Spatenstich für den neuen Bauhof der Marktgemeinde Vorderweißenbach

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 16.03.2023 09:44 Uhr

VORDERWEISSENBACH. Mit dem offiziellen Spatenstich durch Landesrätin Michaela Langer-Weninger und die Gemeindevertretung erfolgte der Startschuss für den Neubau des Bauhofes der Marktgemeinde Vorderweißenbach. Hier werden 2,55 Millionen Euro investiert.

Der neue Bauhof am Schmiedweg in unmittelbarer Nähe zur Sportanlage wird für die fünf Mitarbeiter optimale Rahmenbedingungen bringen: Großzügige Garagen mit einer Waschbox, einer Werkstätte und entsprechenden Lagerflächen werden ebenso geschaffen wie zeitgemäße Sozialräume. Durch den Neubau wird es möglich, die bisher auf drei Gebäude aufgeteilte kommunale Bau- und Erhaltungsabteilung an einem Standort zusammenzuziehen.

 Service für die Bürger

„Bauhöfe sind für die Gemeinden in puncto Bürgerservice enorm wichtig. Ich freue mich, dass für Vorderweißenbach diesbezüglich nun eine moderne Infrastruktur geschaffen werden kann“, sagte Landesrätin Michaela Langer-Weninger beim Spatenstich. Zufrieden zeigte sich auch Bürgermeister Leopold Gartner: „Der Neubau des Bauhofes war ein langgehegter Wunsch, ich bin froh, dass wir diesen jetzt umsetzen können.“

Die Bauarbeiten – mit der Firma Kapl aus Bad Leonfelden wird das Projekt von einem heimischen Unternehmen umgesetzt – sind bereits angelaufen, der neue Bauhof soll mit Ende Oktober 2023 bezugsfertig sein.

Kommentar verfassen



Feldkirchen: Radler genießen hohen Stellenwert

FELDKIRCHEN. Das Thema Radfahren hat in Feldkirchen Tradition. Immerhin verläuft einer der meist befahrenen Radwege Mitteleuropas durch die Gemeinde.

Neue Drohne und neue Piloten für die Freiwillige Feuerwehr Zwettl

ZWETTL. Im Rahmen der BOS Drohnen-Ausbildung haben sieben Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zwettl/Rodl den Komptenznachweis A2 zum Fliegen von Drohnen erfolgreich abgelegt.

Feuerwehr Schweinbach bei Brand einer Thujenhecke im Einsatz

ENGERWITZDORF. Eine brennende Thujenhecke im Weidenweg hat am Donnerstagvormittag die Feuerwehr Scheinbach beschäftigt.

Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Bad Leonfelden wurde Bilanz über die letzten beiden Jahre gezogen. Fazit: Trotz fordernder Pandemie ließen sich die Senioren nicht unterkriegen ...

Tourismusschüler aus Bad Leonfelden schlüpften bei „Schule macht Wirtshaus“ in die Rolle eines Gastwirts

BAD LEONFELDEN/WELS. 24 Schüler aus den Abschlussklassen der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden schlüpften im Gasthaus Hofwimmer in Wels in die Rolle eines Gastwirts und stellten dabei ihr unternehmerisches ...

72 Teilnehmer bei Tarockturnier in Reichenthal

REICHENTHAL. In Reichenthal ging das alljährliche Tarockturnier mit 72 Turnierteilnehmer auf 18 Spieltischen über die Bühne. Organisiert wurde das Turnier von FPÖ-Ortsparteiobmann Christian Ortner. ...

Duo Yours spielt beim Kulturdienstag im Kowalski Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Yours spielt am 4. April beim Kulturdienstag im Kowalski im Diakoniewerk Gallneukirchen. Das Duo feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen. Amina Engleitner (Stimme, Querflöte, Harfe) und ...

Seniorenbund Lichtenberg feiert 40-jähriges Bestandsjubiläum

LICHTENBERG. Mit einem Fest feierte der Lichtenberger Seniorenbund am 19. März sein Gründungsjubiläum, das 40 Jahre zurückliegt. Die Kirche in Lichtenberg war gut gefüllt. Die Mühlviertler Laterndlmusi ...