Technikbewerb in Südböhmen: Zwei Schulen zogen an einem Strang

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 31.03.2023 11:10 Uhr

HASLACH/HELFENBERG. „Talente für Unternehmen“ ist ein Wettbewerb zur Entwicklung von Fertigkeiten für das 21. Jahrhundert. Durch den Wettbewerb werden Teamarbeit, kritisches Denken, Kreativität und Problemlösung gefördert und ein Raum für die Entwicklung digitaler Kompetenzen sowie der Präsentation eigener Werte und Haltungen geschaffen. Schüler der Technischen Fachschule Haslach und Schülerinnen der TNMS Helfenberg nahmen als gemeinsames Team in Tschechien teil.

Auf Einladung der Südböhmischen Wirtschaftskammer fuhren die Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitlehrkräften zum T-Profi-Wettbewerb, welcher im Parkhotel Hluboká nad Vltavou stattfand. Die Teilnehmer mussten für die MINT-Challenge ein smartes Parkhaus mit mindestens einem Stockwerk inklusive Autoaufzug vorbereiten, welches bereits zum Wettbewerb mitgenommen werden musste. Auf einem vorgegebenen Weg musste dann das Fahrzeug namens Maqueen ins Parkhaus einfahren. Es musste auch eine Meldung ausgegeben werden, ob noch genügend Parkplätze vorhanden sind. Die Programmierung des Fahrzeuges und der Lichtsteuerung wurde über micro:bit durchgeführt. Der Einfallsreichtum und die Gestaltung wurden genauso von einer Jury mitbewertet.

Präsentation auf Tschechisch

Die Teilnehmer hatten rund zweieinhalb Stunden Zeit zum Aufbau und für die Programmierung. Anschließend erfolgte die Präsentation des geschaffenen Werkes vor der gestrengen Jury. Völlig überraschend konnte das österreichische Team beim Wettbewerb in tschechischer Sprache präsentieren, da eine Mittelschülerin aus der TNMS Helfenberg tschechisch spricht.

Ausgestattet mit vielen Sachpreisen – unterstützt auch von der Firma Loxone, die den Teilnehmern aus dem Bezirk Rohrbach zusätzlich noch eine Dolmetscherin aus Tschechien zur Verfügung stellte – konnten die Teilnehmer mehr als zufrieden mit ihren Leistungen die Heimreise antreten.

Kommentar verfassen



34 Musikvereine machen St. Peter zum Nabel der regionalen Musikwelt

ST. PETER. Die Marktmusikkapelle St. Peter am Wimberg feiert heuer ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum und veranstaltet aus diesem Anlass das Bezirksmusikfest. Zur Ankündigung der Veranstaltung ...

Kindersicherheitsolympiade: St. Ulricher Volksschüler sind Vize-Landessieger

ST. ULRICH/OÖ. Mit nur einem Punkt Rückstand erreichte die Volksschule St. Ulrich den zweiten Platz beim Landesfinale der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade.

Wie ein Tag bei der Rettung ausschaut

AIGEN-SCHLÄGL. Das Rote Kreuz Aigen lädt am Samstag, 10. Juni zum Tag der offenen Tür. 

UJZ Niederwaldkirchen bleibt an der Bundesliga-Tabellenspitze

NIEDERWALDKIRCHEN. Nach vier Jahren Corona-bedingter Pause, kam es bei der Bundesliga-Runde im Union Judozentrum Niederwaldkirchen zu einem Tag der Heimpremieren.

EWS-Sonnenfeld in Scheiblberg: Anrainer fühlen sich nicht gehört

ROHRBACH-BERG. Wie in der Tips-Ausgabe der Vorwoche berichtet, gab es bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Rohrbach-Berg noch keine Entscheidung über die Umwidmung der Fläche für die geplante Agri-PV-Anlage ...

Mammutlauf des künftigen Lions-Präsidenten hilft anderen

ROHRBACH-BERG. Bevor Gerald Mayrhofer in wenigen Tagen planmäßig die Präsidentschaft des Lionsclubs Rohrbach-Böhmerwald übernimmt, stellt er sich noch einer sportlichen Mammutaufgabe.

Schulcampus und Hallenbad wachsen nach Plan

ROHRBACH-BERG. Wer fleißige Handwerker sehen will, muss in die Bezirkshauptstadt kommen. Hier wird an allen Ecken gegraben und gebaut.

Rot Kreuz-Ortsstelle feiert 30er das ganze Jahr über

ROHRBACH-BERG. Das heurige Jubiläumsjahr wird die Rohrbach-Berger Rot Kreuz-Familie mit Neuem und Altbewährtem feiern.