
HELFENBERG. Zwei langjährige Pädagogen der TNMS Helfenberg, Schulleiterin Ida Anzinger und Leiterstellvertreter Stefan Hölzl, treten ihre Pension an.
Ida Anzinger ist seit dem Ablauf ihres Sabbatical-Jahres in Pension. Seit 1977 war sie in Helfenberg tätig, zuletzt elf Jahre als Leiterin der Schule. Dabei war sie Innovationen gegenüber immer offen und forcierte sie: Die Hauptschule Helfenberg wurde eine der ersten Neuen Mittelschulen des Bezirks, und viele Ausbildungen, Auszeichnungen und Zertifikate wurden in ihrer Leiterzeit erreicht: Als Beispiele seien nur die EVA-Ausbildung aller Lehrer, die MINT-Auszeichnung, die Zertifikate „Gesunde Schulküche“ oder „Schule Innovativ“ angeführt. Lesen als Schwerpunkt begleitete sie das ganze Lehrerleben: Autorenlesungen, Lesereisen, Leserallyes waren Teil der von ihr aufgebauten Schulbibliothek, aber auch der Gemeindebücherei, die sie aufbaute und 15 Jahre leitete. Eine Landesauszeichnung war der Dank für ihr Engagement. Anzinger engagierte sich als ARGE-Leiterin für Deutsch im Bezirk Rohrbach, ihr Herz galt aber immer ihrer Schule, ihren Schülern und Lehrern, die sie vielseitig dabei unterstützte, Projekte zu planen und durchzuführen.
Pension nach 40 Dienstjahren
Nach 40 Jahren verabschiedete sich auch Stefan Hölzl mit Ende des letzten Schuljahres in die Pension. Seit 1980 war er Lehrer an der TNMS Helfenberg. Viele Jahre war er dabei als engagierter Klassenvorstand tätig, war auch Koordinator für Mathematik und Geografie. Sein Interesse für Politik konnte er im Unterricht für politische Bildung einbringen, aber auch als Gemeinderat. 2002 bis 2018 hatte er auch das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Helfenberg inne. Besonders wichtig war ihm die Erste Hilfe, als Lehrbeauftragter bildete er viele Gruppen Schüler aus, oft brachten diese Teilnehmer „Gold“ mit von den Bezirksbewerben. Einige Male durfte er mit Gruppen auch am Landesbewerb teilnehmen. Für seinen Einsatz beim Roten Kreuz wurde er 2016 mit der Goldenen Verdienstmedaille des Roten Kreuzes ausgezeichnet.