
BAD LEONFELDEN/WELS. 24 Schüler aus den Abschlussklassen der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden schlüpften im Gasthaus Hofwimmer in Wels in die Rolle eines Gastwirts und stellten dabei ihr unternehmerisches Talent im Service und am Herd unter Beweis.
Das Projekt bewährt sich, sind sich die Initiatoren von „Schule macht Wirtshaus“, die oö. KultiWirte, der Branchenverbund Gastronomie und Hotellerie sowie die Tourismusschulen Bad Leonfelden einig. Auch die vierte Auflage ging erfolgreich über die Bühne. Reinhard Guttner, Obmann der oö. KultiWirte: „Wir wollen den Abgängern der Tourismusschulen bereits vor ihrem Schulabschluss die Chancen in der Branche aufzeigen und sie für eine künftige Gastro-Karriere begeistern.“
Wirtshausalltag meistern
Bei der vierten Auflage von „Schule macht Wirtshaus“ führten diesmal 24 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Tourismusschulen Bad Leonfelden vollkommen selbständig den Betrieb der Welser Wirtefamilie Hofwimmer und zeigten dabei auf, wie professionell sie mit ihrem Fachwissen und ihren Qualitäten in Küche und Service in der Lage sind, den „Wirtshausalltag“ zu meistern. Die Tätigkeit in der Gastronomie beziehungsweise im Tourismus ist eine spannende. Der Kontakt mit Menschen unterschiedlichster Herkunft sowie die Verwirklichung der eigenen Kreativität sind nur einige Aspekte, die vor allem bei jungen Leuten das Feuer für die touristischen Branchen entfachen. WWir lassen nichts unversucht, dieses Feuer entsprechend zu schüren“, verweist Gerold Royda, österreichweiter Bildungsexperte für Gastronomie und Hotellerie sowie Fachgruppenobmann der oö. Hotellerie, auf die vielfältigen Aktivitäten der Branchenvertretung.