Hygiene und Schutz: Erster Internationaler Tag der Patientensicherheit

Martina Ebner Tips Redaktion Martina Ebner, 09.09.2015 12:12 Uhr

VÖCKALBRUK, GMUNDEN, BAD ISCHL. Der 17. September steht international im Namen eines besonders zentralen Themas im Krankenhausalltag – dem Schutz der Patienten vor ungeplanten Infektionskrankheiten im Zuge ihres Aufenthaltes. Zum ersten Mal begehen Gesundheitseinrichtungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz diesen Aktionstag, um gemeinsam das Bewusstsein für die Notwendigkeit höchster hygienischer Standards und Sicherheitschecks zum Wohle der Patienten zu schärfen. Auch die Spitäler des Salzkammergut-­Klinikums nehmen sich von 8 bis 12 Uhr diesem bedeutsamen Thema an. So werden Maßnahmen und eigene Sicherheitsstandards in den Vordergrund gerückt und Informationen darüber, was jede­r Einzelne zur Sicherheit der Patienten oder auch zum eigenen Schutz leisten kann, geboten.

In einem Spital trifft täglich eine Vielzahl an Menschen aufeinander. Das Klinikpersonal begegnet Krankheiten und Gebrechen mit immer komplexeren medizinischen und pflegerischen Abläufen – dennoch kann das Risiko einer unerwünschten Infektionsübertragung nicht gänzlich eliminiert werden. Jede­r Einzelne – ob nun Patient, Spitalsmitarbeiter oder Besucher - kann jedoch sehr viel dafür tun, diese Gefahr so gering wie möglich zu halten.

„Wir möchten diesen neu ins Leben gerufenen Aktionstag in unseren Kliniken nutzen, um der Öffentlichkeit unsere Hygienevorschriften zur Vorbeugung von Krankheiten, unsere hohen Standards in Bezug auf die Patientenidentifikation, die Kommunikation zwischen den handelnden Personen, die Vermeidung von Stürzen oder auch unsere Maßnahmen zu sicheren Abläufen im OP näher zu bringen“, sagen die Hygieneexperten des Klinikums.

Mit Hilfe von Informations-­ und Videomaterial sowie Broschüren und interaktiven Beiträgen werden die Experten an diesem Tag gemeinsam mit interessierten Patienten und Besuchern tiefer in diesen zentralen Themenbereich „Patientensicherheit“ eintauchen. Unter Anleitung einer Hygienefachkraft können Patienten und Besucheren durch den Einsatz einer „Didakto Box“ die häufig viel zu nachlässige eigene Händehygiene unter die Lupe nehmen. „Mithilfe von Schwarzlicht wird sehr schnell sichtbar, welche Teilbereiche der Hände beim alltäglichen Händewaschen oder Desinfizieren ausgespart werden“, sagen die Expertinnen, „richtiges Waschen oder Desinfizieren der Hände ist aber nicht nur in einem Krankenhaus von elementarer Bedeutung, auch im privaten Bereich kann durch ein bewusstes Reinigen der Hände eine Vielzahl von Krankheiten vermieden werden.“

Einen weiteren Schwerpunkt legen die Spitäler des Salzkammergut-­Klinikums auf den von allen gespag-­Spitälern verwendeten WHO OP-­Sicherheitscheck. „Wir möchten der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, sich genauer über die Abläufe und die Sicherheitsvorkehrungen vor, während und nach einer Operation zu informieren“, betonen die Fachkräfte des Klinikums.

Kommentar verfassen



Polizist bei Festnahme in Einkaufszentrum verletzt

VÖCKLABRUCK. Die Polizei hat Montagnachmittag in einem Einkaufszentrum in Vöcklabruck vier Asylwerber festgenommen. Dabei wurde ein Polizist verletzt.

Badespaß für junge Menschen mit Beeinträchtigung - Wohlfühltag durch Unterstützung der BS Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Einen tollen Badetag in der Therme Geinberg genossen junge Menschen mit Beeinträchtigung einer Wohngruppe von Assista in Vöcklabruck mit Mitarbeitern und einem Zivildienstleistenden.

Sammelbestellung für Obstbäume und Wildsträucher

STEINBACH. Der Verein Naturpark Attersee-Traunsee startet wieder mit der jährlichen Sammelbestellaktion für Obstbäume und Sträucher.

Pensionistenverband Regau hielt Neuwahlen ab

REGAU. Nach dem Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen von Langzeitobfrau Ehrenvorsitzende Eleonore Hampl war eine Neuwahl im Pensionistenverband Regau erforderlich. Diese fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung ...

Seniorenbund besucht Kraftwerk Timelkam

REGAU/TIMELKAM. Mit großen Interesse verfolgten 30 Mitglieder des Seniorenbundes Regau eine Exkursion in das Kraftwerk Timelkam der EnergieAG.

Jahreshauptversammlung des Seniorenbund Regau

REGAU. Der Seniorenbund Ortsgruppe Regau hielt im Hotel Weinberg seine Jahreshauptversammlung ab, bei der auch langjährige Mitglieder geehrt wurden.

Rinderpraxis Vöcklatal unterstützt Landwirte

FRANKENMARKT/VÖCKLAMARKT. Kürzlich veranstaltete das Team der Rinderpraxis Vöcklatal einen Vortragsabend für Landwirte. Die erste Veranstaltung dieser Art war bereits ein großer Erfolg.

Kreatives für Ostern und „Rumpelstilzchen“

VÖCKLABRUCK. Am Samstag, 1. April, geht von 10 bis 18 Uhr im Stadtsaal Vöcklabruck der „Tag für Kinder“ über die Bühne. Das Motto dabei lautet „Malen und Basteln“ für die Osterzeit. Zur Auflockerung ...