Info-Abend über Möglichkeiten für die Energiewende

Martina Ebner Tips Redaktion Martina Ebner, 03.02.2023 14:34 Uhr

VÖCKLABRUCK. Wieviel Strom können wir von unseren Dächern holen? Wie speichern und verteilen wir Überschüsse? Und ist unser Netz überhaupt fit für die Energiewende? All das ist Thema bei der Inforveranstaltung „Energiewende in unserer Region“ der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Vöckla-Ager.

Wolfgang Denk / Netz OÖ wird über das Thema Netzausbau und -stabilität informieren und erklären, welche Herausforderungen und Ausbauperspektiven der Umschwung auf regionale erneuerbare Energie für das Netz OÖ mit sich bringt. Thomas Hochleitner (Gründer der ersten Erneuerbaren Energiegemeinschaft in Oberösterreich), gibt Einblicke in die Möglichkeiten Strom selbst zu produzieren, zu speichern und mit Freunden oder Nachbarn zu teilen. Peter Schobesberger (Bürgermeister Vöcklabruck) gibt Einblick dazu, welche Akzente in Vöcklabruck in Richtung regional produzierter Energie gesetzt werden sollen.

„Solar-Kataster“ wird vorgestellt

Darüber hinaus wird bei der Veranstaltung aber auch das Gratis-Tool „Solar-Kataster“ vorgestellt: ein Online-Werkzeug, mit welchem das eigene Dach in nur wenigen Klicks auf seine PV-Anlagen Tauglichkeit geprüft werden kann. Für Fragen dazu stehen die Manager der Klima- und Energiemodellregionen Christian Hummelbrunner (Traunsteinregion),Sybille Chiari (Vöckla-Ager) und Bernhard Krug (Attersee-Attergau) bereit.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung endet mit einem gemütlichen Ausklang bei Getränken und Snacks.

9. Februar um 19 Uhr in der WKO Vöcklabruck

Kommentar verfassen



Großer Erfolg beim Wissenstest der Feuerwehrjugend

MONDSEE. 640 junge Feuerwehrmitglieder stellten sich in der Sporthauptschule Mondsee den praktischen Stationen des Jugendfeuerwehr-Wissenstests. ¶

Baugerüst drohte umzustürzen

VÖCKLABRUCK. Ein Baugerüst, das umzustürzen drohte, beschäftigte am Samstagvormittag die Feuerwehr in Vöcklabruck.

Mostkost der Landjugend Schwanenstadt

SCHWANENSTADT. Die Landjugend Schwanenstadt veranstaltet wieder das traditionelle Most-Weekend mit Frühschoppen, Kinderprogramm und Most-Prämierung.

Brand in der Nähe des Einkaufszentrums VARENA

VÖCKLABRUCK. Zu einem Brand von Unrat in der Nähe des Einkaufszentrums VARENA wurde die Feuerwehr Vöcklabruck Freitagabend gerufen.

Gestohlen und Tiere getötet: Polizei forschte Kriminellen (46) aus

AMPFLWANG/ BRAUNAU/ RIED. Fünf Einbrüche in Kirchen und Kapellen, 27 Diebstähle in Selbstbedienungsläden, zwei schwere Eingriffe in fremdes Jagd- und Fischereirecht sowie je einmal Sachbeschädigung ...

Polizisten deckten Missstände auf Bauernhof auf

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Polizisten haben auf einem Bauernhof im Bezirk Vöcklabruck Missstände in der Tierhaltung aufgedeckt.

Neuer Stützpunkt für die Mobilen Pflegedienste der Caritas

ST. GEORGEN. Die rund 30 Mitarbeiter der Mobilen Pflegedienste der Caritas sind seit kurzem in den „St. Georgs Galerien“ stationiert. Im Sprengel Vöcklabruck-Attersee ist das Team unter der Leitung ...

Generationenwechsel bei der Feuerwehr Frankenmarkt

FRANKENMARKT. Karl-Heinz Kirtsch übergab nach 30 Jahren an der Spitze das Kommando an seinen Sohn Sebastian.