Stammzellen-Spende: Lebensretter für Baby Elina aus Zwettl dringend gesucht

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 11.10.2022 08:27 Uhr

ZWETTL/RODL. Wer rettet Elinas Leben? Gerade erst das Licht der Welt erblickt, kämpft das kleine Baby im wahrsten Sinne des Wortes um sein Überleben. Die Eltern Marco und Stefi Knogler bitten die Tips-Leser dringend um Hilfe: „Unsere Tochter braucht eine Stammzellen-Spende!“

„Unsere kleine Elina leidet unter einem schweren Immundefekt und Herzkrankheiten. Damit sie dies auch überleben kann, braucht sie eine Stammzellenspende“, leidet Vater Marco Knogler aus Zwettl mit seiner kleinen Tochter mit.

Der geplante Geburtstermin der kleinen Elina wäre eigentlich der 12. Oktober gewesen: „ Jedoch kam sie nun als süßes Frühchen am 2. September auf die Welt. Kurz danach erfuhren wir von den Ärzten, dass bei einem Neugeborenen-Screening aufgefallen ist, dass sie einen schwereren Immundefekt hat. Elina hat fast keine bis gar keine Lymphozyten - und somit auch kein Abwehrsystem. Also stellt für sie schon eine einfache Infektion eine große Gefahr dar. Es riss uns den Boden unter den Füßen weg. Wir verstanden die Welt nicht mehr. Mehrere und auch ein seltener Herzfehler und dann noch dieser schwerer Immundefekt“, sind die Eltern verzweifelt.

Momentan bekommt die Kleine Medikamente über die Vene, welche sie vor Viren, Bakterien und Pilzen schützen: „Wir müssen unbedingt einen passenden Stammzellenspender finden und das so bald wie möglich, damit ihr Immundefekt auch geheilt werden kann“, hofft der Vater auf Unterstützung der Tips-Leser.

Mama Stefanie (26, Krankenschwester) ist seit 1. September im Krankenhaus und Papa Marco (31, Elektriker) ist seit der Immundefekt-Diagnose auch ununterbrochen im Spital. „Wir müssen uns immer mit einem Mantel, Handschuhen, Kopfschutz, Schutzmasken, Krankenhausbekleidung und Schuhüberzieher ausstatten und ständig desinfizieren. Für uns ist das nun schon Routine geworden, aber es ist schon sehr belastend und auch traurig, da wir leider keinen Haut zu Haut-Kontakt mit unserem Kind haben dürfen“, sind die Eltern ständig in Sorge

Elina ist nun bereits mehr als einen Monat alt, musste mittlerweile schon drei Operationen über sich ergehen lassen: „Und es werden noch welche folgen“, berichtet Vater Marco, der sich nun in Karenz befindet. 

Leukämiehilfe Österreich: Geben für Leben

Die süße Elina liegt seit ihrer Geburt im Krankenhaus in Linz. Wie man selbst aktiv helfen kann? Ganz einfach: Ein Typisierungsset kann online bei der Organisation „Geben für Leben“ angefordert werden. Es funktioniert easy und schmerzfrei - ein Wangenabstrich mit zwei Wattestäbchen - und schon kann man Leben retten.

Man kann sich dazu ganz unkompliziert bei Geben für Leben auf www.gebenfuerleben.at oder beim Roten Kreuz auf der Homepage registrieren, bekommt ein Testset nach hause und schickt es zurück, damit man alles in der weltweiten Datenbank aufgenommen werden kann. „Je mehr Menschen hier mitmachen, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Leben unserer Elina gerettet werden kann“, hoffen die betroffenen Eltern auf eine rege Teilnahme.

Familie Knogler ruft mit der Organisation „Geben für Leben“ zum Spenden auf: „Die wenigsten Menschen wissen, wie einfach es sein kann, ein Leben zu retten. Es gibt noch weitere sehr viele betroffene Menschen, die dringend eine Spende benötigen und wir hoffen auch hier helfen zu können“, wünscht sich die Familie aus Zwettl, bald einen geeigneten Stammzellen-Spender für das süße Töchterchen zu finden.

Stammzellen-Spende: Typisierungs-Set für Baby Elina aus Zwettl einfach kostenlos anfordern auf www.gebenfuerleben.at

Kommentar verfassen



Autor Konrad Peter Grossmann liest am 12. April in der Bücherinsel Gallneukirchen aus seinem neuen Roman

GALLNEUKIRCHEN. In Kooperation mit dem Katholischen und Evangelischen Bildungswerk lädt die Buchhandlung Bücherinsel am 12. April zu einer besonderen Lesung: Der Gallneukirchner Autor Konrad Peter Grossmann ...

Fahrrad-Service: „Rad-Rettung“ in Zwettl im Einsatz am Samstag, 1. April

ZWETTL. Schaltung kracht? Achter im Laufrad? Da kommt rechtzeitig die Rad-Rettung mit ihrem mobilen Fahrradservice nach Zwettl/Rodl und rettet am Samstag, 1. April beim Bauhof von 9 bis 11 Uhr, was zu ...

Vortrag über das Sterben in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN.Margret Krebelder geht in ihrem Vortrag dem Thema Sterben nach, dazu gehören gut Abschied zu nehmen, Leiden zu lindern, gut vorzusorgen und zu entscheiden. Die Pfarrcaritas Gallneukirchen ...

Buchvorstellung „Oberneuschnee“ in Waxenberg am 21. April

WAXENBERG. Die Mühlviertler Autorin Therie Enn ist am Freitag, 21. April um 19 Uhr, mit ihrem neuen Schmunzelkrimi „Oberneuschnee“ in der Destillerie LoRe in Waxenberg zu Gast.

Bücherinsel für Walding

WALDING. Die Schüler der 3b Klasse der Volksschule Walding haben mit ihrer Pädagogin Simone Seis und der Werklehrerin Gertraud Maureder die Waldinger Bücherinsel mit einem Bücherwurm geschmückt.

Jam-Session im Kowalski in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Beim nächsten Kulturdienstag im Kowalski am 28. März gibt es eine Jam-Session mit Schülern, Lehrkräften und Freunden der JazzPopRock-Abteilung der Landesmusikschule Gallneukirchen. ...

Romantische Duette beim Benefizkonzert in Lichtenberg

LICHTENBERG. Unter dem Titel „Maiglöckchen und die Blümelein...“ findet ein Benefizkonzert mit Duetten und Texten zu Liebe, Beziehung und (Un-)Glück im Seelsorgezentrum Lichtenberg statt. Am 31. ...

„Zwergen-Sprache“: Reichenauerin hilft Eltern dabei, schon mit ihren Babies zu „reden“

REICHENAU. Die 26-jährige Viktoria Schartmüller aus Reichenau ist Mutter einer Tochter im Kleinkindalter. Vor der Geburt ihres Kindes war sie hauptberuflich als Elementarpädagogin in einem Kindergarten ...