Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Gallneukirchner "Kost-Nix-Laden" und "Kost-Nix-Wagen" gehen in die Verlängerung

Mag. Jacky Stitz, 15.05.2025 16:02

GALLNEUKIRCHEN. Der Kost-Nix-Wagen, ein Projekt der Leaderregion Mühlviertler Kernland, machte von April bis Juni 2024 Halt in Gallneukirchen. Von Anfang an erfreute er sich großer Beliebtheit und so war nach der Rückgabe an Freistadt klar: Auch Gallneukirchen will einen Kost-Nix-Wagen beziehungsweise einen Kost-Nix-Laden. Daher gibt es auch ein Container-Eröffnuhgsfest am Freitag, 13. Juni in der Reichenauer Straße.

Eine Gruppe Gallneukirchner hat sich dem Thema Verschwendung und Nachhaltigkeit angenommen und einen Verein gegründet. Dieser Verein ist absolut Partei unabhängig. (Foto: Verein Kost-Nix-Laden/Atzlesberger)

Doch was ist überhaupt ein Kost-Nix-Laden? Dabei handelt es sich um ein gemeinschaftliches, soziales Tauschprojekt, bei dem jeder saubere, intakte Gegenstände wie etwa Kleidung, Bücher, Sportartikel, Geschirr, usw. bringen und deponieren und gegebenenfalls anderes mitnehmen kann.

Gelebte Tausch-Kultur

Es geht hier nicht um Unterstützung für Bedürftige, sondern um die Kultur des Tauschens und die Verwaltung des Wohlstandes. Was für den einen überflüssig geworden ist, kann für einen anderen noch ein großer Schatz sein. Im Vordergrund stehen Wertschätzung für die Dinge, der Gedanke der Nachhaltigkeit und der Ressourcenschonung. Angelehnt ist ein Kost-Nix-Laden an Projekte wie Bücherzellen, bei denen man Bücher hinbringen und/oder mitnehmen kann, Tauschtische oder Gib- und Nimmkisten.

Es begann mit der Gründung eines Vereins

Einige engagierte Bürger- an vorderster Front „Kümmerin“ Barbara Atzlesberger - nahmen die Dinge in die Hand und gründeten einen Verein. Damit war es allerdings noch nicht getan. Auch eine Räumlichkeit musste gefunden werden. Viele Ideen wurden auf Praxistauglichkeit geprüft, doch letztlich stellte sich heraus, dass kein bestehendes Gebäude alle gewünschten Kriterien erfüllen könnte.

Also musste etwas Neues angeschafft werden. Anfang des Jahres konnten der Lions Club für die Idee gewonnen werden und er übernahm die verbleibenden Kosten für die Anschaffung eines Containers, die nach Zusage einer Landesförderung finanziell noch zu stemmen waren. Auch seitens der Stadtgemeinde gab es im Rahmen des Prozesses „Klima.Zukunft.Gallneukirchen“ eine Unterstützung und viele Gallneukirchner stehen hinter dieser guten Sache.

Neuer Container

In liebevoller Kleinarbeit wurde der Container von vielen, ehrenamtlichen Helfern eingerichtet und im Zuge eines Nachhaltigkeitsfestes heuer am 25. April 2025 geöffnet.

Gekommen, um zu bleiben

Der Container steht zwischen Landesmusikschule und Altem Hallenbad und ist jederzeit zugänglich. Die Außenwände sollen noch bunt gestaltet werden und soll bald mithilfe einer Rampe auch barrierefrei werden.

„Für ein gutes Gelingen braucht es alle“, betont die Vereinsobfrau Barbara Atzlesberger, denn obwohl es ein großes Team an Helfern gibt, die den Laden täglich kontrollieren, sind die Nutzer angehalten, selber für Ordnung zu sorgen. Frei nach dem Motto „Fühl dich wie zu Hause und räum‘ dein Zeug selber ein“.

Großes Eröffnungsfest am 13. Juni, 17 Uhr

Und weil gute Ideen auch gefeiert werden sollen, lädt der Verein zum Container-Eröffnungsfest beim Alten Hallenbad (Reichenauer Str. 10) am Freitag, 13. Juni, 17 Uhr ein.

Kontakt und Unterstützung:Wer dieses Projekt durch seine aktive Mithilfe unterstützen möchte, ist eingeladen, sich bei Barbara Atzlesberger unter kostnixladen@zukunftleben.at zu melden.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden