Ora hilft Erdbebenopfern in Syrien

Omer Tarabic Tips Redaktion Omer Tarabic, 07.02.2023 12:04 Uhr

ANDORF. Die Hilfsorganisation ORA aus Andorf bittet um Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien.

Das schwere Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion trifft viele Menschen, die vorher schon fast nichts besaßen, besonders hart. Tausende Todesopfer, Verletzte und Vermisste sind zu beklagen. Die massiven Zerstörungen bringen die Überlebenden insbesondere jetzt in der kalten Jahreszeit in eine lebensbedrohliche Situation. Hilfs- und Rettungsmaßnahmen sind sofort angelaufen. Die oberösterreichische Hilfsorganisation ORA International, die sich seit 2022 gemeinsam mit Adelheid Schneilinger aus St. Martin im Innkreis in Idlib engagiert, holte vom Projektpartner vor Ort umgehend Informationen zur aktuellen Lage ein, um zielgerichtet helfen zu können. „Sowohl die Zeltlager als auch die umliegenden Ortschaften sind vom Erdbeben betroffen,“ berichtet Adelheid Schneilinger. „Nachbeben und das kalte, regnerische Wetter verschlimmern die Situation zusätzlich. Die Infrastruktur ist zusammengebrochen und es fehlt buchstäblich an allem: Zelte, Lebensmittel, Brennholz, Decken und Medikamente. Unsere Hilfe ist wichtiger und wertvoller als je zuvor. Wir sind froh, dass wir durch unseren verlässlichen Partner vor Ort sicher sein können, dass unsere Unterstützung genau dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.“  Mehr Infos bei ORA International auf ora-international.at oder unter 07766 2180 oder direkt bei Projektleiterin Adelheid Schneilinger unter Tel. +43 677 61431419

 

Spendenkonto ORA International: IBAN AT88 4480 0371 5539 0000

Verwendungszweck: „Erdbeben Syrien“. Spenden sind steuerlich absetzbar.

Kommentar verfassen



Bester Gärtnerlehrling

ZELL. Oberösterreichs bester Gärtnerlehrling heißt Ravana De Silva von den Baumschulen Alois Stöckl in Zell an der Pram und Wels.

Laienspielgruppe Schardenberg unterhält mit Theaterstück

SCHARDENBERG. Die Laienspielgruppe des Heimat- uind Trachtenvereines und der Landjugend Schardenberg bringen das Theaterstück „Der ledige Baugrund“ von Regina Rösch im Pfarrsaal zur Aufführung. ...

Jubiläumskonzert in Diersbach

DIERsBACH. Der Musikverein Diersbach feiert seinen 120. Geburtstag und lädt zum Auftakt des Jubiläumsjahres zum Frühlingskonzert. Dieses findet am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im Turnsaal der Volksschule ...

Kabarett mit Sacher ohne Torte

ST. ÄGIDI. 21 Tage (und auch Nächte) hat Mario Sacher ohne feste Nahrung zugebracht. Über diese Erfahrung erzählt, wortspielt und singt er in seinem Kabarettprogramm „Fit mit nix“ am Donnerstag, ...

1.000 „Insider“ in St. Florian

ST. FLORIAN. Die EV Group hat am Hauptstandort St. Florian die Marke von 1.000 Beschäftigten geknackt. Weltweit wurden bereits Anfang 2020 1.000 EVG Mitarbeitergezählt, mittlerweile sind mehr als 1.250 ...

Dank an Prälat Breit

ST. ÄGIDI. Die Pfarre St. Ägidi nutzte den vergangenen Sonntag um Prälat Pfarrer Breit, der von der Pfarrbevölkerung sehr geschätzt wurde, herzlich zu danken.

Neuer Vorstand für Behindertenverband Kopfing

BEZIRK SCHÄRDING. Die Jahresabschlussfeier des Kriegsopfer- und Berhindertenverbandes OÖ (KOBV) wurde am 11. März im Restaurant Waldschloss in Gattern abgehalten. Die Ortsgruppen Schärding und Kopfing ...

Kunst hilft: Spendenaktion für Erdbebenopfer

ANDORF. Die in Andorf lebende Künstlerin Irene Bergner-Oberndorfer stellte 20 Werke zu Verfügung, die mittels einer Spende von Interessierten erworben werden konnten. So sammelte sie für ORA-International ...