
WAIDHOFEN/YBBS/BEZIRK SCHEIBBS. Der Auftakt der „Get the Most-Academy“ im neu eröffneten Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs ist in der Vorwoche geglückt. In der dreiteiligen Workshop-Reihe lernen die Teilnehmer spannende Werkzeuge in den Bereichen Selbstmanagement, Arbeiten im Team oder Präsentieren kennen und erarbeiteten Zukunftsthemen wie autonomes Fahren oder Künstliche Intelligenz. Programmierer aus Scheibbs und Bergland, Lehrlinge der Firmen Seisenbacher und Vetropack, Firmenchefs wie Matthias Wagner (Falkemedia) sowie Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Reinhard Mösl nahmen an der Premiere teil.
„Wir haben ein ähnliches Programm bisher in Wien organisiert und es war unser Ziel, solche Lernformate auch in unsere Region zu bringen. Wir möchten Fähigkeiten und Werkzeuge vermitteln, die man in der Schule nicht kennen lernt“, berichten die beiden Initiatoren Philip Hofmacher und Sinem Günel. Die drei Workshops bauen nicht aufeinander auf, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Get the Most-Academy ist eine Kooperation der Eisenstraße Niederösterreich mit der MyFuture Academy des gebürtigen Ybbstalers Philip Hofmacher. Der zweite Workshop folgt am Samstag, 24. November, ebenfalls in Waidhofen an der Ybbs. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter www.get-the-most.at möglich.
Intensiv an „Challenges“ gearbeitet
Die Teilnehmer übten im kreativen Umfeld des Beta-Campus spontane „Pitches“, arbeiteten an „Challenges“ und lernten sich gegenseitig besser kennen.
„Ziel der Workshop-Reihe ist es auch, Botschafter für unsere Initiative Get the Most zu finden“, erklärt Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger. Das Projekt „Get the Most“ soll dazu beitragen, junge Menschen, die für Ausbildung oder Job die Region verlassen haben, mit ihrer Heimat zu verbinden. „Die Nabelschnur soll nicht abreißen, eine positiv besetzte Kommunikation soll dafür den Grundstein legen“, betont Hanger. Aus diesem Grund werden Stammtische in Wien organisiert und auch ein Fest in der Bundeshauptstadt ist geplant.
Die Maßnahmen sind eingebettet in das LEADER-Projekt „youngCitizen Relationship Mangement Eisenstraße“, das aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Niederösterreich kofinanziert wird.
Get the Most-Academy, 2. Workshop
Samstag, 24. November, 9.30 bis 17 Uhr
Beta-Campus, Hauptplatz 1, Waidhofen a/d Ybbs
Get the Most-Academy, 3. Workshop
Samstag, 8. Dezember, 9.30 bis 17 Uhr
Beta-Campus, Hauptplatz 1, Waidhofen a/d Ybbs