Fuchs-Weine dürfen sich nun Qualitätsweine nennen

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 15.03.2023 18:45 Uhr

SARLEINSBACH. Mit dem Siegel „Qualitätswein“ wurden die Weine des Sarleinsbacher Winzers Philipp Fuchs ausgezeichnet.

Alle drei zur Prüfung eingereichten Weinsorten haben ihre staatliche Prüfnummer erhalten. Der Welschriesling, die Isabellatraube und der Blütenmuskateller führen nun die Bezeichnung „Qualitätswein“.

Groß ist die Freude bei Philipp Fuchs über den erreichten Erfolg: „Das ist das Niveau, wo man als Winzer in Österreich hin möchte. Für die Bewertung werden Proben im Labor genau untersucht und von einer Kommission geprüft.“

Gefragtes Gut

Weil die produzierte Menge noch nicht für ein ganzes Jahr reicht, ist Fuchs-Wein ein recht begehrtes Gut. „Die Nachfrage steigt und für Veranstaltungen wie die Zeltfeste im Ort halte ich gerne ein paar Kartons meiner Weine zurück. Ansonsten müssen sich meine Kunden aber gedulden, bis wieder ein neuer Jahrgang fertig ist“, schmunzelt der Winzer. Zu haben ist Fuchs-Wein je nach Verfügbarkeit in mehreren Gasthäusern der Region und es gibt aktuell Gespräche mit Nahversorgern.

Das Kremstal ruft

Übrigens: Auch in der Ferne ist man bereits auf die guten Tropfen aus Ohnerstorf aufmerksam geworden. Philipp Fuchs ist als Gastwinzer am 29. und 30. April im Rahmen des Kremstaler Weinfrühlings am Weingut Thiery-Weber vertreten und präsentiert dort seine Produkte.

Kommentar verfassen



Neuburgers „Hermann“ beschreitet mit Pilzbratlingen neue Wege

ULRICHSBERG. Unter der Marke „HERMANN.BIO“ verkauft Neuburger künftig Pilzbratlinge auf Basis von Kräuterseitlingen.

Neues Rohrbacher Hallenbad wird Aqaro heißen

ROHRBACH-BERG. Als hochwertige, sportliche und einen Hauch von kindlicher Marke will sich das neue Hallenbad in Rohrbach-Berg positionieren. Aufgesperrt wird am 17. Dezember und auch der Name steht schon ...

Schule für Körper, Geist und Seele

ST. STEFAN-AFIESL. Ein ganz besonderes Morgenritual begleitet die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule St. Stefan-Afiesl jeden Tag.

Digitalisierung trifft auf Schmuckdesign

NEUFELDEN. Schüler der HTL Neufelden haben Edelstahlringe mit NFC-Computerchips ausgestattet.

Peilsteiner Musiker mit Primus-Preis ausgezeichnet

PEILSTEIN. Der Marktmusikkapelle Peilstein wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer der Primus-Preis verliehen. 

Schulen gestalten ökologisch wertvolle Uferrandstreifen entlang der Großen Mühl

BEZIRK ROHRBACH. Die Böhmerwaldschule ist gemeinsam mit Schulklassen wieder für den Klima- und Gewässerschutz an der Großen Mühl im Einsatz.

Brundibar: Ein Stück für Kinder mit einer bedeutsamen Botschaft für Erwachsene

ROHRBACH-BERG. Als Abschluss und Krönung des länderübergreifenden Erasmus+-Projektes am Gymnasium Rohrbach zur gemeinsamen Geschichte wird im Centro die Kinderoper Brundibar aufgeführt. ...

Die besten Moste werden gekürt

ST. ULRICH/NIEDERWALDKIRCHEN. Jedes Jahr werden in Niederwaldkirchen und St. Ulrich bei einer Mostvorverkostung die eingereichten Proben der Gemeindebürger von einer Jury bewertet und die besten Moste ...