
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der BAV blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und hat für das Jahr 2023 den Umbau des ASZ Frankenmarkt geplant.
Der BAV hat auch im Jahr 2022 wieder einen positiven Rechnungsabschluss. Dazu beigetragen hat die oberösterreichweite Lösung bei der Restabfall- und Sperrmüllverwertung. Alleine diese beiden Positionen im Vergleich der Rechnungsabschlüsse 2021 / 2022 ergeben Einsparungen in der Höhe von 127.164 Euro. Bei den ASZ-Altstoffen konnten die Entsorgungskosten um 326.772 Euro gesenkt werden. Hier schlagen sich vor allem die Altholzkosten nieder, die um 364.990 Euro reduziert wurden. Daher war es möglich, die ASZ Neu- und Umbauten aus Rücklagen und ohne Fremdfinanzierung zu realisieren. So konnten seit 2015 esamt 8.230.00 Euro in diese Infrastruktur investiert werden. Auch in der Zukunft sollen mittelfristig noch einmal 10.235.000 Euro in ASZ-Neubauten investieren. Dazu wird aber eine Fremdfinanzierung von zirka 6.000.000 Euro notwendig werden.
Neubau ASZ Frankenmarkt
Das ASZ-Frankenmarkt wird nach 25 Jahren neu gebaut, da die Annahmehalle sowie der Lagermöglichkeit zu klein sind. Die Bauarbeiten starten im Frühjahr und werden im Winter 2023 abgeschlossen sein. Seitens der Marktgemeinde Frankenmarkt wurde ein neues Grundstück im Ausmaß von 6.600 m² zur Verfügung gestellt. Es wird eine ReVital Abgabestelle eingerichtet, bei der gut erhaltenen Dinge im Sinne der Wiederverwendung abgegeben werden können. Es gibt eine Kooperation mit der Volkshilfe. Ein eigenes Lager für Gasbehältnisse und eines für Lithium-Ionen-Batterien sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Themen näher an die Bürger bringen
In den sozialen Medien informiert der BAV die Bürger über aktuelle Geschehnisse im Bezirk, bietet praktische Tipps und Tricks zur Abfallvermeidung, sowie zur richtigen Trennung und Abfallentsorgung, klärt häufig gestellte Fragen zur Abfalltrennung und geht hartnäckigen Abfallmythen nach. Facebook: Bezirksabfallverband Vöcklabruck, Instagram: bav.voecklabruck