Heumilch: g'schmackig, echt und gesund

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 27.01.2023 11:42 Uhr

BEZIRK ROHRBACH. Was Heumilch so besonders macht, ist nicht nur der einmalige Geschmack, sondern auch noch die reichhaltigen gesunden Inhaltsstoffe. Im Bezirk Rohrbach produzieren rund 30 Landwirte derzeit Heumilch – Tendenz steigend.

Seit jeher ist die Heuwirtschaft durch nachhaltiges, auf Generationen aufgebautes Denken und Handeln geprägt. Im Vordergrund steht die Milchgewinnung mit lokal verfügbaren Ressourcen. Die besonders schonende und extensive Wirtschaftsweise der Heumilchbauern wirkt sich außerdem positiv auf die Natur aus und trägt entscheidend zum Schutz der Umwelt und zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Vielfalt, die man schmeckt

Auf den Wiesen und Weiden der Heumilchbauern wächst eine Vielzahl an Gräsern und Kräutern und das schmeckt nicht nur den Heumilchtieren. Denn je höher der Artenreichtum, umso höher das Aroma und die Qualität der Rohmilch.

Die artgemäße Fütterung des Heumilchviehs im Jahresverlauf mit frischen Gräsern und Kräutern im Sommer sowie Heu im Winter spiegelt sich dann in der Qualität der Milch wider, die zu hochwertigen Produkten verarbeitet wird. So kann beispielsweise durch den konsequenten Verzicht auf vergorene Futtermittel Käse ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und ohne intensive mechanische Behandlung hergestellt werden. Außerdem ist Heumilchkäse auch für eine längere Reifung geeignet. Wegen ihrer positiven Eigenschaften schwören also Käsemeister auf den Rohstoff Heumilch.

Gut für den Körper

Nicht zuletzt profitiert auch der menschliche Körper von diesem Lebensmittel. Wie eine Studie der Universität für Bodenkultur in Wien bestätigt, haben Heumilch-Produkte einen rund doppelt so hohen Wert an Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren (CLA) wie normale Milchprodukte. Omega-3-Fettsäuren zählen zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die unser Körper nicht selbst produzieren kann. Diese unterstützen den menschlichen Körper dabei, gesund zu bleiben und tragen zum Erhalt lebensnotwendiger Funktionen bei.

Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend, können Cholesterin- und Blutfettwerte sowie den Blutdruck senken und verbessern die Hirnfunktion. Sie müssen allerdings extern über die Nahrung zugeführt werden. Deshalb ist Heumilch eine ideale Omega-3-Quelle.

Kommentar verfassen



Rennrad: Auftaktsieg für Matthias Gusner, Christian Oberngruber auf Platz vier

BEZIRK ROHRBACH. Profis und Amateure haben vergangenes Wochenende in Leonding die Rennsaison eröffnet. Die Rohrbacher Teams präsentierten sich dabei wie gewohnt sehr stark: Den Sieg bei den Amateuren ...

Erfolgreiche Job Week: 1.300 Interessierte schauten sich in den Rohrbacher Betrieben um

BEZIRK ROHRBACH. 58 Unternehmen aus dem Bezirk Rohrbach beteiligten sich an der Woche der Berufswahl und boten ihren Besuchern Einblick in ihre Berufsfelder. Mehr als 1.300 Interessierte nutzten dieses ...

Stahlrute im Seitenfach, Drogen im Blut: Polizei zog 19-Jährigen aus dem Verkehr

ST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Eine Stahlrute im Seitenfach und Amphetamine und THC im Blut: So hielt die Polizei in der Nacht auf Sonntag in St. Martin einen Autofahrer (19) aus dem Bezirk Linz-Land an. ...

Kindersachen günstig kaufen

JULBACH. Der Elternverein Julbach veranstaltet im Gasthaus Annabründl im Saal einen Kindersachenflohmarkt.

Generationenwechsel bei der Theatergruppe Lembach

LEMBACH. Gründungsobmann Sepp Kasper zieht sich aus der Spitze der Theatergruppe Lembach zurück, ihm folgt Julia Schütz nach.

Unser täglich' Brot

ROHRBACH-BERG. Brot gilt nicht umsonst als Grundnahrungsmittel. Es nährt und stärkt und ist verbunden mit vielen Symbolen und Ritualen. Gastrosophin Rosemarie Haider hält darüber am 4. April einen ...

Seit 25 Jahren Wegbegleiter für Frauen

ROHRBACH-BERG. Die 25 Jahr-Feier bot für das FrauenTrainingsZentrum Zeit und Raum, um zurückzublicken, Danke zu sagen und mit Humor in die Zukunft zu gehen.

Börserl schonen beim Kinderwarenbasar in Lembach

LEMBACH. Der Spiegel-Treffpunkt Lembach lädt zur Frühjahr-/Sommerausgabe des Kinderwarenbasars ein. Am 1. April werden saisonale Kleidung und Schuhe, Kinderwägen, Kindersitze, Babyartikel, Spielzeug, ...