
VÖCKLABRUCK/OÖ. In Vöcklabruck, aber nicht nur hier, ist der Mangel an Lehrlingen eklatant und hindert viele Betriebe in ihrer Entwicklung. Die Wirtschaftskammer Vöcklabruck sieht eine ihrer wichtigsten Aufgaben darin, die Betriebe so gut wie möglich zu unterstützen, damit sie die richtigen und nötigen Lehrlinge und Fachkräfte bekommen. Ein probates Mittel sind regionale Lehrlings- und Fachkräftemessen.
Allein beim AMS Vöcklabruck sind ständig zwischen 300 und 450 offene Lehrstellen gemeldet. Neben vielen Aktivitäten und Kontakten mit den Schulen des Bezirks ist die Lehrlings- und Bildungsmesse in Vöcklabruck das wichtigste Angebot, um Jugendliche und Betriebe zusammenzubringen, den jungen Menschen eine Lehre schmackhaft zu machen und direkt vor Ort Lehrlinge für die Betriebe zu gewinnen. Die WKO pflegt einen intensiven und direkten Kontakt mit den Schulen und den Berufsorientierungs-Lehrern. Dabei kann die Wirtschaftskammer auch immer wieder den Kontakt der Betriebe zu den Schulen und das Wissen über die lokale Wirtschaft im Bezirk forcieren und sowohl die Schüler als auch die Betriebe bei Berufsentscheidungen unterstützen. Durch viele kleinere Lehrlings- und Fachkräftemessen in den Regionen und Gemeinden bietet die WKO Vöcklabruck den Betrieben direkt vor Ort nicht nur Kontakte zu den Schulen, sondern auch die Möglichkeit, die Unternehmen zu präsentieren und die Bindung zur Bevölkerung vor Ort zu stärken. So werden schon in Mondsee, Frankenburg, Timelkam, Gampern, Schwanenstadt und vielen weiteren Gemeinden regionale Messen von der WKO Vöcklabruck organisiert beziehungsweise unterstützt.