
NEUFELDEN. Ein Jahr lang wurde das 800-jährige Bestehen der Marktgemeinde in unterschiedlichen Dimensionen gefeiert. Als Krönung folgte am Sonntag das Marktfest, bei dem noch einmal auf die lange Geschichte zurückgeblickt wurde.
„Wir feiern einen historischen Markt mit langer Geschichte, der lebt vom Handel, von der Gastfreundschaft und der Offenheit fürs Fremde“, fasste Wolfgang Spickermann, Obmann des Heimat- und Burgvereins Neufelden die letzten 800 Jahre zusammen. Im 14. Jahrhundert war Neufelden eine wichtige Salzabladestelle, später brachte der Leinenhandel wirtschaftlichen Aufschwung, wodurch auch das Marktbild geprägt wurde. Hopfen und Wasser waren weitere markante Themen für den Ort.
Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen
„Solche Jubiläen zu feiern, macht Sinn“, betonte Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, der die Festansprache bei der Jubiläumsveranstaltung hielt. Denn „nur wer weiß, wo seine Wurzeln sind und woher er kommt, findet den Weg in die Zukunft.“ Da geht es nicht um Vergangenheitsbewältigung, sondern darum, aus den Höhen und Tiefen der Geschichte für die Zukunft Lehren zu ziehen.
Goldene Ehrennadel für Peter Grosse
Zum Abschluss der 800-Jahr-Feierlichkeiten überreichte Bürgermeister Hubert Hartl die Goldene Ehrennadel der Gemeinde an Peter Grosse. Er hat die alte Hassleder-Chronik in lesbare Schrift transformiert und erweitert.