
SCHÄRDING. In Schärding gibt es jetzt die perfekte Möglichkeit die spezielle Kampfkunst, das traditionelle Shōtōkan Karatedō, zu erleben. Der Schärdinger Karateverein Takudai öffnet seine Pforten. Für alle zukünftigen Karatekas (Erwachsene und Kinder) gibt es die Möglichkeit sich beim Anfängerkurs in Schärding anzumelden. Seit 1990 wird dort das traditionelle Karate gelehrt.
Karate ist eine Körper- und Kampfkunst und eine Methode der Selbstverteidigung. Der Shōtōkan-Stil ist die am weitesten verbreitete Stilrichtung im Karate-dō. Ein Ganzkörpertraining, das die innere Balance, den Stressabbau und die Konzentration fördert und schult. Es ist auch ein Weg zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit und zur Festigung des Charakters, der schließlich zu einem inneren Wachstum führt. Ein Jahr konsequentes Karate-Training kann einem Schüler die Grundlagen der Kampfkunst näherbringen und die Beweglichkeit steigern.
Im Dōjō (Trainingshalle) des Karatevereins Takudai in Schärding wird einmal pro Woche am Freitag trainiert. Es wird außerdem großer Wert auf Weiterentwicklung gelegt, weshalb durch die Mitgliedschaft im Verband der Shotokan Karatedo International Federation, den Vereins-Karatekas zusätzlich zum wöchentlichen Training, Tages-, Abend- und Bundeslehrgänge mit Gasttrainern, darunter auch viele japanische Karate-Meister, zur Verfügung stehen. Karate-Do ist somit nicht nur eine Disziplin der Körperbeherrschung, sondern auch Schulung von Geist, Charakter und innerer Einstellung.
Anfängerkurs: Freitag, 20. Jänner 2023, Start: 18.30 bis 20 Uhr (Training ab acht Jahren) in der Turnhalle der Berufsschule (Eingang rückseitig), Ziergartenstraße 2, 4780 Schärding. Um Anmeldung wird gebeten: Philipp Reitinger, 0676 4638199