Thomas Grömer aus Taufkirchen gewinnt Jungunternehmerpreis

Omer Tarabic Tips Redaktion Omer Tarabic, 29.09.2023 12:15 Uhr

TAUFKIRCHEN. Der Jungunternehmerpreis in der Kategorie Visionenreiter ging an die easySAAS GmbH aus Taufkirchen an der Pram.

Der Jungunternehmerpreis wurde auf Initiative der Jungen Wirtschaft in Kooperation mit der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie als Auszeichnung für herausragende Jungunternehmer in Oberösterreich ins Leben gerufen und wurde heuer am 26. September bereits zum 32. Mal verliehen.  „Mit dem Jungunternehmerpreis zeichnen wir bewusst aufstrebende und junge Unternehmen aus, weil sie einen wichtigen Beitrag für die heimische Wirtschaft leisten. Der Spirit dieser Leistungsträger soll gezeigt werden und wiederum andere Jungunternehmer motivieren und anstecken“, berichtet Florian Grünberger, WKO-Obmann Bezirk Schärding. 

easyWerkstatt

Heuer ging der Jungunternehmerpreis in der Kategorie Visionenreiter an die easySAAS GmbH mit Sitz in Taufkirchen an der Pram. Diese Kategorie zeichnet Unternehmen aus, die auf digitale Lösungen und neue Technologien setzen und damit die Weichen für die Zukunft stellen. Das von Thomas Grömer geführte Unternehmen wurde für die Software easyWerkstatt ausgezeichnet. Die Software ist speziell für Mechaniker zugeschnitten, um den Büroalltag zu erleichtern und ihnen wieder mehr Zeit für ihre Kernarbeit zu ermöglichen – Fahrzeuge zu reparieren. Das einfache Rechnungsprogramm passt in die Werkstatt, ohne dass man ein Computerprofi sein muss. Die praxisorientierten Funktionen ermöglichen eine Automatisierung der Arbeitsabläufe, verbessern die Kommunikation und vermeiden Tippfehler. Beispielsweise kann ein Kunde inklusive Fahrzeug nur durch ein Foto vom Zulassungsschein angelegt werden. Auch ganze Lieferantenbestellungen können per Schnittstelle auf einen Auftrag oder in eine Rechnung eingefügt werden. Mit SMS-Terminerinnerungen, integrierter Registrierkasse und einer steuerberaterfreundlichen Buchhaltungsvorbereitung ebnet das innovative Unternehmen aus Taufkirchen an der Pram den Werkstätten einen einfachen Weg in die digitale Zukunft.

Kommentar verfassen



Ein Blindenhund für ein Stück mehr Sicherheit und Selbstständigkeit

ST. FLORIAN. Trotz ihrer Blindheit ist Lara ein aufgewecktes, fröhliches Mädchen. Doch die 13-Jährige wünscht sich sehnlichst einen Blindenhund – nicht nur als Sicherheit, sondern auch als tierischen ...

Arbeitslosenzahlen im November stark gestiegen

BEZIRK SCHÄRDING. Die abflachende Konjunktur gepaart mit einem frühzeitigerem Beginn der Winterarbeitslosigkeit ließen die Arbeitslosigkeit im Bezirk stark ansteigen.

Hospiz-Jubiläum: Tafel wandert nach Zell

ZELL. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Mobilen Hospiz des Roten Kreuzes stand über die Sommermonate eine große schwarze Tafel im Schärdinger Orangerie Park. Diese konnte mit Wünschen und ...

Vitales Wohnen in Taufkirchen feierlich eröffnet

TAUFKIRCHEN. Der Sozialverband Schärding und das Land OÖ haben in Taufkirchen ihr drittes Vitales Wohnen (ViWo) im Bezirk eröffnet. Damit soll eine moderne und zeitgemäße Versorgung in der Region ...

Weihnachtsstimmung im Kösslbachtal

SCHARDENBERG. Der Kulturverein Kneiding veranstaltet heuer wieder seinen weitum bekannten Weihnachtsmarkt im weihnachtlich aufgeputzten Kleinod zwischen den beiden Innviertler Gemeinden Schardenberg und ...

159 Florianis legten Truppführerprüfung ab

EGELHARTSZELL. Das Abschnitts-Feuerwehrkommando Engelhartszell führte am Samstag, 18.11.2023 die Truppführerprüfung für die Module Atemschutz, Funk, kraftbetriebene Gerätschaften, Taktik und Technik ...

Erstmals Branddienstleistungsabzeichen in Gold

KOPFING. Nach zehnwöchiger Vorbereitung legten drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Engertsberg die Leistungsprüfung „Branddienst“ erfolgreich ab - eine in der Stufe 3 (Gold) und zwei in der Stufe ...

Andorfer Schüler besuchten Bio-Bauernhof

ANDORF/ST. ROMAN. Wo kommen unsere Eier her? Dieser Frage ging die 2c-Klasse der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf nach und besuchte den Biobetrieb von Verena und Michael Gradinger in ...