunde Gemeinde in ihrer Vielfalt undenkbar. Wie man Interessierte ansprechen und zum Mitwirken motivieren kann, verriet Magdalena Plöchl, Leiterin des Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrums (Ulf).
Langjähriger Einsatz
Das Bezirkstreffen bot auch den Rahmen, um langjährige ehrenamtliche Arbeitskreisleiter zu ehren: Seit fünf Jahren sind Doris Lehner und Alina Schneeberger (Altenfelden), Margit Spindelböck (Haslach), Petra Pühringer (Kirchberg), Anna Scheel und Julia Morisak (Kleinzell), Tanja Almesberger (Lembach), Doris Rothbauer (Nebelberg), Lydia Lang (Pfarrkirchen), Georg Ameseder (Schwarzenberg) aktiv. Seit zehn Jahren engagieren sich Ernestine Gahleitner (St. Peter), Sabine Hofer (St.Ulrich), Maria Lindinger (Rohrbach-Berg), Johann Starlinger und Maria Stelzer (Auberg), Anita Falkinger (Lembach), Rosa Pernsteiner (Peilstein), Bgm. Bernhard Fenk (Putzleinsdorf). Für 15-jährigen Einsatz wurde Manfred Andexlinger (St.Oswald) ausgezeichnet. Irene Rosenberger-Schiller (Neustift) wurde für 20 Jahre Arbeitskreisleitung im Rahmen der Gesundheitsförderungspreisverleihung in Linz geehrt.