BMW-Ausbau für E-Mobilität schreitet zügig voran

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 28.09.2023 11:38 Uhr

STEYR. Ab 2025 sollen in Steyr im großen Stil E-Antriebe produziert werden. Am Mittwoch fand bei der neuen Halle die Gleichenfeier statt.

Ab 2025 produziert das BMW Group Werk Steyr neben Benzin- und Dieselmotoren auch E-Antriebe. Dafür baut das Unternehmen aktuell eine große Montagehalle. Am Mittwoch (27. September) feierten Werksleiter Klaus von Moltke, Bürgermeister Markus Vogl (SPÖ), die BMW-Projektteams sowie die Bauunternehmen und ihre Mitarbeiter einen wichtigen Meilenstein: die Gleichenfeier. „Das rund 15.000 Quadratmeter große Hallendach ist vollständig geschlossen und der Rohbau ist fertig. Sogar die Fassade ist bereits großteils dicht“, erklärt von Moltke. „Damit sind wir absolut im Zeitplan. Aus heutiger Sicht steht unserem Produktionsstart für die neue Generation von E-Antrieben 2025 nichts im Weg.“

Bürgermeister Vogl freut sich über das Bekenntnis von BMW zum Standort Steyr. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Stadt Heimat der E-Motoren-Fertigung und -Entwicklung wird. Als moderne Industriestadt sind wir bestrebt, Unternehmen, aber auch Beschäftigten und ihren Familien, beste Rahmenbedingungen zu bieten. Deshalb investieren wir in Kinderbetreuung, in Schulen und Fachhochschule. So ermöglichen wir es, Beruf und Familie zu vereinbaren und schaffen attraktive Bildungsangebote für die Fachkräfte der Zukunft.“

Straffer Zeitplan

Der Baubeginn für die Halle, in der künftig bis zu 600.000 E-Antriebe jährlich montiert werden, fand im September 2022 statt. Innerhalb dieses Jahres wurde auf einer Fläche von 105 mal 150 Metern der gesamte Rohbau errichtet. Er ist 20 Meter hoch und wird von rund 200 Stützen getragen. „In einem weiteren Jahr beginnen wir mit der Vorserienproduktion“, erklärt Werksleiter von Moltke. Hinzu kommt, dass der Neubau inmitten einer laufenden Produktionsumgebung entsteht. Das bedeutet Arbeiten auf engstem Raum, sodass etwa der Lkw-Verkehr im Werk nicht beeinträchtigt wird.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt das BMW Group Werk Steyr auf „Lean Construction“: Die Baustelle ist in einzelne Felder unterteilt, die nacheinander jeweils von den Baufirmen bearbeitet werden. Sind etwa die Elektriker in einem Bereich fertig, dann ziehen sie zur nächsten Station. Das führt dazu, dass manche Bereiche der Halle aktuell noch sehr roh sind, während andere schon fast für den Bezug bereit zu sein scheinen.

Investition von einer Milliarde Euro

Insgesamt bietet die neue Montagehalle rund 60.000 Quadramter Fläche. „Auf vier Ebenen findet künftig die Montage des E-Motors statt: vom Grundmotor, über die Inverter-Montage im Sauberraum und die Einbringung von Rotor und Stator, bis hin zur Getriebemontage und umfassenden Qualitätstests. Zudem beherbergt das Gebäude Büros und eine neue Betriebsgastronomie. In der Endausbaustufe werden über 1.000 Mitarbeiter in drei Schichten in der neuen Halle arbeiten“, so von Moltke. Insgesamt investiert das BMW Group Werk Steyr bis 2030 rund eine Milliarde Euro in die Entwicklung und Produktion von E-Antrieben.

 

Kommentar verfassen



‘s geht da Weihnacht zua – Vestenthaler Adventsingen

HAIDERSHOFEN. Der Kirchenchor Vestenthal und das Kulturreferat der Gemeinde Haidershofen laden nach mehrjähriger Pause wieder zum „Vestenthaler Adventsingen“ ein.

Hieß zeigt Reue, bleibt aber Gemeinderätin

STEYR. „Eine ganze Gruppe wie die Radlobby pauschal oder gezielt Radfahrer zu beleidigen, das lag bestimmt nicht in meiner Absicht“, betont Rosa Hieß. 

Musikfestival Steyr dreht beim 30. Jubiläum an der Zeitmaschine

STEYR. Intendant Karl-Michael Ebner zieht Bilanz und stellt das Jubiläumsprogramm vor, in dessen Zentrum das bizarre Kult-Musical „The Rocky Horror Show“ steht. Tickets sind bereits ab 1. Dezember ...

Herbergsuche in Behamberg

BEHAMBERG. Am dritten Adventsonntag, 17. Dezember, findet bei der Karlmayr-Kapelle wieder eine Herbergsuche statt. Beginn ist um 18 Uhr. 

Nachwuchs für die Pfarrgemeinde: neue Ministranten vorgestellt

BEHAMBERG. Acht neue Ministranten wurden im Zuge der Sonntagsmesse vorgestellt und für den Dienst in der Kirche aufgenommen. 

Auch in Steyr leuchtet es orange: Frauenbündnis setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

STEYR. Zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November und dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember liegt der Aktionszeitraum „16 Tage gegen Gewalt“. Auch ...

Auswärtsspiel „Projekt Ballhausplatz“

WEYER. Der Verein Filmzuckerl zeigt „Projekt Ballhausplatz“ am Freitag, 1. Dezember 2023, 20.15 Uhr in Kooperation mit dem Verein Frikulum im Rahmen eines Auswärtsspiels im Bertholdsaal Weyer.

Warum es in Bad Hall keinen McDonald's gibt

BAD HALL. Lehrerin Susanne Sonnleitner vermittelt in Workshops Schülern der dritten Klasse der MS Bad Hall die Grundlagen des Journalismus. Eine Gruppe hat ein Interview mit Vizebürgermeister und Sozialreferent ...