
REDLHAM. Um der verstärkten Produktnachfrage gerecht zu werden, hat der oberösterreichische Familienbetrieb Hütthaler Anfang des Jahres den Bau der neuen Zerlegung am Standort Redlham fertiggestellt.
In Sachen Tierwohl gilt Hütthaler schon längst als Vorreiter: Das Konzept „hütthalers Hofkultur“ ist ein einzigartiges Tierwohl-Projekt, das über die gesamte Wertschöpfungskette reicht: beginnend beim Landwirt, über den Transport und vom Schlachthof bis hin zur Verarbeitung sowie dem Vertrieb über den Handel.
Die Produktnachfrage steigt, der Konsument legt immer mehr Wert auf regionale, qualitativ hochwertige Produkte. Um diesen Bedürfnissen auch künftig nach modernsten Standards nachgehen zu können, wurde nun in Rekordzeit an der Betriebserweiterung der Firma Hütthaler KG am Standort Redlham gearbeitet. Die neue Zerlegung 4.0, in der Fachkräfte die zuvor am Schlachthof gewonnenen Fleischteile durch gekonnte Schnitte veredeln und daraus küchenfertige, hochwertige Produkte für den Konsumenten bereiten, lässt keine Wünsche offen und ist nicht nur technisch ein Meisterwerk. Nicht ohne Grund besitzt Hütthaler nun das leistungsfähigste geschlossene Produktions-System Österreichs, das so Versorgungssicherheit für die Kunden verspricht.
Zukunftsfitte Anlage
Im Vordergrund steht, neben der nach neuesten hygienischen Erkenntnissen errichteten Anlage, zusätzlich der Fokus auf die Arbeitserleichterung durch eine ergonomische Gestaltung sämtlicher Arbeitsbereiche für die Mitarbeiter. Neben den Fleischexperten kümmern sich zahlreiche Techniker und EDV-Spezialisten um die moderne Anlage. Eine großartige Küchencrew sorgt in der hochwertigen Betriebskantine für das leibliche Wohl der Mitarbeiter und das Büroteam stellt unter anderem auch eine reibungslose Verbindung zum nahegelegenen Standort Schwanenstadt sicher. Dadurch ist der Lebensmittelhersteller zukunftsfit für moderne Lehrberufe wie Lebensmitteltechniker, Mechatroniker und Fleischtechnologe.