Bezirksabfallverband: Neubau des ASZ Frankenmarkt

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 31.03.2023 14:11 Uhr

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der BAV blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und hat für das Jahr 2023 den Umbau des ASZ Frankenmarkt geplant.

Der BAV hat auch im Jahr 2022 wieder einen positiven Rechnungsabschluss. Dazu beigetragen hat die oberösterreichweite Lösung bei der Restabfall- und Sperrmüllverwertung. Alleine diese beiden Positionen im Vergleich der Rechnungsabschlüsse 2021 / 2022 ergeben Einsparungen in der Höhe von 127.164 Euro. Bei den ASZ-Altstoffen konnten die Entsorgungskosten um 326.772 Euro gesenkt werden. Hier schlagen sich vor allem die Altholzkosten nieder, die um 364.990 Euro reduziert wurden. Daher war es möglich, die ASZ Neu- und Umbauten aus Rücklagen und ohne Fremdfinanzierung zu realisieren. So konnten seit 2015 esamt 8.230.00 Euro in diese Infrastruktur investiert werden. Auch in der Zukunft sollen mittelfristig noch einmal 10.235.000 Euro in ASZ-Neubauten investieren. Dazu wird aber eine Fremdfinanzierung von zirka 6.000.000 Euro notwendig werden.

Neubau ASZ Frankenmarkt

Das ASZ-Frankenmarkt wird nach 25 Jahren neu gebaut, da die Annahmehalle sowie der Lagermöglichkeit zu klein sind. Die Bauarbeiten starten im Frühjahr und werden im Winter 2023 abgeschlossen sein. Seitens der Marktgemeinde Frankenmarkt wurde ein neues Grundstück im Ausmaß von 6.600 m² zur Verfügung gestellt. Es wird eine ReVital Abgabestelle eingerichtet, bei der gut erhaltenen Dinge im Sinne der Wiederverwendung abgegeben werden können. Es gibt eine Kooperation mit der Volkshilfe. Ein eigenes Lager für Gasbehältnisse und eines für Lithium-Ionen-Batterien sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Themen näher an die Bürger bringen

In den sozialen Medien informiert der BAV die Bürger über aktuelle Geschehnisse im Bezirk, bietet praktische Tipps und Tricks zur Abfallvermeidung, sowie zur richtigen Trennung und Abfallentsorgung, klärt häufig gestellte Fragen zur Abfalltrennung und geht hartnäckigen Abfallmythen nach. Facebook: Bezirksabfallverband Vöcklabruck, Instagram: bav.voecklabruck

Kommentar verfassen



Volksschüler besuchten das Gemeindeamt

AURACH. Auch heuer stand wieder ein Besuch der dritten Klasse Volksschule am Gemeindeamt an.

Leyla Reshed gewinnt die Landesmeisterschaft im 10 Kilometer Straßenlauf

BEZIRK. Die Läufer des LCAV Jodl Packaging waren bei den Landesmeisterschaften im 10 Kilometer Straßenlauf in Vorchdorf erfolgreich.

Wer kein Kokain kaufen wollte, wurde ausgeraubt: Polizei nahm Jugendbande fest

TIMELKAM/ VÖCKLABRUCK. Wer kein Kokain kaufen wollte, den haben drei Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren einfach ausgeraubt: Die Polizei konnte jetzt drei dieser Raubüberfälle und eine Nötigung in ...

Von der Fischbraterei in Weißenbach

STEINBACH/ATTERSEE. Gegrillte Fische gibts bei Steckerlfisch Weißenbach, einem jungen Familienunternehmen, das hochwertige und regionale Fische anbietet.  

Kinder übten Achtsamkeit

VÖCKLABRUCK. Die Kinder der Stadtschule Vöcklabruck beschäftigten sich in den vergangenen beiden Wochen intensiv mit dem Thema Achtsamkeit.

Hinter den Plattentellern zuhause

UNTERACH. Der 25-jährige Markus Thurner bringt als DJ Mark Tarro das Partyvolk in der Region zum Tanzen und begeistert mit seinen Shows.

Wasser und Vitamine in der Dose mit Premium-Charakter

FRANKENMARKT. Der Getränkehersteller Starzinger bringt Österreichs erstes Mineralwasser sowie auch fruchtige Sorten in 100 Prozent recycelbaren Dosen auf den Markt. 

Manege frei: Feriencamp lädt Kids ein, um Zirkus-Luft zu schnuppern

VÖCKLABRUCK. Zum ersten Mal findet heuer das von Tips, der Stadt Vöcklabruck sowie vom „Circus Aramannt“ präsentierte Zirkus-Feriencamp am Freizeitgelände Vöcklabruck statt. ...