Sonnensegel für Frankenmarkt: Neues LEADER-Projekt belebt den Ortskern
FRANKENMARKT. Mit einem neuen Sonnensegel am Marktplatz setzt Frankenmarkt auf mehr Lebensqualität im Ortszentrum. Dank LEADER-Förderung wird der Platz künftig wetterunabhängig nutzbar für alle Generationen.

Mit gezielten Investitionen in die Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raums setzt der Regionalentwicklungsverein REGATTA Attersee-Attergau erneut ein starkes Zeichen für die nachhaltige Belebung der Region. Jüngstes Beispiel ist ein neues LEADER-Projekt in Frankenmarkt: Der zentrale Marktplatz vor der Musikschule wird künftig durch ein großflächiges, elektrisch betriebenes Sonnensegel aufgewertet – mit einem klaren Ziel: mehr Leben im Ortszentrum.
Treffpunkt bei Sonne und Regen
Das moderne Sonnensegel schützt künftig nicht nur vor intensiver Sonneneinstrahlung, sondern auch vor leichtem Niederschlag – und schafft damit neue Möglichkeiten für Begegnung und Aktivität mitten im Ort. Insbesondere die örtlichen Vereine profitieren: Musikverein, Trachtenverein oder Sportverein können ihre Veranstaltungen künftig wetterunabhängig und gut sichtbar im Zentrum abhalten.
Mehrwert für die ganze Gemeinde
Bürgermeister Peter Zieher sieht in dem Projekt eine große Chance für die Bevölkerung: „Mit dem neuen Sonnensegel schaffen wir einen echten Mehrwert für unsere Bevölkerung. Der Marktplatz wird zu einem noch attraktiveren Treffpunkt für alle Generationen. Besonders freue ich mich, dass unsere Vereine künftig ihre Veranstaltungen wetterunabhängig und mitten im Ort durchführen können.“
REGATTA-Geschäftsführer Walter Schnauder betont die strategische Bedeutung solcher Projekte für die Region: „Beide Projekte sind hervorragende Beispiele dafür, wie die Lokale Entwicklungsstrategie der REGATTA in der Praxis wirkt: Sie stärken Identität, fördern Gemeinschaft und beleben unsere Region nachhaltig.“
45.800 Euro LEADER-Förderung
Die Umsetzung wird durch eine LEADER-Förderung in Höhe von 45.800 Euro unterstützt. Damit setzt Frankenmarkt auf eine moderne, flexible Nutzung seines Ortszentrums – und auf ein klares Bekenntnis zu mehr Lebensqualität für alle Generationen.