Ein Markt mit langer Geschichte und Offenheit fürs Fremde: Neufelden feierte 800-Jahr-Jubiläum

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 09.09.2018 19:32 Uhr

NEUFELDEN. Ein Jahr lang wurde das 800-jährige Bestehen der Marktgemeinde in unterschiedlichen Dimensionen gefeiert. Als Krönung folgte am Sonntag das Marktfest, bei dem noch einmal auf die lange Geschichte zurückgeblickt wurde.

„Wir feiern einen historischen Markt mit langer Geschichte, der lebt vom Handel, von der Gastfreundschaft und der Offenheit fürs Fremde“, fasste Wolfgang Spickermann, Obmann des Heimat- und Burgvereins Neufelden die letzten 800 Jahre zusammen. Im 14. Jahrhundert war Neufelden eine wichtige Salzabladestelle, später brachte der Leinenhandel wirtschaftlichen Aufschwung, wodurch auch das Marktbild geprägt wurde. Hopfen und Wasser waren weitere markante Themen für den Ort.

Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen

„Solche Jubiläen zu feiern, macht Sinn“, betonte Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, der die Festansprache bei der Jubiläumsveranstaltung hielt. Denn „nur wer weiß, wo seine Wurzeln sind und woher er kommt, findet den Weg in die Zukunft.“ Da geht es nicht um Vergangenheitsbewältigung, sondern darum, aus den Höhen und Tiefen der Geschichte für die Zukunft Lehren zu ziehen.

Goldene Ehrennadel für Peter Grosse

Zum Abschluss der 800-Jahr-Feierlichkeiten überreichte Bürgermeister Hubert Hartl die Goldene Ehrennadel der Gemeinde an Peter Grosse. Er hat die alte Hassleder-Chronik in lesbare Schrift transformiert und erweitert.



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen



Zeltfest mit Haze Dirt Run

NEBELBERG. Die Sportunion und FF Nebelberg haben bei ihrem Zeltfest von 2. bis 4. Juni wieder ein tolles Programm für jedermann zusammengestellt.

Kurtimobil auf Tour in Haslach

HASLACH. „Kurti“ steht für Kultur, Repair, Tradition und Innovation. Das OÖ. Volksbildungswerk besucht mit Kurti bzw. dem Kurtimobil die Regionen des Landes und stellt das vielfältige Kultur- und ...

Ein Markt, wo Milch und Honig fließen

NIEDERWALDKIRCHEN. Nach dem erfolgreichen Start im Mai ist es am 1. Juni wieder Zeit für den zweiten Niederwaldkirchner Genussmarkt dieses Jahres.

Bürgerservicestelle ist Spiegelbild einer modernen Bezirkshauptmannschaft

ROHRBACH-BERG. Als zweite Bezirkshauptmannschaft in Oberösterreich eröffnete jene in Rohrbach vor 20 Jahren eine Bürgerservicestelle, die seither ein Sinnbild für kundenorientierte Verwaltung ist.

Volksschule St. Stefan freut sich über Spitzenplätze bei Känguru der Mathematik

ST. STEFAN-AFIESL. Dass Konstantin Hofer und Elias Köpf aus der 2. Klasse der VS St. Stefan besonders gut logisch denken können, bewiesen sie beim österreichweiten Bewerb „Känguru ...

Seit 150 Jahren für den Nächsten da

AIGEN-SCHLÄGL. Seit 150 Jahren ist die FF Aigen nicht mehr aus der Gemeinde wegzudenken. Am 24. und 25. Juni wird das Jubiläum groß gefeiert.

Bio-Schwarzerde selber herstellen

LEMBACH. Um die fruchtbare Erde Terra Preta dreht sich ein Workshop des Lebensraums Donau-Ameisberg.

Pia Neundlinger wird neue Primaria am Klinikum Rohrbach

ROHRBACH. Mit 1. Juni übernimmt Pia Neundlinger die Leitung der neuen Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Rohrbach der Oberösterreichischen Gesundheitsholding.