Technische Helfer gegen den Blackout

Victoria  Preining Tips Redaktion Victoria Preining, 08.02.2022 09:12 Uhr

URFAHR-UMGEBUNG/HELLMONSÖDT. Es ist ein Thema, das immer wieder für Gesprächsstoff sorgt: der Blackout. Denn was tun, wenn der Strom für längere Zeit ausfällt? Eine Lösung hat die Firma DM Elektrotechnik aus Hellmonsödt mit einem speziellen Notstrom-Ladegerät entwickelt. Tips hat Geschäftsführer Dietmar Mitterlehner zum Gespräch gebeten.

Tips: Zum Thema Autonomie bei Schlechtwetter und Blackout: Wie aktuell ist diese Thematik derzeit in Ihrer Branche? Ist es wirklich so zentral, dass man sagt, man macht sich Sorgen und bereitet sich darauf vor?

Dietmar Mitterlehner: Dass es einen Blackout geben wird, ist außer Frage. Offen ist nur, wann dieser kommt und wie lange er dauert. Hierzu gibt es ja schon Stellungnahmen von unterschiedlichsten Experten. Wir haben mittlerweile jeden Tag ein bis zwei Kunden, die sich besorgt bei uns darüber informieren wollen.

Tips: Wenn wir jetzt auf das von Ihnen entwickelte Notstrom-Ladegerät übergehen. Wie ist es denn zu der Entwicklung gekommen? Was war der konkrete Auslöser?

Mitterlehner: Auslöser war genau diese Blackout-Thematik. Die Annahme, dass man vollkommen blackoutsicher ist, wenn man eine PV-Anlage inklusive Speicher installieren lässt, ist falsch. Denn das Problem ist: Wenn die Solarmodule am Dach, sprich der Sonnengenerator, keine Energie aufgrund von Schnee, Dunkelheit, Hagelschäden oder Ähnlichem liefern, wird auch die Batterie nicht geladen. Dann das Haus mit einem Notstromgenerator zu versorgen, wäre mir aufgrund der Lautstärke und Brandgefahr auf Dauer zu gefährlich. Und daher bin ich auf die Idee gekommen, dieses Notstrom-Ladegerät zu entwickeln. Hier habe ich den Vorteil, dass wir mit diesem Gerät die Batterie direkt laden und in dieser Zeit auch den Stromverbrauch im Haushalt ausgleichen können. Das Gerät kann bei sämtlichen Wechselrichtern und Speicherbatterien angewendet werden und kann nach dem Plug-and-Play-Prinzip auch von Laien einfach in Betrieb genommen werden.

Tips: Ist der EPC-2165 das einzige Gerät, das Sie in diesem Bereich produzieren?

Mitterlehner: Nein. Auch auf der Energiesparmesse in Wels werden wir ein weiteres Gerät vorstellen, welches für größere Leistungen bei Zapfwellen-Generatoren oder Standgeräten mit Leistungen größer als 15 kvA angewendet wird.

Tips: Wie gut wird das Produkt angenommen?

Mitterlehner: Grundsätzlich sehr gut, wir kommen mit der Produktion kaum hinterher. Die Lieferzeit liegt momentan zwischen acht und zwölf Wochen. Während wir den EPC-2165 im Mühlviertel direkt verkaufen, haben wir zusätzlich dazu auch noch diverse B2B-Partner in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Tips: Werden Sie Ihre Entwicklung auch patentmäßig schützen lassen?

Mitterlehner: Wir haben bereits das Patent angemeldet, der Prozess läuft. Unterstützung erhalten wir durch unseren Patentingenieur Gerald Landl von Landl & Partner sowie unseren Patentanwalt.

Kommentar verfassen



Theatergruppe Sonnberg spielt angeheiterte Komödie

SONNBERG. Die Theatergruppe Sonnberg im Mühlkreis feiert am Ostermontag Premiere mit dem Stück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“. Die Komödie in drei Akten von Beate Irmisch spielt im Kloster, ...

Musikverein Engerwitzdorf lädt zum Frühjahrskonzert ein

ENGERWITZDORF. Der Musikverein Engerwitzdorf spielt am Samstag, 15. April, sein diesjähriges Frühjahrskonzert ImSchöffl in Schweinbach.

Autorin Therie Enn aus Hellmonsödt liest aus ihrem neuen Werk „Oberneuschnee“ in Waxenberg am Freitag, 21. April

HELLMONSÖDT/WAXENBERG. Lesung mit Musik und Gin - so lautet das Motto des Abends, an dem die Hellmonsödter Autorin Therie Enn aus ihrem neuen Buch „Oberneuschnee“ liest. Termin im Mühlviertel: Freitag, ...

Tips sucht den beliebtesten Verein aus Urfahr-Umgebung

BEZIRK. Tips sucht seit 15. März gemeinsam mit dem Land OÖ, dem ORF OÖ und Zipfer den beliebtesten Verein des Landes. Sechs Vereine aus Urfahr-Umgebung haben sich bis jetzt für den diesjährigen Sympathicus ...

Waldkinder in Sonnberg haben dem Winter getrotzt

SONNBERG. Die Waldkindergruppe Sterngartl hat den Winter oft draußen, aber immer wieder auch drinnen verbracht. Die Anmeldung für das Sommerferienprogramm im Wald ist bereits möglich.

Regionales Lammfleisch aus Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG. Zu Ostern hat Lammfleisch Hochsaison, die Nachfrage steigt aber das ganze Jahr über. Schafzüchter Günther Kaiser aus Kirchschlag und Direktvermarkter Martin Pühringer aus Traberg haben ...

Puchenauer Gespräche beschäftigten sich mit Armut und Reichtum

PUCHENAU. Bei den Puchenauer Gesprächen waren Daniela Brodesser, Armutsaktivistin und Autorin sowie Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich als Diskussionspartner zu Gast. Armut und Reichtum ...

Schülerinnen der Fachschule Bergheim entdeckten „zuckersüße Wahrheit“

FELDKIRCHEN. Die Schülerinnen der dritten Klasse der FS Bergheim haben festgestellt wie viele Stücke Würfelzucker in verschieden Produkten enthalten sind.