
BEZIRK/KOLLERSCHLAG. Mit dem Jungunternehmerpreis zeichnet die Junge Wirtschaft aufstrebende und junge Unternehmen aus, die mit ihrer Initiative andere Jungunternehmer motivieren und anstecken sollen. Aus den insgesamt 166 Einreichungen wurden zwei Betriebe aus dem Bezirk ausgewählt.
Der Preis wurde im Loxone Campus in Kollerschlag den drei Kategorien „Raketenstarter“, „Regionenrocker“ und „Visionenreiter“ mit je drei Plätzen vergeben. „Junge Selbständige spielen eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft, indem sie durch ihre Kreativität, Innovationskraft und unternehmerische Initiative die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben. Damit sind sie maßgeblich verantwortlich für den notwendigen Strukturwandel, den technischen Fortschritt und die Schaffung von Arbeitsplätzen“, erklärt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer.
Ort der Kulinarik und Kreativität
„Das Attersee“ Gastro GmbH mit den Unternehmern Michaela Prem und Kilian Angermeyer erreichte in der Kategorie „Regionenrocker“ den zweiten Platz. Dieser Preis wurde an junge Selbständige vergeben, die in die Zukunft ihrer Heimat investieren, indem sie regional produzieren, Arbeitsplätze schaffen und den Firmenstandort entscheidend mitgestalten. „Unser Restaurant ist ein Ort, der mit Leidenschaft, Kreativität und Sorgfalt gestaltet wurde, um ein außergewöhnliches, kulinarisches Erlebnis zu bieten. Bei uns geht es nicht nur um das Essen, sondern auch um die Atmosphäre, die wir kreieren, und die besondere Gastfreundschaft, die wir bieten. Es ist die Leidenschaft, die uns nie aufhören lässt, nach vorne zu schauen und einen Schritt weiterzugehen. Es ist der Mut, der uns antreibt, etwas zu bewegen oder anders zu machen. Wir sind jung und junggeblieben, frisch und erfahren, laut und leise, schnell und oft noch schneller, groß und klein, von da und dort, herzlich und aufgeschlossen. Wir sind Das Attersee und rocken die Region wie es vor uns noch keiner tat“, so die Jungunternehmer.
Experten für den Rückbau von Industrieanlagen
Die Kategorie „Visionenreiter“ zeichnet Unternehmen aus, die auf digitale Lösungen und neue Technologien setzen und damit die Weichen für die Zukunft stellen. Hier erreichte Roderich Braun von der BRAUN Rückbautechnologien GmbH ebenfalls den zweiten Platz. Die Technologien des Unternehmens haben das Ziel, einen positiven Beitrag zum kontrollierten Rückbau von konventionellen und kerntechnischen Anlagen sowie zur Entsorgung radioaktiver Abfälle zu leisten. Darüber hinaus wird nach höchster Präzision und den bestmöglichen Lösungen gestrebt, wobei eine ganzheitliche Perspektive berücksichtigt wird. Roderich Braun: „Wir legen größten Wert auf Ehrlichkeit und Fairness sowie auf langfristiges Denken und vorausschauendes Agieren und streben nach einer partnerschaftlichen sowie leistungsstarken Zusammenarbeit, sowohl intern im Unternehmen als auch mit unseren Kunden und Lieferanten“.
„Sie alle haben durch ihren Mut zu Neuem und ihren Ideen eindrucksvoll gezeigt, wozu die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer in unserem Bundesland fähig sind. Das gibt dem Wirtschaftsstandort einen positiven Auftrieb und wir können optimistisch in die Zukunft blicken“, gratuliert auch Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner den frischgekürten Preisträgern.