
ROHRBACH-BERG. Wer fleißige Handwerker sehen will, muss in die Bezirkshauptstadt kommen. Hier wird an allen Ecken gegraben und gebaut.
Beim Schulzentrum ist die Volksschule kurz vor Fertigstellung. Geplant ist der Einzug in der letzten Schulwoche, die Zeugnisverteilung soll schon im neuen Gebäude erfolgen. Danach geht es bei der Mittelschule mit Abbruch und Sanierung weiter. „Die Fertigstellung unseres Schulcampus ist für September 2024 geplant“, informiert Bürgermeister Andreas Lindorfer.
Noch heuer, nämlich am 17. Dezember 2023, will man das Hallenbad eröffnen. „Dann ist der erste Badetag geplant“, freut sich Lindorfer über dieses Projekt, das einen „Riesenschritt für die Lebensqualität im Bezirk“ bedeutet. Momentan wird am Betriebskonzept für das Aqaro und der Eintrittspreis-Gestaltung gefeilt.
Stadtzentrum erreichbar
Erst am Anfang steht ein weiteres Großprojekt: der Wasserleitungs- und Nahwärmeleitungsbau. Dieser macht in den Sommermonaten eine Straßensperre notwendig. „Im fußläufigen Bereich des Stadtzentrums werden alle möglichen Parkplätze für Kunden und Beschäftigte verfügbar gemacht – etwa bei der Berufsschule, der Bezirksbauernkammer, Wirtschaftskammer und beim Centro. Die Innenstadt ist somit trotz Bauarbeiten gut erreichbar und für Fußgänger gibt es ohnehin keine Einschränkungen“, betont der Bürgermeister und appelliert, die „Geschäftsleute in dieser nicht einfachen Zeit mit einem Einkauf zu unterstützen“. Details zu den Straßensperren in der Hanriederstraße (5. Juni bis 3. Juli) und der Linzer Straße (3. Juli bis 31. August) sind auf Seite 16 zu finden.
Photovoltaik-Offensive
Im Herbst will die Stadtgemeinde beginnen, Photovoltaikanlagen auf den Dächern der gemeindeeigenen Gebäude zu errichten. Vorgesehen sind Anlagen auf dem Centro, Schulcampus, Busbahnhof, Hallenbad, Bezirkssporthalle und Bauhof.
Verfügbare Bauparzellen
Angehende Häuslbauer, die sich in Rohrbach-Berg sesshaft machen möchten, finden in Sexling freie Bauparzellen. Interessierte erfahren mehr am Gemeindeamt. Im Stadtzentrum selbst sollen am Standort der Baufirma Weber, die nach Neundling übersiedelt, Wohnungen entstehen.