Feierlicher Auftakt zum Vöcklabrucker Volksfest

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 18.05.2023 10:48 Uhr

VÖCKLABRUCK. Kirtagsflair und gute Unterhaltung gibt es derzeit auf der traditionellen Vöcklabrucker Maidult am Freizeitgelände neben dem Hallenbad zu erleben.

Beste Stimmung herrschte beim Auftakt zur Maidult am Vöcklabrucker Freizeitgelände. Der Vergnügungspark bietet für die Besucher wieder tolle Attraktionen. Standln und ein kulinarisches Angebot samt Biergarten ergänzen die Unterhaltung auf dem traditionellen Volksfest und laden zum gemütlichen Zeit verbringen ein. Bei der Eröffnung gesellten sich neben Stadtchef Peter Schobesberger - der mit einigen Kindern sogar eine Runde im „Crazy Ride“ drehte - auch Mitglieder des Gemeinderates sowie Verantwortliche aus Politik und Wirtschaft unter die Gäste. Festwirt Hannes Traunbauer servierte seine köstlichen Bratwürstel und Grillhendl - und überzeugte auch Schausteller Heinrich Straßmeier, der seit den Anfängen der Dult mit seinen Fahrgeschäften für Adrenalinschübe sorgt, zu einem feierlichen Auftakt-Seiterl. 

60. Maidult in der Bezirkshauptstadt

Bereits zum 60. Mal findet heuer die Vöcklabrucker Maidult statt. Die Geschicke leitet seit 40 Jahren Franz Huber, besser bekannt als „Mister Maidult“. „Seine Anfänge fand das Fest im Jahr 1958 im Rahmen der 600-Jahr-Feier der Bezirkshauptstadt. Daraus entwickelte sich dann die Maidult, die erstmals unter diesem Namen im Jahr 1963 bei der Wagrainer Brücke stattfand. Nach dem Bau der Pionierbrücke über die Vöckla übersiedelte das Volksfest dann auf das heutige Gelände neben dem Hallenbad“, erzählt Huber. 

Feuerwerk und Familiennachmittag

Das geplante Eröffnungsfeuerwerk wurde wetterbedingt auf Freitag verschoben. An diesem Tag findet auch wieder der Kinder- und Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen statt. Die Maidult läuft noch bis Sonntag, 21. Mai 2023. 

 

 

Kommentar verfassen



Verkehrsbehinderungen in mehreren Orten

ATZBACH/GAMPERN/SEEWALCHEN. In den nächsten Tagen kommt es in Atzbach, Gampern und in Seewalchen zu Straßensperren.

Zivilschutztag zum Selbstschutz nutzen

BEZIRK. Am Samstag, 7. Oktober, ist österreichweiter Zivilschutztag. Zivilschutz-Bezirksleiter Robert Mayer weist zu diesem Anlass auf die Wichtigkeit eines krisenfesten Haushalts hin.

Mobiles Jugendzentrum kommt nach Schörfling

SCHÖRFLING. Das in Österreich einzigartige Mobile Jugendzentrum betrieben von Zukunft Jugend wird ab Oktober 2023 in der Gemeinde Schörfling unterwegs sein und die Jugendlichen in allen Lebenslagen ...

Zehn Jahre Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Vor zehn Jahren wurde die Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gegründet. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig diese Institution ist. Mehr als 470 Betroffene, ...

Landjugend-Mitglieder veröffentlichen Anleitung zum Brautstehlen

MONDSEE. Unter dem Motto „damit jo da oide Brauch ned valoan geht“ haben Theresa Steininger und Stephanie Achleitner von der Landjugend Zell am Moos/Tiefgraben ihr Projekt „How to Brautstön – ...

E-Bike Ladestation an der Promenade Seewalchen

SEEWALCHEN. E-Mobilität ist derzeit in aller Munde, die Fortbewegung bzw. das Freizeitvergnügen mit E-Bikes nimmt täglich zu. Auf diese Entwicklung hat die Marktgemeinde Seewalchen am Attersee mit einer ...

Seniorenbund Vöcklabruck erkundete St. Wolfgang und den Schafberg

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei strahlendem Herbstwetter besuchten 46 Mitglieder des Seniorenbundes Vöcklabruck unter der Leitung von Reisereferent Bruno Horn den 1.783 Meter hohen Schafberg im Salzkammergut. ...

UFP brachte Experten zusammen

MONDSEE. Die UFP Austria brachte bei den Elektro Fachhandelstagen in Linz führende Experten der erneuerbaren Energiebranche auf ihrem Stand für ein Round-Table-Gespräch zusammen.