Trend zu Online-Kochkursen hält auch nach Corona an

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 31.01.2023 12:06 Uhr

ULRICHSBERG/LINZ. Das Startup 7hauben mit dem aus Ulrichsberg stammenden Geschäftsführer Johannes Sailer ist weiter auf Erfolgskurs. Gerade erst wurde ein eigenes Küchenstudio gebaut, in dem noch öfter und flexibler hochwertige Kochkurse gedreht werden können.

Begonnen hat alles in der Studienzeit. „Ich bin selbst leidenschaftlicher Hobbykoch und habe mit einem Koch in einer WG gewohnt. Dort haben wir so gut wie täglich Freunde bekocht und wollten dabei immer die spannendsten Rezepte und neuesten Techniken ausprobieren. Leider mussten wir schnell feststellen, dass vor allem die deutschsprachigen Kochseiten nicht gerade optimal sind, sowohl optisch als auch inhaltlich. Es gibt viel Halbwissen, wenig geprüfte Rezepte und vor allem keine guten Videoanleitungen“, erinnert sich Johannes Sailer. Und da er ohnehin Gründungsambitionen hatte, hat er selbst nach Lösungen gesucht und im Oktober 2018 das Startup 7hauben gegründet.

Lernen von Spitzenköchen

7hauben produziert Online-Kochkurse im Videoformat, die jederzeit über die Plattform zugänglich sind. Für die Beiträge standen bereits Spitzenköche wie Johann Lafer oder Jens Rittmeyer, Gastrounternehmerin Haya Molcho, Brotback-Blogger Lutz Geißler oder Konditorweltmeisterin Eveline Wild vor der Kamera. Hobbyköche können so von den Besten lernen. Mittlerweile sind mehr als 40 Kurse erhältlich.

Gerade Corona hat für eine starke Aufwärtsentwicklung gesorgt. „Die Pandemie ist uns wirtschaftlich entgegengekommen und hat das Ganze zu unseren Gunsten stark beschleunigt“, bestätigt Sailer. Und der Trend hält an: „Ich glaube, dass sich grundlegende Muster zum Thema Essen/Kochen/Ernährung bei vielen Leuten während der Pandemie geändert oder verstärkt haben. Viele essen wieder bewusster, legen mehr Wert auf Selbstgekochtes, wenig beziehungsweise nicht verarbeitete Produkte und gute Lebensmittel.“

Eigenes Kochstudio

Mit dem neuen, eigenen Kochstudio beim Firmenstandort in Linz kann viel effizienter und flexibler produziert werden. „Wir erwarten daher ein bis zwei neue Kurse pro Monat rein durch Eigenproduktion“, verrät Johannes Sailer und gibt einen Ausblick: Es werden Kurse zu Kaffee, Kräuter, Eis, Länderküchen (mexikanisch, spanisch, italienisch) dazukommen. Auch neue Kurse mit Johann Lafer sind wieder geplant. Der Jungunternehmer ergänzt: „Dank einer Kooperation mit Cheflix aus Holland, Talent-Class aus Spanien und Academia aus Italien werden auch Kurse von diesen Anbietern bei uns zu finden sein.“ Seine Vision für 7hauben liegt generell darin, auch internationale Köche und Kurse aus aller Welt anzubieten und sozusagen ein digitales Kochbuch der „ganzen Welt“ zu schaffen.

Zu finden sind die Kochkurse auf: www.7hauben.com

Kommentar verfassen



Doppelt so viel Kapazität: Strasser Steine hat neue Produktionshalle in Betrieb genommen

ST. MARTIN. 25 Millionen Euro hat Strasser Steine in den vergangenen zwei Jahren investiert und am Standort St. Martin die Produktionskapazitäten verdoppelt. Das ist auch notwendig, denn die Auftragsbücher ...

Landjugend Putzleinsdorf feiert 70er mit Forstbewerb

PUTZLEINSDORF. 70 Jahre ist die Gründung der Landjugend Putzleinsdorf heuer her. Und wer die Gruppe kennt, weiß dass der runde Geburtstag gemeinsam gebührend gefeiert wird.

Silofolien werden wieder gesammelt

BEZIRK ROHRBACH. Der Bezirksabfallverband Rohrbach bietet den Landwirten wieder eine kostenlose Sammlung von landwirtschaftlichen Rundballen- und Fahrsilofolien und den dazugehörigen Netzen und Schnüren ...

Biblische Figuren erzählen vom Osterfest

ALTENFELDEN. Eine Passions- und Osterausstellung gibt es von 26. März bis 16. April in der Pfarrkirche Altenfelden zu sehen.

Rauchende Köpfe zugunsten des Fußball-Nachwuchses

KLEINZELL. 21 Teams beteiligten sich an der Quiznacht im Gasthaus Scharinger und unterstützten mit dem Startgeld die kleinen Kicker aus Kleinzell.

VKB eröffnete neue Filiale im Rohrbacher Futuro

ROHRBACH-BERG. Die VKB beschenkt sich selbst zum 150. Geburtstag mit neuem Markenauftritt, Expansionen und einer neuen Filiale in Rohrbach-Berg.

Gesundheit braucht Ehrenamtliche

ST. STEFAN-AFIESL/BEZIRK. Aktuelle Gesundheitsinformationen holten sich die Ehrenamtlichen beim Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden im Bezirk Rohrbach.

Vorlesetag: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

ST. STEFAN-AFIESL. Im Rahmen des österreichischen Vorlesetages am 23. März lud die Bibliothek St. Stefan-Afiesl alle Kinder und Lehrerinnen der örtlichen Volksschule zu einer Vorlesestunde mit Bilderbuchkino ...