Breitband in Rohrbach-Berg wird großflächig ausgebaut

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 17.03.2023 08:41 Uhr

ROHRBACH-BERG. Eine Förderung durch die zweite Breitbandmilliarde des Bundes in Höhe von 7 Millionen Euro ermöglicht den großflächigen Glasfaser-Ausbau in Rohrbach-Berg.

Die Breitband OÖ kann dank dieser Förderung all jene Gebiete mit Glasfaser-Infrastruktur ausstatten, die zum Ausbau freigegeben sind. Insgesamt können Projekte im Wert von mehr als zehn Millionen Euro in Rohrbach-Berg umgesetzt werden. Konkret werden rund 1.000 weitere Haushalte und knapp 60 Leerparzellen an das Glasfasernetz angeschlossen. In den Ausbau-Gebieten kann Glasfaser-Infrastruktur ab Ende April auf www.bbooe.at bestellt werden.

Weiterer Schritt in digitale Zukunft

Darüber freut sich natürlich Stadtbürgermeister Andreas Lindorfer: „Die BBOÖ hat bereits große Teile von Rohrbach-Berg mit ultraschnellem Internet ausgestattet. Es ist großartig, dass nun noch viele weitere Gebiete ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Für unsere Region bedeutet das einen wichtigen Schritt in die digitale Zukunft.“

Rohrbach-Berg war bereits im Rahmen der ersten Breitbandmilliarde BBA2020 ein Fördergebiet. Bisher wurden rund 1.000 Homes Passed errichtet, wobei sich etwa 100 davon gerade in Fertigstellung befinden. Homes Passed bedeutet, das Glasfaserleerrohr liegt auf dem Grundstück oder direkt davor. Zusätzlich wurden auch noch weitere kleine Teilgebiete und Mehrparteienhäuser ans Netz angeschlossen.

Kommentar verfassen



Neuburgers „Hermann“ beschreitet mit Pilzbratlingen neue Wege

ULRICHSBERG. Unter der Marke „HERMANN.BIO“ verkauft Neuburger künftig Pilzbratlinge auf Basis von Kräuterseitlingen.

Neues Rohrbacher Hallenbad wird Aqaro heißen

ROHRBACH-BERG. Als hochwertige, sportliche und einen Hauch von kindlicher Marke will sich das neue Hallenbad in Rohrbach-Berg positionieren. Aufgesperrt wird am 17. Dezember und auch der Name steht schon ...

Schule für Körper, Geist und Seele

ST. STEFAN-AFIESL. Ein ganz besonderes Morgenritual begleitet die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule St. Stefan-Afiesl jeden Tag.

Digitalisierung trifft auf Schmuckdesign

NEUFELDEN. Schüler der HTL Neufelden haben Edelstahlringe mit NFC-Computerchips ausgestattet.

Peilsteiner Musiker mit Primus-Preis ausgezeichnet

PEILSTEIN. Der Marktmusikkapelle Peilstein wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer der Primus-Preis verliehen. 

Schulen gestalten ökologisch wertvolle Uferrandstreifen entlang der Großen Mühl

BEZIRK ROHRBACH. Die Böhmerwaldschule ist gemeinsam mit Schulklassen wieder für den Klima- und Gewässerschutz an der Großen Mühl im Einsatz.

Brundibar: Ein Stück für Kinder mit einer bedeutsamen Botschaft für Erwachsene

ROHRBACH-BERG. Als Abschluss und Krönung des länderübergreifenden Erasmus+-Projektes am Gymnasium Rohrbach zur gemeinsamen Geschichte wird im Centro die Kinderoper Brundibar aufgeführt. ...

Die besten Moste werden gekürt

ST. ULRICH/NIEDERWALDKIRCHEN. Jedes Jahr werden in Niederwaldkirchen und St. Ulrich bei einer Mostvorverkostung die eingereichten Proben der Gemeindebürger von einer Jury bewertet und die besten Moste ...