Tourismusschüler aus Bad Leonfelden schlüpften bei „Schule macht Wirtshaus“ in die Rolle eines Gastwirts

Andreas Hamedinger Tips Redaktion Andreas Hamedinger, 23.03.2023 11:21 Uhr

BAD LEONFELDEN/WELS. 24 Schüler aus den Abschlussklassen der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden schlüpften im Gasthaus Hofwimmer in Wels in die Rolle eines Gastwirts und stellten dabei ihr unternehmerisches Talent im Service und am Herd unter Beweis.

Das Projekt bewährt sich, sind sich die Initiatoren von „Schule macht Wirtshaus“, die oö. KultiWirte, der Branchenverbund Gastronomie und Hotellerie sowie die Tourismusschulen Bad Leonfelden einig. Auch die vierte Auflage ging erfolgreich über die Bühne. Reinhard Guttner, Obmann der oö. KultiWirte: „Wir wollen den Abgängern der Tourismusschulen bereits vor ihrem Schulabschluss die Chancen in der Branche aufzeigen und sie für eine künftige Gastro-Karriere begeistern.“

Wirtshausalltag meistern

Bei der vierten Auflage von „Schule macht Wirtshaus“ führten diesmal 24 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Tourismusschulen Bad Leonfelden vollkommen selbständig den Betrieb der Welser Wirtefamilie Hofwimmer und zeigten dabei auf, wie professionell sie mit ihrem Fachwissen und ihren Qualitäten in Küche und Service in der Lage sind, den „Wirtshausalltag“ zu meistern. Die Tätigkeit in der Gastronomie beziehungsweise im Tourismus ist eine spannende. Der Kontakt mit Menschen unterschiedlichster Herkunft sowie die Verwirklichung der eigenen Kreativität sind nur einige Aspekte, die vor allem bei jungen Leuten das Feuer für die touristischen Branchen entfachen. WWir lassen nichts unversucht, dieses Feuer entsprechend zu schüren“, verweist Gerold Royda, österreichweiter Bildungsexperte für Gastronomie und Hotellerie sowie Fachgruppenobmann der oö. Hotellerie, auf die vielfältigen Aktivitäten der Branchenvertretung.

Kommentar verfassen



Fachschule Bergheim bei der Wirtschaftsroas dabei

OTTENSHEIM. Die Möglichkeit auf dem Schiff „Schönbrunn“ einen Kaffee zu trinken gab es im Rahmen der ersten Wirtschaftsroas in Ottensheim.

Weltmilchtag: Bauern besuchten Betreuungseinrichtungen vom Hilfswerk in Ottensheim und Oberneukirchen

OTTENSHEIM/OBERNEUKIRCHEN. Anlässlich des Weltmilchtages am 1.Juni besuchten die Bezirks-Bauern die Betreuungseinrichtungen vom Hilfswerk in Ottensheim und in Oberneukirchen, das Tageszentrum „Lebensgarten“ ...

Neuigkeiten vom Pilotprojekt „Generationen miteinander“ aus Engerwitzdorf:

ENGERWITZDORF: „Setz´di aufs Bankerl und erzähl´ mir ein Schwankerl!“ So lautet die Einladung an die Engerwitzdorfer Bevölkerung, um hin und wieder im hektischen Alltag innezuhalten und sich ganz ...

Freiwillige Feuerwehr: Abschnittsbewerb Urfahr in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Die Bewerbsgruppe Schmiedgassen 1 bei den Aktiven und die Bewerbsgruppe Schmiedgassen 1 bei der Jugend sicherten sich mit zwei guten Läufen den Sieg beim Abschnittsbewerb der Feuerwehren ...

200 Läufer in Gallneukirchen: Riesenerfolg bei „Lauf mit 2023“ bringt Rekordsumme für Behindertensport

GALLNEUKIRCHEN. Unter dem Motto „Zusammen sind wir stark“ veranstaltete der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental nach Corona-bedingter Pause die 13. Auflage des „Lauf mit“-Events. Dabei sammelten ...

Sensenmähtage in Gallneukirchen: freiwillige Verstärkung für Samstag, 17. Juni gesucht

GALLNEUKIRCHEN. Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SP) rief bereits 2021 die Sensenmähtage in Gallneukirchen ins Leben. Nächster Termin für alle, die helfen wollen: Samstag, 17. Juni.

Pferdenachwuchs im Tiergarten Walding

WALDING. Nur wenige Tage nach seiner glücklichen Geburt Ende Mai springt das kleinste Pferd im Tiergarten Walding neben seiner stolzen Mutter über die Wiese.

Lichtenberger ÖVP Frauen einstimmig wiedergewählt

LICHTENBERG. Einstimmig wiedergewählt wurde das Lichtenberger Team rund um ÖVP-Frauen-Obfrau Sabine Schardtmüller.