Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Mahler am See: Kultur und Tod in einzigartiger Kulisse

Thomas Leitner, 19.06.2025 10:27

STEINBACH. Kunst, Klang und tiefgründige Gespräche am See: Das Gustav Mahler Festival in Steinbach am Attersee widmet sich 2025 dem Thema „Mahler und der Tod“ – eröffnet mit einem Künstlersalon an Bord des Attersee-Schiffs.    

Verantwortliche beim Schwimmenden Künstlersalon (Foto: Viktoria Hofauer Fotografie)
Verantwortliche beim Schwimmenden Künstlersalon (Foto: Viktoria Hofauer Fotografie)

Mit dem Thema „Mahler und der Tod“ widmet sich das 9. Gustav Mahler Festival in Steinbach am Attersee heuer einem zentralen Motiv im Werk des Komponisten. Noch bis 22. Juni beleuchten Konzerte, Gespräche und künstlerische Interventionen Mahlers Auseinandersetzung mit Endlichkeit und Spiritualität – eingebettet in die Naturkulisse, die er selbst so sehr liebte.

Philosophischer Auftakt an Bord

Zum Festivalauftakt lud der „Schwimmende Künstlersalon“ zu einer Schifffahrt auf dem Attersee. Unter der Leitung von Attersee-Schifffahrts-Lady Doris Cuturi-Stern diskutierten Medizinerin Silvia Dobler, Bürgermeisterin Nicole Eder, Autor Peter Frömmel, Festival-Organisator Georg Föttinger und Intendant Solvik über die Kunst zu leben – und zu sterben. Die malerische Kulisse und das Thema riefen bei den Teilnehmenden tiefe Resonanz hervor.

Von morbider Ästhetik bis Hoffnung auf Licht

Am Abend setzte Kulturwissenschaftler Andreas Ströbl im Christian-Ludwig-Attersee-Saal mit seinem Vortrag „Leben, Traum und Tod“ ein kulturhistorisches Ausrufezeichen. Ströbl zeigte, wie Mahler – statt morbider Verklärung – hinter dem Dunkel stets das Licht suchte. Seine Inspiration fand der Komponist nicht zuletzt am Attersee, in seinem berühmten „Schnützelputzhäusl“.

Ein Festival voller Höhepunkte

Auch in den kommenden Tagen erwartet Besucher ein vielfältiges Programm: Konzerte in Kirchen und Sälen, Podiumsdiskussionen, ein musikalischer Naturspaziergang und ein berührender Liederabend. Den Abschluss bildet am 22. Juni eine musikalische Matinee mit Schrammelmusik, die Mahlers Wien-Bezug humorvoll in Szene setzt.

Weitere Informationen zum Gustav Mahler Festival sowie Tickets unter mahler-steinbach.at


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden