Kalender Girls: Sommertheater in Helfenberg brachte 26.600 Euro für die Krebshilfe-Beratungsstelle Rohrbach ein

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 24.08.2023 07:23 Uhr

HELFENBERG. Schöner hätte das diesjährige Theater in der Kulturfabrik nicht enden können: Nach 15 ausverkauften Vorstellungen, bei denen jeweils auch Kalender zugunsten der Krebshilfe OÖ verkauft wurden, konnte das Ensemble einen Spendenscheck in Höhe von 26.600 Euro übergeben.

Ganz nach dem großen Vorbild des Stücks „Kalender Girls“, das auf einer wahren Begebenheit beruht, hat das Team des Helfenberger Theaters ebenfalls einen Kalender produziert. Und dieser fand reißenden Absatz bei den insgesamt 4.320 Besuchern, die sich einen Abend lang von der humorvollen und dennoch tiefgründigen Geschichte über Freundschaft, Älterwerden, Schönheit, Liebe und Tod mitreißen ließen. Fast 1.000 Kalender wurden verkauft; zusammen mit der Spendensammlung bei den Vorstellungen ergab das die großartige Summe von 26.600 Euro.

Geld hilft Krebskranken und ihren Familien

Das Geld hilft der Krebshilfe Oberösterreich, die Beratungsstelle Rohrbach zu finanzieren und kommt somit Krebskranken und ihren Familien zugute. „Die Krankheit – wie auch im Stück wunderbar einfühlsam dargestellt – betrifft nicht nur die Patientinnen und Patienten, sondern das gesamte Umfeld. Vor allem auch die Familie. Und hier ist die Krebshilfe seit Jahrzehnten verlässlicher Begleiter und Helfer“, betont Geschäftsführerin Maria Sauer. Alle Angebote und Vorsorgeprogramme der Krebshilfe werden ausschließlich über Spenden finanziert, „daher ist dieser Beitrag so wesentlich für die Aufrechterhaltung der kompetenten und multiprofessionellen Hilfe. Die Spende hilft, den immer größer werdenden Bedarf an Unterstützung für Krebskranke abzudecken.“

Letztes Stück für die künstlerischen Leiter

Das Stück wurde von John F. Kutil inszeniert, der gemeinsam mit Brigitta Waschnig seit 13 Jahren auch die künstlerische Leitung des Theaters in der Kulturfabrik inne hat. Für beide war es die letzte Inszenierung an der Spitze und sie freuen sich umso mehr über den krönenden Abschluss.

Wer im nächsten Jahr die künstlerische Leitung für das Sommertheater übernimmt, steht noch nicht fest, wie Vereinsobfrau Gabriele Revertera informiert. Gespräche laufen und es werde auf jeden Fall wieder eine spannende, unterhaltsame Produktion geben.

Kommentar verfassen



Da Staummtisch bringt Hip Hop in den Musikclub

LEMBACH. Zum Abschluss des Veranstaltungsjahres im Musik-Kulturclub Lembach beweist Da Staummtisch am Samstag, dass Hip Hop nicht tot ist. Er hat es nur gerade nicht leicht. 

25 Jahre im Rettungsdienst: Medaillen an Rohrbacher Rotkreuzler verliehen

ALTENFELDEN/ULRICHSBERG. Christoph Hollnsteiner aus Altenfelden und Dieter Fuchs aus Ulrichsberg wurden mit der Rettungsdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet.

Tragisches Unglück in Kirchberg ob der Donau: Mädchen (11) auf Schulweg tödlich verletzt (Update 5.12., 12.24 Uhr)

KIRCHBERG OB DER DONAU. Dienstagfrüh ist in Kirchberg ob der Donau ein Mädchen (11) von einem Auto überfahren und getötet worden.

Standlleute laden zum letzten Rohrbacher Wochenmarkt

ROHRBACH-BERG. Beim Rohrbacher Wochenmarkt naht der Saisonabschluss.

Keine Schulden unter den Christbaum legen

ROHRBACH-BERG. Damit es nach den Weihnachtsfeiertagen kein böses finanzielles Erwachen gibt, sollte man sich vorab ein Budget zurechtlegen. Tamara Mahringer, neue Leiterin der Schuldnerhilfe-Beratungsstelle ...

Leben retten kann so einfach sein

ULRICHSBERG. Stiegenspezialist Eisner aus Ulrichsberg stellt sich in den Dienst der guten Sache und veranstaltet gemeinsam mit der Leukämiehilfe Österreich eine Typisierungsaktion für Stammzellenspender. ...

Kommunalsteuern sichern Wohlstand im Bezirk Rohrbach

BEZIRK ROHRBACH. Mehr als 15 Millionen Euro an Kommunalsteuern nahmen Rohrbachs Gemeinden im letzten Jahr ein. Die Unterstützung regionaler Unternehmen sichert über den Weg der Kommunalsteuern den Wohlstand ...

Moldawische Gäste schauten sich in Altenfelden um

ALTENFELDEN. Nachdem der Motorradstammtisch Altenfelden im Sommer eine Tour nach Moldawien unternommen hatte, folgte nun der Gegenbesuch: Eine moldawische Delegation informierte sich hier vor allem über ...