BMW Steyr setzt Elektro-Lkw ein

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 31.03.2023 11:39 Uhr

STEYR. Das BMW Motorenwerk richtet sich auf nachhaltige Mobilität aus. Dazu gehört nicht nur der Umbau für die künftige Produktion von E-Antrieben, sondern auch der Einsatz nachhaltiger Transportsysteme im Logistikverkehr.

In einem Pilotprojekt ist jetzt ein vollelektrischer Lkw für den regionalen Transport zwischen dem Werk und seinen umliegenden Außenlagern im Einsatz. Dieser deckt dabei insbesondere Kurzstrecken von rund drei Kilometern auf dem Werksgelände und in der unmittelbaren Umgebung ab.

Bis zu 200 Kilometer pro Tag fährt der Lkw emissionsfrei und geräuscharm. Transportiert werden Motoren, Motorenkomponenten und Verpackungsmaterialien für die Produktion und Logistik. Während des Beladevorgangs wird der LKW am Werksgelände mit CO2-neutraler Energie geladen.

Viele Schritte zum 1,5 Grad Klimaziel

Der Produktions- und Entwicklungsstandort in Steyr setzt damit um, was sich die BMW Group vorgenommen hat. Das Unternehmen verpflichtet sich uneingeschränkt zum 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens. Dazu soll eine Emissionsreduktion in der Fahrzeug-Nutzungsphase, in der Produktion und der Lieferkette stattfinden.

Das Werk Steyr setzt neben der künftigen Produktion für die E-Mobilität auch auf einen CO2-neutralen Energiebezug bis spätestens 2025. Die neue emissionsfreie Zugmaschine stellt einen weiteren Schritt Richtung mehr Nachhaltigkeit in allen Werksbereichen dar. 

Kommentar verfassen



Hunderte Fans begleiten Vorwärts in die Südstadt

STEYR. Im direkten Duell um den Klassenerhalt in der Admiral 2. Liga zählt für den SK BMD Vorwärts Steyr am Sonntag bei Admira Wacker nur ein Sieg.

SMS Steyr beendet Schülerliga-Saison auf Platz drei

SIERNING. Auf der Sportanlage des SV Sierning fand das Finalturnier der Sparkasse Schülerliga statt. Aus dem erhofften Titel wurde für die Lokalmatadore der SMS Steyr nichts.

Hilfsbereites Reinigungspersonal am Steyrer Bahnhof

STEYR. „Wie schön wäre das Leben für uns alle, wenn es mehr empathische und hilfsbereite Menschen gäbe“, meint Lisbeth Tomsovic in ihrem Leserbrief.

Auszeichnungen für Seniorenbund-Funktionäre

STEYR-LAND. Sieben Persönlichkeiten aus dem Bezirk Steyr-Land erhielten das Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes. 

Musik-Mittelschule entführt mit Musical in den #Olymp

STEYR. „Achtung, Götter in Not!“, heißt es am Mittwoch, 21., und Donnerstag, 22. Juni, jeweils um 19 Uhr bei Vorstellungen der Musik-MS Promenade im Steyrer Stadttheater.

Dialog Brunch mit Steyrer Umweltstadträtin

STEYR. Beim nächsten vormittäglichen Austausch in der Reihe „Dialog Brunch“ des Treffpunkt Dominikanerhaus geht es um Steyrs Klimaziele.

Peschka liest im Culturcontainer

STEYR. Der Verein Literaturschiff lädt zur Buchpräsentation am Mittwoch, 14. Juni, in den Wehrgraben ein: Karin Peschka gibt Kostproben aus ihrem neuen Roman „Dschomba“.

Leoni (17) ermöglicht Herrn Friedrich (99) einen letzten Wunsch

STEYR. Mit Hilfe des Vereins Rollende Engel konnte ein betagter Steyrer an der Verabschiedung seiner kürzlich verstorbenen Partnerin teilnehmen.