
STEYR. Nur sechs Monate nach Baubeginn lud das weltweit tätige Mobilitäts-Technologieunternehmen AVL zur Gleichenfeier seines neuen Tech-Center in Steyr ein.
Auf einer Gesamtfläche von 43 Hektar sind im Stadtgut Steyr 55 Unternehmen mit 1.350 Angestellten angesiedelt. Viele der Unternehmen setzen auf Forschung und Technologie und sind in der Mobilitätsbranche verankert. So auch die AVL List mit Hauptsitz in Graz. Das globale Unternehmen, das in der Entwicklung, Simulation und im Testen in der Automobilbranche tätig ist, beschäftigt sich am Standort bereits seit über 30 Jahren mit der Entwicklung innovativer Antriebssysteme für Nutzfahrzeuge.
Mit dem Bau des neuen AVL Tech-Center stellt der Pionier die Weichen für das künftige Wachstum grüner Mobilitätslösungen in der Region. Dabei liegt der Fokus vor allem auf dem Bereich Elektrifizierung. Hier spielen sowohl konventionelle als auch batteriebetriebene Lösungen sowie Wasserstoff- bzw. Brennstoffzellentechnologien eine Schlüsselrolle.
Hochleistungs-Prüfstände
Diese können künftig an sechs Hochleistungs-Prüfständen mit vorhandener elektrischer- und Wasserstoffinfrastruktur umfassend getestet werden und bilden das Zusammenspiel von realen und virtuellen Komponenten ab.
AVL schafft in Steyr rund 150 neue Arbeitsplätze. Im Stadtgut wird künftig auf einem rund 11.000 Quadratmeter großen Areal an den nachhaltigen Mobilitäts-Technologien für eine grünere Zukunft gearbeitet. Das neue Tech-Center soll im Frühjahr 2024 seinen Betrieb aufnehmen.