Kindersicherheitsolympiade: St. Ulricher Volksschüler sind Vize-Landessieger

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 07.06.2023 16:43 Uhr

ST. ULRICH/OÖ. Mit nur einem Punkt Rückstand erreichte die Volksschule St. Ulrich den zweiten Platz beim Landesfinale der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade.

Welche Notrufnummer muss ich bei einem Brand wählen? Wie fahre ich sicher auf meinem Fahrrad? Was bedeutet das Gefahrenzeichen „Totenkopf“? Solche Fragen und Aufgaben lösten junge Sicherheitsexperten beim Landesfinale der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour“ in Leonding. Schon beim Bezirksbewerb hat die Gemeinschaft aus dritter und vierter Klasse der VS St. Ulrich gezeigt, dass sie wahre Experten in Sicherheitsfragen sind. Beim Landesfinale mischten sie nun ebenfalls vorne mit und brachten den zweiten Platz nach Hause. Nur ein Punkt trennt sie von den Siegern aus der VS Hart (Bezirk Linz-Land).

Mehr Sicherheits-Bewusstsein

Bei der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade lernen jährlich mehr als 2.000 Kinder der dritten und vierten Klasse Volksschule auf spielerische Weise, Gefahren zu vermeiden bzw. bewusst mit Gefahren umzugehen. Für OÖ Zivilschutz-Präsident Michael Hammer steht fest: „Der Bewerb zeigt doppelte Wirkung: Die Kinder erzählen zu Hause vom Erlebten und schaffen so auch Sicherheits-Bewusstsein in der Familie.“

Ein Highlight für die Kinder beim Landesbewerb war die Landung des Polizeihubschraubers, der anschließend besichtigt werden konnte. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei präsentierten als Rahmenprogramm ihre Fahrzeuge.

 

Mehr Infos und Fotos: www.zivilschutz-ooe.at

Kommentar verfassen



St. Martiner Lehrerteam lernte von Jörg Löhr

ST. MARTIN. Bei Jörg Löhr, einem der führenden Persönlichkeits- und Managementtrainer in Europa, absolvierten Lehrkräfte der Mittelschule St. Martin ein zweitägiges Seminar.

Willkommenstreffen für die Neuzugezogenen in Lembach

LEMBACH. Gut angekommen ist die erste Veranstaltung für Neuzugezogene in Lembach, die künftig jährlich stattfinden soll.

Putzleinsdorf hat einen neuen Ehrenbürger

PUTZLEINSDORF. August Starlinger wurde für seine vielfältige und langjährige ehrenamtliche Arbeit zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Putzleinsdorf ernannt.

Leserbrief: Großes Lob an den freundlichen Buschauffeur

AIGEN-SCHLÄGL. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein, machte Edith Gruber aus Aigen-Schlägl jüngst große Freude. In einem Leserbrief schildert sie ihr Erlebnis.

Lembach investiert für die kleinen Gemeindebürger

LEMBACH. Der frisch eröffnete und gesegnete Naturspielplatz in der Seufzerallee ist zum beliebten Treffpunkt für Lembacher Familien geworden.

Elektro Moser: Alles neu am alten Lagerhaus-Areal

LEMBACH. Seit 7. August 2023 heißt Elektro Moser alle am neuen Standort für Elektro, Technik und Energie in der Hanriederstraße willkommen. 

Herausragende Blasmusikkapellen geehrt

HOFKIRCHEN/ST. OSWALD. Für ihre regelmäßig herausragenden Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer 60 Blasmusikkapellen in Oberösterreich aus. Darunter auch ...

Eine Plauderstunde gegen die Einsamkeit

KLAFFER. „Wocha teiln“ heißt es am Mittwoch, 4. Oktober, erstmals im Pfarrsaal Klaffer.