Wander-Ausstellung soll in den OÖ. Schulen den Wert der heimischen Lebensmittel veranschaulichen

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 24.09.2023 06:45 Uhr

URFAHR-UMGEBUNG/EFERDING. Bei der in Eferding eröffneten Wander-Ausstellung „Lebens.Mittel.Wert“ sind die regionalen Lebensmittel die Haupt-Akteure. Acht Türme thematisieren dabei allerlei Interessantes rund um Bauernregeln, die Zukunft der Landwirtschaft und gehen der Frage nach, woher das Schnitzel am Teller kommt. Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf dazu: „Diese ist für Schulen und Schüler von etwa 10 bis 15-Jährige konzipiert und soll durch ganz Oberösterreich wandern.“

Geplant ist, die Ausstellung bis zu drei Wochen in einer Schule zu präsentieren. Die Reservierung läuft über Klaudia Ritzberger, die ihres Zeichens Bezirksbäuerin von Eferding ist. Die regionale Bauernschaft aus dem jeweiligen Bezirk wird die organisatorische Abwicklung gemeinsam mit den Schulen erledigen. Sie unterstützt beim Transport, beim Auf- und Abbau und wird in den Schulen dann auch gemeinsam mit den Schülern arbeiten und die für die Region oder Jahreszeit passenden interaktiven Module anleiten.

Die Ausstellung kann in unterschiedlichen Unterrichtsfächern genutzt werden, eine Auswahl an inhaltlichen Schwerpunkten wird durch die Bauernschaft gemeinsam mit den Pädagogen bereits in der Vorbereitung getroffen.

Hinter der Ausstellung selbst steht die Eferdinger Bezirksbauernschaft, der Leader Verein Eferding und Oberösterreichs Landesbäuerin Johanna Haider, die in Engerwitzdorf zuhause ist.

Kommentar verfassen



Tag der offenen Türe an der Mittelschule Puchenau

PUCHENAU. Am 12. Jänner öffnet die Mittelschule Puchenau ihre Türen.

„Vorhang auf“ für Lichtenberg: Führung durch das Linzer Musiktheater im Dezember

LICHTENBERG. 30 Lichtenberger waren bei der vom ÖAAB Lichtenberg organisierten Führung Anfang Dezember durch das Musiktheater dabei. Die spannende Reise ins Innere des Theaterbetriebs führte sie zu ...

Urfahr-Umgebung: Leader-Region Sterngartl Gusental profitiert von Investitionen

URFAHR-UMGEBUNG. „Als Leader-Region Sterngartl Gusental halten wir zu Weihnachten für einen Augenblick inne und nehmen uns Zeit Danke zu sagen. Über 60 regionale und innovative Projekte wurden in der ...

Früher Langlauf-Saisonbeginn der Naturfreunde Ottensheim

OTTENSHEIM. Die Naturfreunde Ottensheim konnten schon früh in der Saison einen Langlauf Kurs veranstalten.

Verein Zwettler Aktionsteam ZAK ist da, wenn Hilfe dringend und unbürokratisch gebraucht wird - wie auch im Fall von Frau Caroline

ZWETTL. Der Verein Zwettler Aktionsteam engagiert sich seit mittlerweile fünf Jahren dabei, wenn es darum geht, den Ort zu beleben und zu stärken. Dabei greifen die ZAK-Mitglieder auch immer wieder jenen ...

Neuer Cheftrainer für Sportunion Vortuna Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Die sportliche Führung der Sportunion Vortuna Bad Leonfelden stellte Hubert Zauner als neuen Cheftrainer vor.

Besonders Jubiläum in Gallneukirchen: zum 102-ten Geburtstag gratulierte auch der Bürgermeister höchstpersönlich

GALLNEUKIRCHEN. Ein wahrlich besonderes Jubiläum wurde in Gallneukirchen zelebriert, feierte doch Rosa Aichhorn als älteste Gallneukirchnerin kürzlich ihren 102. Geburtstag. Bürgermeister Sepp Wall-Strasser ...

Erfolgreiche Haussammlung: fantastische Spende freut Freiwillige Feuerwehr Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Über eine großzügige Spende in der Höhe von mehreren tausend Euro von Christian Ernst aus Kirchschlag kann sich die Freiwillige Feuerwehr Kirchschlag freuen. Der Unternehmer spendete im ...