Ein Markt mit langer Geschichte und Offenheit fürs Fremde: Neufelden feierte 800-Jahr-Jubiläum

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 09.09.2018 19:32 Uhr

NEUFELDEN. Ein Jahr lang wurde das 800-jährige Bestehen der Marktgemeinde in unterschiedlichen Dimensionen gefeiert. Als Krönung folgte am Sonntag das Marktfest, bei dem noch einmal auf die lange Geschichte zurückgeblickt wurde.

„Wir feiern einen historischen Markt mit langer Geschichte, der lebt vom Handel, von der Gastfreundschaft und der Offenheit fürs Fremde“, fasste Wolfgang Spickermann, Obmann des Heimat- und Burgvereins Neufelden die letzten 800 Jahre zusammen. Im 14. Jahrhundert war Neufelden eine wichtige Salzabladestelle, später brachte der Leinenhandel wirtschaftlichen Aufschwung, wodurch auch das Marktbild geprägt wurde. Hopfen und Wasser waren weitere markante Themen für den Ort.

Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen

„Solche Jubiläen zu feiern, macht Sinn“, betonte Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, der die Festansprache bei der Jubiläumsveranstaltung hielt. Denn „nur wer weiß, wo seine Wurzeln sind und woher er kommt, findet den Weg in die Zukunft.“ Da geht es nicht um Vergangenheitsbewältigung, sondern darum, aus den Höhen und Tiefen der Geschichte für die Zukunft Lehren zu ziehen.

Goldene Ehrennadel für Peter Grosse

Zum Abschluss der 800-Jahr-Feierlichkeiten überreichte Bürgermeister Hubert Hartl die Goldene Ehrennadel der Gemeinde an Peter Grosse. Er hat die alte Hassleder-Chronik in lesbare Schrift transformiert und erweitert.



Mehr zu diesem Thema:

Kommentar verfassen



Grundstein für Bildungscampus in St. Martin ist gelegt

ST. MARTIN. „Alte Schule, altes Haus“ sangen die Kinder der Volksschule St. Martin und verabschiedeten sich damit von ihrem alten Schulgebäude. Schon seit Ende des letzten Jahres wird am neuen ...

Ostermarkt mit nostalgischer Radausfahrt

AIGEN-SCHLÄGL. Buntes Markttreiben ist am Sonntag am Marktplatz von Aigen-Schlägl angesagt, wenn hier der Ostermarkt stattfindet. Der Frühling präsentiert sich dabei von seiner schönsten Seite.

Europas bester Whisky kommt aus Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Bei der „Destillata“, der bedeutendsten Edelbrand-Prämierung im europäischen Raum, sorgte die Sarleinsbacher Destillerie Honky für Aufsehen: Ihr Whisky wurde mit Gold ausgezeichnet. ...

Isabella Maria Kern liest im Wohnzimmer

AIGEN-SCHLÄGL. Eine Lesung in ihrem eigenen Wohnzimmer veranstaltet die Aigen-Schlägler Autorin Isabella Maria Kern anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am Donnerstag, 23. März.

Wie der Hirsch lechzt: Nordwaldkammerorchester gibt Kirchenkonzert

LEMBACH/GRAMASTETTEN. Mit der Aufführung von Felix Mendelssohn-Bartholdys Kirchenkomposition „Wie der Hirsch lechzt“ nehmen sich NordwaldKammerorchester und NordwaldKammerchor um ein Thema an, das ...

Bäuerliche Familienbetriebe geben Versorgungssicherheit auch in Krisenzeiten

ALTENFELDEN/BEZIRK. Um über Aktuelles zu informieren, vor allem aber, um mit den Landwirten ins Gespräch zu kommen, lud die Kammerführung zu einem Diskussionsabend.

Schiunion Böhmerwald: Stöttner und Kalischko holten sich zum Saisonabschluss die Vereinsmeistertitel

BEZIRK ROHRBACH. Juliane Stöttner und Dennis Kalischko haben die Vereinsmeisterschaften der Schiunion Böhmerwald gewonnen.

Faustball: Gold für Arnreits U14 und 18 bei der Staatsmeisterschaft

ARNREIT. Ein perfekter Abschluss der Hallensaison ist der U14 und der U18 Mannschaft der Union Arnreit gelungen: Sie holten bei der Faustball-Staatsmeisterschaft jeweils Gold.