Aktion gegen Gewalt an Frauen vor Linzer Landhaus

Laura Hochedlinger Tips Redaktion Laura Hochedlinger, 10.01.2023 13:43 Uhr

LINZ. Unter dem Motto „Gewalt betrifft viele von uns“ machte die Junge Generation in der SPÖ Oberösterreich am Tag der Menschenrechte, 10. Dezember, mit einer Aktion vor dem Landhaus in Linz aufmerksam. Landessekretär Simon Panholzer aus Gallneukirchen, Frauensprecherin Katharina Sperz und Landesvorsitzender Michael Mollner waren dabei.

Vom 25. November bis zum 10. Dezember fanden die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen statt. Um für das Thema zu sensibilisieren, hat die Junge Generation Oberösterreich jeden Tag die Geschichte einer betroffenen Person veröffentlicht. Am Tag der Menschenrechte, den 10. Dezember fand dann die Abschlussaktion vor dem Linzer Landhaus statt. Dort stellten sie die 16 Geschichten auf Staffeleien auf.

„Wir wollen mit den Erzählungen einen Diskurs anregen. Die von uns ausgestellten Geschichten sind uns anonym zugesendet worden. Bei der Aktion führten wir den ganzen Nachmittag gute Gespräche. Wir sind uns sicher: Niemand darf aufgrund seines Geschlechtes verbaler, physischer, oder sexueller Gewalt ausgesetzt sein“, so Frauensprecherin der Jungen Generation Oberösterreich Katharina Sperz.

Landesvorsitzender Mollner ergänzt: „Danke an unsere top organisierte Frauengruppe für diese starke Aktion. Wenn man sich die verschiedenen Geschichten durchliest, bekommt man ein mulmiges Gefühl. Nach dieser Aktion wird umso mehr klar, dass viele Übergriffe einfach abgetan werden und als nicht so wichtig gelten. Jeder sexuelle Übergriff muss ernst genommen werden.“

Kommentar verfassen



Kinder sind keine kleinen Erwachsenen

LICHTENBERG. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – das gilt gerade in der Medizin und auch in der Ersten Hilfe; deshalb luden das Volksbildungswerk und das Spiegel-Team aus Lichtenberg in Kooperation ...

Jugendrotkreuz Urfahr-Umgebung sammelt Fahrräder für Burkina Faso

BEZIRK. Das Jugendrotkreuz Urfahr-Umgebung unterstützt wieder die Fahrradsammelaktion des Afrika-Hilfsprojekts „Fahrräder bewegen ein Dorf“ für Burkina Faso. Am Samstag, 15. April können von 8 ...

Am Kaiserberg ist man das ganze Jahr über „wild“ auf Wild

LICHTENBERG. Drei Generationen leben am Bauernhof der Familie Schwarz, vulgo „Wipflersimmerl“, in Lichtenberg. Hier wird Wildfleisch zu regionalen Schmankerln veredelt.

Vollversammlung und Kommandoneuwahl der Feuerwehr Oberneukirchen

OBERNEUKIRCHEN. Bei der Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberneukirchen stand auf der Tagesordnung auch die Wahl des Kommandos für die nächsten fünf Jahre.

Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

OTTENSHEIM. Die heurige Jahresvollversammlung der FF Ottensheim fand im Saal der Marktgemeinde Ottensheim statt.

2022 war Rekordjahr für Online-Marketing-Agentur eMagnetix aus Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Die Online-Marketing-Agentur blickt auf eine Umsatzsteigerung von circa 18 Prozent zurück, es konnten 39 Neukunden gewonnen werden und fünf neue Mitarbeiter wurden angestellt. Das Unternehmen ...

Wolf streift durch Urfahr-Umgebung: große Aufregung im Bezirk

URFAHR-UMGEBUNG. Die Mühlviertler Jägerschaft hat Tips Bilder vorgelegt, die mehrere Wolfsrisse in Neußerling/Herzogsdorf vermuten lassen. Die Aufnahmen sind grausam, zeigen zerfetzte Rehe: Zum Schutz ...

„Jungsommelier des Jahres“ kommt aus den Tourismusschulen Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Gleich zwei Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden glänzten bei einem wichtigen Wettbewerb in Bad Ischl: Bei der Suche nach dem „Jungsommelier des Jahres“ stellten sich nämlich ...