Sechs neue Oberärzte aus Urfahr-Umgebung

Laura Hochedlinger Tips Redaktion Laura Hochedlinger, 01.02.2023 12:03 Uhr

LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Ende Jänner nahm das Ordensklinikum Linz 29 seiner Mediziner in einer feierlichen Zeremonie in die Riege der Oberärzt auf. Sechs der Ärzte kommen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung.

Barbara Fischerlehner aus Altenberg ist jetzt Oberärztin an der Radioonkologie, Barbara Spindelbalker-Renner aus Alberndorf wurde zur Oberärztin der Radioonkologie ernannt. Ina Elisabeth Söllradl aus Kirchschlag ist jetzt Oberärztin der Abteilung Interne IV, Gastroenterologie. Matthias Michlmayr aus Puchenau ist Oberarzt der Abteilung Interne II, Kardiologie. Michaela Waser aus Gallneukirchen wurde zur Oberärztin in der Abteilung Interne I, Hämato-Onkologie ernannt. Veronika Beran aus Lichtenberg ist jetzt Oberärztin an der Chirurgie.

29 neue Oberärzte

„Das Ordensklinikum Linz ist stolz auf die Leistungen seiner Ärzt. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung haben wir heuer 29 Nachwuchsmediziner zur Oberärzten ernannt. Es freut uns besonders, dass wir die Ernennung nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder mit einem traditionellen und geselligen Festakt begehen konnten“, sagen die Geschäftsführer Walter Kneidinger und Stefan Meusburger.

„Unsere Oberärzte bilden das starke Fundament in der spitzenmedizinischen Versorgung unserer Patienten. Sie bringen die nötige Expertise und Innnovationskraft in ihren Fachgebieten mit und geben diese an jüngere Kollegen weiter“, so die Ärztlichen Direktoren Elisabeth Bräutigam, Ordensklinikum Barmherzige Schwestern, und Michael Girschikofsky, Ordensklinikum Linz Elisabethinen.

Im Zuge der Ernennungsfeier wurden den neuen Oberärzte ihre Ernennungsurkunden überreicht. Im Anschluss daran lud das Ordensklinikum zu einem gemütlichen Ausklang mit Speisen und Getränken. Das Ordensklinikum Linz beschäftigt rund 3.500 Mitarbeitende, etwa 600 davon sind Ärzte. Gemeinsam bilden sie eine starke Säule der Grundversorgung in Oberösterreich und erbringen spitzenmedizinische Leistungen auf höchstem Niveau.

Kommentar verfassen



„Zwergen-Sprache“: Reichenauerin hilft Eltern dabei, schon mit ihren Babies zu „reden“

REICHENAU. Die 26-jährige Viktoria Schartmüller aus Reichenau ist Mutter einer Tochter im Kleinkindalter. Vor der Geburt ihres Kindes war sie hauptberuflich als Elementarpädagogin in einem Kindergarten ...

Polen wollten Motorsäge von Bauernhof in Puchenau stehlen

PUCHENAU. Drei Polen wollten Samstagnachmittag eine Motorsäge und einen Benzinkanister von einem Bauernhof in Puchenau stehlen.

Schüler der Volksschule Oberneukirchen und der Volkschule Traberg entdeckten die heimische Landwirtschaft

OBERNEUKIRCHEN. Die Schüler der Volksschulen Oberneukirchen und Traberg tauschten ihre Klassenzimmer gegen die freie Natur auf einem Bauernhof.

„Hui statt Pfui“: Gemeinde Zwettl lädt zur großen Reinigungsaktion am Samstag, 1. April ein

ZWETTL/RODL. Auf Initiative des Umweltausschusses findet in Zwettl/Rodl heuer wieder eine Flurreinigungsaktion im Gemeindegebiet statt. Treffpunkt: Samstag, 1. April um 9 Uhr beim Bauhof.

Essen der Zukunft: Gesundheitsnachmittag beim Wasserwirt in Eidenberg am Donnerstag, 6. April

EIDENBERG/UNTERGENG. Wie essen wir morgen? So lautet das Thema des Gesundheitsnachmittags am Donnerstag, 6. April, 14 bis 17 Uhr, beim Wasserwirt in Eidenberg/Untergeng mit Bezirksbäuerin Johanna Haider. ...

Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Altenberg

ALTENBERG. Nach einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche für verstorbene Mitglieder fand die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes statt.

Michaela Pilat aus Sonnberg läuft fürs Mühlviertel bei der „World Mountain and Trail Running“-Weltmeisterschaft im Juni in Tirol

SONNBERG. Laufen ist ihr Leben: Michaela Pilat aus Sonnberg geht im Zuge der „World Mountain and Trail Running Championship“ (WMTRC) in Innsbruck-Stubai (6. bis 10. Juni) an den Start. Ihre Liebe zu ...

Eidenbergerin näht mit viel Liebe: „Not machte mich selbst erfinderisch - was nicht passt, wird passend gemacht“

EIDENBERG. „Beim Einkauf neuer Kleidungsstücke von der Stange hat mir einfach nix gepasst – zu groß, zu lang, schlechte Qualität, Einheitsbrei“, berichtet Ines Lehner aus Eidenberg. Daher entschloss ...