„Kammerer Hansl“: Stundentakt und gute Anschlüsse entlasten auch die P&R-Anlagen

Wolfgang Macherhammer Tips Redaktion Wolfgang Macherhammer, 26.11.2020 12:07 Uhr

SCHÖRFLING/A. Der „Kammerer Hansl“ fährt bald wieder öfter. Die Taktverdichtung der Regionalbahn mit dem Fahrplanwechsel stärkt die Region und entlastet die P&R-Anlagen in Vöcklabruck und Attnang-P. 

„Nach der Ausdünnung der Bahnverbindungen Anfang der 2000er Jahre erfolgt nunmehr vollends die Trendwende“, zeigt sich Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buschberger von den Grünen, die sich seit Jahren für eine Attraktivierung der Kammerer Regionalbahnstrecke einsetzt, erfreut. Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember wird es auf der Strecke Vöcklabruck-Kammer-Schörfling wieder stündliche Zugverbindungen geben. An den Wochenenden sind Verbindungen im zwei-Stundentakt geplant. „Das ist eine positive Entwicklung für die Region und trägt der zunehmenden Bedeutung der Regionalbahnen für Pendler sowie Ausflügler als Alternative zum Auto Rechnung“, so Hauschildt-Buschberger. Zahlreiche Beispiele auch aus anderen Ländern zeigen, dass Bahnstrecken vor allem durch einen dichten Verbindungstakt und ein ansprechendes Tarifsystem attraktiv für die Nutzer werden. „Gerade für Pendler sind die neu angebotenen Verbindungen in der Früh reizvoll, da sie am Bahnhof Vöcklabruck gleich über Anschlusszüge z.B. Richtung Linz/Wien verfügen. Außerdem können sie sich so die schwierige Parkplatzsuche sparen“, weiß Claudia Hauschildt Buschberger. Um den „Kammerer Hansl“ für die Freizeitnutzung attraktiv zu machen, brauche es noch eine Vernetzung von Verkehrsverbund, Tourismusverband und den Atterseegemeinden.

Kommentar verfassen



Verkehrsbehinderungen in mehreren Orten

ATZBACH/GAMPERN/SEEWALCHEN. In den nächsten Tagen kommt es in Atzbach, Gampern und in Seewalchen zu Straßensperren.

Zivilschutztag zum Selbstschutz nutzen

BEZIRK. Am Samstag, 7. Oktober, ist österreichweiter Zivilschutztag. Zivilschutz-Bezirksleiter Robert Mayer weist zu diesem Anlass auf die Wichtigkeit eines krisenfesten Haushalts hin.

Mobiles Jugendzentrum kommt nach Schörfling

SCHÖRFLING. Das in Österreich einzigartige Mobile Jugendzentrum betrieben von Zukunft Jugend wird ab Oktober 2023 in der Gemeinde Schörfling unterwegs sein und die Jugendlichen in allen Lebenslagen ...

Zehn Jahre Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Vor zehn Jahren wurde die Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gegründet. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig diese Institution ist. Mehr als 470 Betroffene, ...

Landjugend-Mitglieder veröffentlichen Anleitung zum Brautstehlen

MONDSEE. Unter dem Motto „damit jo da oide Brauch ned valoan geht“ haben Theresa Steininger und Stephanie Achleitner von der Landjugend Zell am Moos/Tiefgraben ihr Projekt „How to Brautstön – ...

E-Bike Ladestation an der Promenade Seewalchen

SEEWALCHEN. E-Mobilität ist derzeit in aller Munde, die Fortbewegung bzw. das Freizeitvergnügen mit E-Bikes nimmt täglich zu. Auf diese Entwicklung hat die Marktgemeinde Seewalchen am Attersee mit einer ...

Seniorenbund Vöcklabruck erkundete St. Wolfgang und den Schafberg

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei strahlendem Herbstwetter besuchten 46 Mitglieder des Seniorenbundes Vöcklabruck unter der Leitung von Reisereferent Bruno Horn den 1.783 Meter hohen Schafberg im Salzkammergut. ...

UFP brachte Experten zusammen

MONDSEE. Die UFP Austria brachte bei den Elektro Fachhandelstagen in Linz führende Experten der erneuerbaren Energiebranche auf ihrem Stand für ein Round-Table-Gespräch zusammen.