
URFAHR-UMGEBUNG/EFERDING. Bei der in Eferding eröffneten Wander-Ausstellung „Lebens.Mittel.Wert“ sind die regionalen Lebensmittel die Haupt-Akteure. Acht Türme thematisieren dabei allerlei Interessantes rund um Bauernregeln, die Zukunft der Landwirtschaft und gehen der Frage nach, woher das Schnitzel am Teller kommt. Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf dazu: „Diese ist für Schulen und Schüler von etwa 10 bis 15-Jährige konzipiert und soll durch ganz Oberösterreich wandern.“
Geplant ist, die Ausstellung bis zu drei Wochen in einer Schule zu präsentieren. Die Reservierung läuft über Klaudia Ritzberger, die ihres Zeichens Bezirksbäuerin von Eferding ist. Die regionale Bauernschaft aus dem jeweiligen Bezirk wird die organisatorische Abwicklung gemeinsam mit den Schulen erledigen. Sie unterstützt beim Transport, beim Auf- und Abbau und wird in den Schulen dann auch gemeinsam mit den Schülern arbeiten und die für die Region oder Jahreszeit passenden interaktiven Module anleiten.
Die Ausstellung kann in unterschiedlichen Unterrichtsfächern genutzt werden, eine Auswahl an inhaltlichen Schwerpunkten wird durch die Bauernschaft gemeinsam mit den Pädagogen bereits in der Vorbereitung getroffen.
Hinter der Ausstellung selbst steht die Eferdinger Bezirksbauernschaft, der Leader Verein Eferding und Oberösterreichs Landesbäuerin Johanna Haider, die in Engerwitzdorf zuhause ist.