Lieferantentag bei Frauscher

Omer Tarabic Tips Redaktion Omer Tarabic, 14.10.2022 10:49 Uhr

ST. MARIENKIRCHEN. Frauscher Sensortechnik lud zum fünften Mal zum Lieferantentag ein und zeichnete Partner mit Ehrenurkunde aus.

Als international tätiges Unternehmen, arbeitet Frauscher mit zahlreichen nationalen und internationalen Lieferanten zusammen. Am Standort in St. Marienkirchen setzt man dabei ein besonderes Augenmerk auf langfristige Geschäftsbeziehungen mit regionalen Partnern, um zum einen den mit dem Transport verbundenen CO2-Fußabdruck zu minimieren, aber auch um einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes in Österreich zu leisten. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung, wurden die regionalen Unternehmen Milltech GmbH und die Joh. Fuchs & Sohn GmbH mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Für die Vergabe der Urkunde waren folgende Kriterien ausschlaggebend: Qualität, Lieferperformance, Preis, Kooperation und Zertifizierungen. Neben einem kurzen Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr und die Verleihung der Urkunden, standen die globale Geschäftsentwicklung, die Unternehmensausrichtung sowie die Weiterentwicklung von Frauscher am österreichischen Standort am Programm. Um den geladenen Gästen auch noch die Gelegenheit zu geben, die Gespräche des Tages in einer geselligen Runde zu vertiefen, ließ man die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Stärkung der Partnerschaften auf regionaler und globaler Ebene

„Als international erfolgreiches Unternehmen braucht es sowohl internationale Partner als auch die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, um seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken zu können. Bereits 71 Prozent der strategischen Lieferanten befinden sich heute in einer Entfernung von weniger als 100 km von unserem Produktionsstandort in Österreich. Diese Partnerschaften sichern unseren langfristigen Erfolg und leisten einen entscheidenden Beitrag für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum in der Region“, erklärt Maria Reisinger, Geschäftsführerin Frauscher Österreich. „Das unsere Geschäftsprozesse reibungslos verlaufen und alle Kundenaufträge fristgerecht erfüllt werden können, verdanken wir unter anderem auch dem Engagement und Einsatz innovativer und verlässlicher Partner und Lieferanten. Sie tragen maßgeblich zur Kundenzufriedenheit und zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Es ist uns daher ein großes Anliegen, die erfolgreiche Zusammenarbeit zu würdigen und den gemeinsamen Austausch zu intensivieren“, ergänzt Anita Flieher, Manager Procurement bei Frauscher.

Kommentar verfassen



Filmvorstellung und Musterabverkauf

ST. MARIENKIRCHEN. Das Familienunternehmen Hagan Ski lädt am Freitag, 13. Oktober, 14 bis 20 Uhr zu einer Filmvorstellung inklusive Musterabverkauf nach St. Marienkirchen ein.

Einböck nimmt weitere Photovoltaikanlage in Betrieb und ist nun energieautark

DORF. Der Familienbetrieb Einböck aus Dorf nimmt eine neue 7.800 m² große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1.310 kWp in Betrieb. Mit dieser zusätzliche Photovoltaikanlage steigt die Gesamtleistung ...

Harte Zeiten für heimische Maisbauern

BEZIRK SCHÄRDING/INNVIERTEL. Die vermehrt aufgetretenen Wetterextreme des vergangenen Sommers setzten den heimischen Landwirten zu. Besonders hart getroffen hat es unter anderem die Maisbauern.

Stift Engelszell: Altabt verabschiedet

ENGELHARTSZELL. Das einzige Trappistenkloster im gesamten deutschsprachigen Raum, das Stift in Engelszell in der Gemeinde Engelhartszell, steht mehr denn je vor einer sehr ungewissen Zukunft. Nun hat sich ...

Golfen für den guten Zweck

TAUFKIRCHEN. Im Celtic Golf Course Schärding in Taufkirchen wurde für den guten Zweck gegolft. Organisiert wurde das Charity Turnier von der Neumarkter Wirtschaft.

Die Geschichte der Sozialdemokratie - Teil 2

ANDORF. Der Bildungsausschuss der SPÖ Bezirk Schärding lädt alle interessierten Personen zur kostenlosen Informationsveranstaltung „Geschichte der Sozialdemokratie“ – Teil 2 sehr herzlich ein. ...

Seniorenbund besuchte Parlament

ENGELHARTSZELL. Insgesamt 27 Seniorenbund-Mitglieder aus Engelhartszell erkundeten die Bundeshauptstadt Wien.

Kinderfreunde: 1.000 Kinder bei Ferienbetreuung

INNVIERTEL. Die Kinderfreunde Innviertel haben mit einer Vielzahl an heimischen Betrieben auch diesen Sommer wieder die „Ferien im Betrieb“ angeboten. Mitdabei 15 Betriebe.