Handwerk - Handschlagqualität ist ein enormer Wettbewerbsvorteil

Andreas Hamedinger Tips Redaktion Andreas Hamedinger, 05.10.2016 09:33 Uhr

REICHENAU. Der Lebensmittelsektor ist ein hart umkämpfter. Um gegen große Handelsketten bestehen zu können, setzt die Fleischerei Jenner auf Qualität und Regionalität. Seit 25 Jahren lenkt Ewald Jenner die Geschicke des Unternehmens.
 
 

Tips: Sie führen die Fleischerei nun seit über zwei Jahrzehnten. Was hat sich in dieser Zeit geändert?

Jenner (lacht): Vieles. Zum Beispiel gibt es immer weniger Großfamilien. Das heißt, bei einem Einkauf werden heute nicht mehr gleich einige Kilo Wurst oder Fleisch verkauft. Zudem sind die Konsumenten kritischer geworden.

Tips: Inwieweit kritischer?

Jenner: Die Kunden wollen immer mehr über das Produkt wissen. Woher stammt das Fleisch? Ist es aus der Region? Wie wurde es gelagert? Wie kann ich es zubereiten? Diese Fragen können wir jederzeit mit ruhigem Gewissen beantworten. Handschlagqualität ist ein enormer Wettbewerbsvorteil.

Tips: Reicht das, um gegen die Konkurrenz bestehen zu können?

Jenner: Qualität ist mit Sicherheit das Entscheidende. Dies gilt etwa für die 60 Wurst- und Schinkensorten, die wir selbst herstellen. Zusätzlich muss man als kleiner Betrieb flexibel sein. Um das humorvoll auszudrücken: „Hier geht´s um die Wurst.“

Tips: Flexibilität bedeutet in Ihrem Fall was?

Jenner: Neben unserem Detailverkauf in Reichenau beliefern wir auch Gastronomen in der Region und die Tourismusschulen in Bad Leonfelden. Daneben sind wir auch aktiv im Bereich des Caterings tätig. Das ist ganz schön viel Arbeit für meine Frau Elisabeth, meine Mitarbeiter und mich. Aber als kleiner Betrieb benötigst du heutzutage mit Sicherheit einige Standbeine, um wirtschaftlich überleben zu können.

 

Kommentar verfassen



Neue Tuba für Vorderweißenbacher Musik

VORDERWEISSENBACH. Über eine neue Tuba darf sich die Vorderweißenbacher Musik freuen.

Auszeichnung für vier Bezirks-Musikvereine: St. Gotthard, Alberndorf, Schenkenfelden und Vorderweißenbach

URFAHR-UMGEBUNG/LINZ. Gleich vier Musikvereine aus dem Bezirk – darunter erstmals der aus Schenkenfelden, zum fünften Mal jener aus St. Gotthard, zum sechsten Mal der aus Vorderweißenbach und schon ...

SV Hellmonsödt Ladies feiern ersten Sieg in der Landesliga

HELLMONSÖDT. Mit neuem Matchball von Andrea Cupak gelingt den SV Hellmonsödt Ladies der erste Sieg.

Gallneukirchens Bürgermeister lädt zum „Gratis-Kabarett“ mit Lainer und Aigner ein: „Alle sind herzlich willkommen“

GALLNEUKIRCHEN. Das wird lustig: Gallneukirchens Bürgermeister Sepp Wall-Strasser lädt am Freitag, 6. Oktober zu einem kostenlosen Kabarett-Abend in die Gusenhalle ein. Auf der Bühne: Günther Lainer ...

Feuerwehr Oberbairing mit ausgezeichneten Leistungen

ALTENBERG. Insgesamt 18 Abzeichen konnten die Mitglieder der Feuerwehr Oberbairing nach einer erfolgreichen THL-Abnahme entgegennehmen. Während der mehrwöchigen intensiven Vorbereitung wurden sämtliche ...

Neue Elternhaltestelle in Alberndorf

ALBERNDORF. Gleich zu Schulbeginn stand den der Volksschule Alberndorf die neue Elternhaltestelle hinter dem Gemeindeamt zu Verfügung, die durch die Kooperation von Gemeinde, Schule und Polizei schnell ...

Neue Vereinsdressen für die Leichtathleten der Sportunion Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Die Athleten und Betreuer der Sektion Leichtathletik der Sportunion Bad Leonfelden konnten ihre neue Vereinsdress bei der Bezirksmeisterschaft in der Geng präsentieren.

Hohe Kulturauszeichnung für Helmuth Gsöllpointner

VORDERWEISSENBACH/LINZ. Mit der großen Ausstellung „Stahlstadt“ im Linzer Schlossmuseum würdigt das Land Oberösterreich einen aus Vorderweißenbach stammenden Kunstschaffenden: den heute in Linz ...