Schulcampus und Hallenbad wachsen nach Plan

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 07.06.2023 08:31 Uhr

ROHRBACH-BERG. Wer fleißige Handwerker sehen will, muss in die Bezirkshauptstadt kommen. Hier wird an allen Ecken gegraben und gebaut.

Beim Schulzentrum ist die Volksschule kurz vor Fertigstellung. Geplant ist der Einzug in der letzten Schulwoche, die Zeugnisverteilung soll schon im neuen Gebäude erfolgen. Danach geht es bei der Mittelschule mit Abbruch und Sanierung weiter. „Die Fertigstellung unseres Schulcampus ist für September 2024 geplant“, informiert Bürgermeister Andreas Lindorfer.

Noch heuer, nämlich am 17. Dezember 2023, will man das Hallenbad eröffnen. „Dann ist der erste Badetag geplant“, freut sich Lindorfer über dieses Projekt, das einen „Riesenschritt für die Lebensqualität im Bezirk“ bedeutet. Momentan wird am Betriebskonzept für das Aqaro und der Eintrittspreis-Gestaltung gefeilt.

Stadtzentrum erreichbar

Erst am Anfang steht ein weiteres Großprojekt: der Wasserleitungs- und Nahwärmeleitungsbau. Dieser macht in den Sommermonaten eine Straßensperre notwendig. „Im fußläufigen Bereich des Stadtzentrums werden alle möglichen Parkplätze für Kunden und Beschäftigte verfügbar gemacht etwa bei der Berufsschule, der Bezirksbauernkammer, Wirtschaftskammer und beim Centro. Die Innenstadt ist somit trotz Bauarbeiten gut erreichbar und für Fußgänger gibt es ohnehin keine Einschränkungen“, betont der Bürgermeister und appelliert, die „Geschäftsleute in dieser nicht einfachen Zeit mit einem Einkauf zu unterstützen“. Details zu den Straßensperren in der Hanriederstraße (5. Juni bis 3. Juli) und der Linzer Straße (3. Juli bis 31. August) sind auf Seite 16 zu finden.

Photovoltaik-Offensive

Im Herbst will die Stadtgemeinde beginnen, Photovoltaikanlagen auf den Dächern der gemeindeeigenen Gebäude zu errichten. Vorgesehen sind Anlagen auf dem Centro, Schulcampus, Busbahnhof, Hallenbad, Bezirkssporthalle und Bauhof.

Verfügbare Bauparzellen

Angehende Häuslbauer, die sich in Rohrbach-Berg sesshaft machen möchten, finden in Sexling freie Bauparzellen. Interessierte erfahren mehr am Gemeindeamt. Im Stadtzentrum selbst sollen am Standort der Baufirma Weber, die nach Neundling übersiedelt, Wohnungen entstehen.

Kommentar verfassen



Neues von Angela Berger und eine musikalische Reise in der Kunsthalle

AIGEN-SCHLÄGL. Der Herbst in der Kunsthalle bringt neue Werke von Angela Berger, Wanderungen zum Zöhrer-Haus und eine musikalische Reise.

mük zeigt Papierkunstwerke aus dem Kollerschlager Langackerhäusl

KOLLERSCHLAG/FREISTADT. Zwei Kollerschlager eröffnen im Mühlviertler Kunsthandwerkshaus mük in Freistadt den Ausstellungsherbst. Ralf Stauss und Edward Richardson zeigen dort Papierkunst in unterschiedlichsten ...

MVA Nirosta auf internationaler Bühne

ALTENFELDEN.40 Musikgruppen aus ganz Europa, sieben Bühnen und 4.000 Besucher: Das war der Internationale Volksmusiktag im bayrischen Aldersbach, bei dem sich auch die MVA Nirosta aus Altenfelden dem ...

Verein Grenzgänger: 13 Jahre hochkarätige Kulturarbeit für die Region

KOLLERSCHLAG. Dass die kulturelle Vielfalt in Kollerschlag nicht zu kurz kommt, dafür sorgt seit 2010 der Verein Grenzgänger.

Folksmilch: crossover durch die Musik

ST. STEFAN-AFIESL. Kultur im Stefansplatzerl alias Kiste geht mit einer hochkarätigen Veranstaltung in den Herbst: Am Donnerstag, 12. Oktober, hat folksmilch seinen Auftritt in St. Stefan-Afiesl.

Zeller Kaufhaus präsentiert neue Genussbox mit eigenem Granitland-Kaffee

KLEINZELL. Das Zeller Kaufhaus hat eine Genussbox zusammengepackt, in der vielerlei Schätze aus dem Granitland zu finden sind. Unter anderem auch der neue Granitland-Kaffee.

Wie Photovoltaik den Menschen in Nigeria hilft

ST. MARTIN/LACKEN.Der nigerianische Priester John Ekeogu berichtet über seine Heimat und wie Photovoltaik dort den Menschen beim Haltbarmachen der Cassava-Wurzel hilft.

Barocke Klänge in der Schlosskapelle Neuhaus

ST. MARTIN/NEUHAUS. Ein hochkarätig besetztes Duo öffnet beim Auftritt in der Neuhauser Schlosskapelle den musikalischen Blick in die Zeit des Barock.