Zu Besuch bei der wohl berühmtesten Pröll der Welt

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 02.10.2023 18:45 Uhr

ST. STEFAN-AFIESL. Hätten Sies gewusst, dass die Jahrhundertsportlerin Annemarie Moser-Pröll, die heuer ihren 70. Geburtstag feierte, aus Afiesl abstammt? Anlässlich dieses runden Geburtstages fand das schon zur Tradition gewordene Pröll-Treffen in Werfenweng statt, wo derzeit eine Sonderausstellung über die berühmte Skifahrerin gezeigt wird.

Geboren und aufgewachsen ist Annemarie Moser-Pröll zwar im salzburgerischen Kleinarl, ihr Vater Josef war jedoch eines von 19 Geschwistern, die beim „Berghansn“ in Unterafiesl Nummer 6 geboren worden waren. Entsprechend riss der Kontakt zwischen Annemarie Moser-Pröll und ihrer Verwandtschaft in Afiesl, allen voran ihren Großeltern, zeitlebens nicht ab. Als das Skitalent seine ersten Erfolge feierte und schließlich 62 Weltcupsiege, sechs Weltcup-Gesamtsiege und als Krönung Olympia-Gold 1980 in Lake Placid holte, fieberten die zahlreichen Tanten, Onkel, Cousinen und Cousins genauso mit. 1999 wurde sie beim World Sports Award zur Wintersportlerin des Jahrhunderts gekürt, neben anderen Sportgrößen wie Fußballer Pele oder Box-Legende Muhammad Ali.

Sonderausstellung besucht

Jahre später etablierte sich das sogenannte Pröll-Treffen, zu dem die Nachfahren des Berghansn regelmäßig zusammenkommen. In diesem Jahr nahm man Annemaries 70er zum Anlass, gemeinsam mit der Jubilarin die ihr gewidmete Sonderausstellung im Salzburger Landesskimuseum zu besuchen. Mehr als 30 Prölls samt Partner bzw. Nachkommen besichtigten mit der „Sportlerin des Jahrhunderts“ die Ausstellung. Zum Abschluss tauschten die Verwandten bei Kaffee und Kuchen noch Erinnerungen und Neuigkeiten aus und wünschten der Jubilarin noch viele gesunde Jahre voller Tatendrang.

Kommentar verfassen



Kekserl essen für Boliviens Kinder

HASLACH. Im Advent kann man mit einem Besuch des MaPaKi-Advents die Straßenkinder Boliviens (Südamerika) unterstützen. Martin Berndorfer, der das Straßenkinder-Hilfsprojekt Maya Paya Kimsa gründete ...

Silbernes Verdienstzeichen der Republik für Manfred Stallinger

ROHRBACH-BERG. Mit dem Silbernen Verdienstzeichen der Republik Österreich ehrte Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner im Linzer Landhaus den Rohrbach-Berger Wirtschaftstreibenden Manfred Stallinger. ...

Neue Heimat OÖ: Eine Frage guter Grundrisse

HASLACH. Gut geplante Wohnung mit Loggia und Garten am Pflaster 8. Wohnungssuchende können im 4. Quartal 2024 einziehen.

Wer hat das tollste Schulprojekt im Land

BEZIRK ROHRBACH. Wer wird Oberösterreichs Spitzenschule und gewinnt 1.000 Euro? Die Einreichfrist läuft nun verlängert bis 5. Dezember, das Voting hat begonnen. Auch die Bioschule Schlägl nimmt am ...

Verkehrsunfall in Oepping: 64-Jähriger musste von der Feuerwehr aus seinem Auto befreit werden

OEPPING. Ein 64-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach musste Dienstagnachmittag nach einem Verkehrsunfall in Oepping von der Oepping Feuerwehr aus seinem Auto befreit werden.

Mühlviertler Touristiker freuen sich über den „Notos“

BEZIRIK ROHRBACH. Der Oberösterreichische Tourismuspreis „Notos“ wurde an innovative Tourismusbetriebe und -projekte vergeben. Einer der Preise ging ins Mühlviertel.

Rohrbacher Schulklasse siegte bei Zeichenbewerb

ROHRBACH-BERG. Beim jährlich stattfindenden Zeichenwettbewerb der Wiener Albertina und der Edition Dürer konnte die Klasse 5BHL der Berufsbildenden Schulen Rohrbach in der Kategorie „Klasseneinsendung ...

Faustball Bundesliga: Arnreit geht geschwächt in die Hallensaison

ARNREIT. Kommendes Wochenende startet für die Union Arnreit die Faustball-Hallenmeisterschaft. Trotz dem letztjährigen Vizestaatsmeistertitel in der Halle haben die Arnreiterinnen heuer ihr Ziel weniger ...