Regionalität bringt Mehrwert

Katharina Kühn Tips Redaktion Katharina Kühn, 07.06.2023 13:30 Uhr

BEZIRK. In der Woche der Regionalität waren Europaabgeordnete Angelika Winzig und Florian Hiegelsberger, Landesgeschäftsführer der ÖVP Oberösterreich, auf Bezirkstour, um mehr Bewusstsein für regionale Produkte zu werben.

Am Vöcklabrucker Wochenmarkt suchten die Politiker das Gespräch mit den Passanten. „Regionalität gibt Sicherheit und Wohlstand. Wir sind stolz auf unsere regionalen Produkte, das bringt Mehrwert und sichert Arbeitsplätze und die lokale Wertschöpfung“, so Florian Hiegelsberger. Aktuell sind im Bezirk knapp 7.000 Personen im Agrar- und Lebensmittelsektor beschäftigt.

Für fast ein Drittel der Kunden ist Regionalität beim Einkauf ein wichtiges Kriterium. Bei alltäglichen Lebensmitteln wie Milch, Brot und Eiern liegt der Österreich Anteil beim Einkauf bereits bei 90 Prozent. Durch den fortschreitenden Klimawandel ist damit zu rechnen, dass der Agrarstandort Oberösterreich für die lokale Versorgungssicherheit künftig noch wichtiger wird.

„Die Pandemie hat uns die Abhängigkeit von internationalen Lieferketten aufgezeigt. Daher ist es wichtig, die Produktion in Österreich weiter zu forcieren. Für mich ist es wesentlich, die Interessen der Menschen in unserem Land auf EU-Ebene gut zu vertreten“, erklärt Europaabgeordnete Angelika Winzig.

Kommentar verfassen



Maschinenfabrik Braun feiert 175-jähriges Bestehen

VÖCKLABRUCK. 175 Jahre nach Gründung ist das Familienunternehmen Weltmarktführer bei Trennschleifmaschinen in der Stahlindustrie. Die Sparte Stahlwasserbau unterstützt beim Umstieg auf erneuerbare ...

Charity-Fußballtag in Vöcklamarkt

VÖCKLAMARKT. Am Vorplatz des Black Crevice-Stadions fand eine ganz besondere Veranstaltung statt. Die UVB Oberbank Vöcklamarkt veranstaltete gemeinsam mit dem Aldiana Club Ampflwang einen Charity Fußball ...

Auszeichnung für gelebte Menschlichkeit

NIEDERTHALHEIM. Die Demeter-Bauern Nadiia und Thomas Schiller vom „Gut Adam“ erhielten die Auszeichnung „Ökonomie der Menschlichkeit“ vom gleichnamigen Salzburger Verein.

Neue E-Ladesäulen: Kultur im OKH genießen während das Auto lädt

VÖCKLABRUCK. Gäste des OKH können künftig während Veranstaltungen ganz bequem ihr E-Auto laden. Mit Unterstützung des Vereins „Energiewerkstatt“ wurden am Parkplatz zwei Ladesäulen für E-Autos ...

Photovoltaikanlage auf dem Dach der Varena in Betrieb genommen

VÖCKLABRUCK. Landeshauptmann Thomas Stelzer gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Startschuss zur Inbetriebnahme der neuen Photovoltaik-Anlage am Dach des Shopping-Centers VARENA in Vöcklabruck. ...

Zwei Jungunternehmerpreise gehen in den Bezirk

BEZIRK/KOLLERSCHLAG. Mit dem Jungunternehmerpreis zeichnet die Junge Wirtschaft aufstrebende und junge Unternehmen aus, die mit ihrer Initiative andere Jungunternehmer motivieren und anstecken sollen. ...

Auszeichnung für Dachdeckerbetrieb

INNERSCHWAND/LINZ. Beim Dach- und Fassadentag der oö. Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler in der voestalpine Stahlwelt GmbH in Linz wurden 14 Dachdecker- und Spenglerbetriebe mit Medaillen ...

30 Jahre Bildungszentrum Maximilianhaus

ATTNANG-PUCHHEIM. Seit drei Jahrzehnten besteht das Maximilianhaus als regionales Bildungszentrum der Diözese Linz. Bei einer Festveranstaltung wurde dieses Jubiläum nun gefeiert.