Emma Salveter Tips Redaktion Online Redaktion 13.03.2023 11:53 Uhr

REDLHAM. Um der verstärkten Produktnachfrage gerecht zu werden, hat der oberösterreichische Familienbetrieb Hütthaler Anfang des Jahres den Bau der neuen Zerlegung am Standort Redlham fertiggestellt.

In Sachen Tierwohl gilt Hütthaler schon längst als Vorreiter: Das Konzept „hütthalers Hofkultur“ ist ein einzigartiges Tierwohl-Projekt, das über die gesamte Wertschöpfungskette reicht: beginnend beim Landwirt, über den Transport und vom Schlachthof bis hin zur Verarbeitung sowie dem Vertrieb über den Handel.

Die Produktnachfrage steigt, der Konsument legt immer mehr Wert auf regionale, qualitativ hochwertige Produkte. Um diesen Bedürfnissen auch künftig nach modernsten Standards nachgehen zu können, wurde nun in Rekordzeit an der Betriebserweiterung der Firma Hütthaler KG am Standort Redlham gearbeitet. Die neue Zerlegung 4.0, in der Fachkräfte die zuvor am Schlachthof gewonnenen Fleischteile durch gekonnte Schnitte veredeln und daraus küchenfertige, hochwertige Produkte für den Konsumenten bereiten, lässt keine Wünsche offen und ist nicht nur technisch ein Meisterwerk. Nicht ohne Grund besitzt Hütthaler nun das leistungsfähigste geschlossene Produktions-System Österreichs, das so Versorgungssicherheit für die Kunden verspricht.

Zukunftsfitte Anlage

Im Vordergrund steht, neben der nach neuesten hygienischen Erkenntnissen errichteten Anlage, zusätzlich der Fokus auf die Arbeitserleichterung durch eine ergonomische Gestaltung sämtlicher Arbeitsbereiche für die Mitarbeiter. Neben den Fleischexperten kümmern sich zahlreiche Techniker und EDV-Spezialisten um die moderne Anlage. Eine großartige Küchencrew sorgt in der hochwertigen Betriebskantine für das leibliche Wohl der Mitarbeiter und das Büroteam stellt unter anderem auch eine reibungslose Verbindung zum nahegelegenen Standort Schwanenstadt sicher. Dadurch ist der Lebensmittelhersteller zukunftsfit für moderne Lehrberufe wie Lebensmitteltechniker, Mechatroniker und Fleischtechnologe.

Kommentar verfassen



Betrunkener 19-Jähriger krachte in Rüstorf in den Gegenverkehr: drei Verletzte

RÜSTORF. Ein 19-Jähriger ist Samstagnachmittag beim Abbiegen auf der Stadl-Paura Landesstraße mit 1,76 Promille Alkohol im Blut in den Gegenverkehr gekracht. Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt. ...

Drei Feuerwehren bei Zimmerbrand in Attnang-Puchheim im Einsatz

ATTNANG-PUCHHEIM. Drei Feuerwehren standen am Samstagnachmittag bei einem Zimmerbrand in Attnang-Puchheim im Einsatz.

Programm für Feier von 1.200-jährigem Bestehen geschaffen

VÖCKLABRUCK. Die Kirche Maria Schöndorf in Vöcklabruck feiert ihr 1.200-jähriges Bestehen. Zur Feier dessen wurde für die nächsten Wochen ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet.

Barbara Gruber verabschiedet sich in die Pension

VÖCKLABRUCK. Mit Barbara Gruber verabschiedete sich ein „Urgestein“ im Vöcklabrucker Rathaus in den wohlverdienten Ruhestand. Sie war mehr als 30 Jahre für die Stadtgemeinde Vöcklabruck tätig. ...

Franzobel liest in Attnang-Puchheim

ATTNANG-PUCHHEIM. Die Stadtbücherei und die Pfarrbücherei der Stadt Attnang-Puchheim veranstalten gemeinsam am Dienstag, 13. Juni, zwei Lesungen mit dem preisgekrönten Schriftsteller Franzobel.

Marterlweihe beim Schneidermann-Kreuz

FRANKENBURG. Am Freitag, 7. Juli, um 17 Uhr weiht der Frankenburger Pfarradministrator Christoph Buchinger das neu errichtete Schneidermann-Kreuz an der Straße vom Riegl zum Rothauptberg ein. 

Lenzing AG mit Nachhaltigkeitspreis der Wiener Börse ausgezeichnet

LENZING. Die Lenzing Gruppe hat den wichtigsten österreichischen Nachhaltigkeits-Award für börsennotierte Top-Unternehmen, den Wiener Börse VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis, feierlich entgegengenommen und ...

Traktor kracht in Vereinsheim

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Feuerwehren Pfaffing, Oberalberting und die Polizei wurden am 1. Juli gegen 21.50 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein Traktor war in das Clubgebäude eines dort befindlichen ...