GAMPERN. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der kommerziellen Gasspeicherung in Puchkirchen lud die RAG Austria AG zum „Tag der Energiezukunft“ nach Gampern ein – und durfte sich über großen Andrang und reges Interesse freuen.

Zahlreiche Anrainer und Interessierte informierten sich über die Arbeit der RAG am Standort und ihre Rolle in der nachhaltigen Energiezukunft. Der Vormittag stand im Zeichen der Jugend: Neun Schulklassen aus Oberösterreich nahmen teil. Besonders gefragt waren die Führungen durch Speicher und Dispatching sowie das interaktive Rahmenprogramm mit VR-Brille, Energierad und einem Planspiel zu erneuerbaren Energiesystemen.
Zu Mittag kamen ehemalige RAG-Mitarbeiter zusammen, die an der Errichtung des Speichers mitgewirkt hatten. Der Austausch vergangener Erfahrungen und der Blick auf die Entwicklung des Standorts standen im Mittelpunkt.
Am Nachmittag öffnete die RAG den Standort für die Bevölkerung. Über 1.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, bei Führungen Einblicke in Geologie, Verdichtung, BHKW und die Steuerungszentrale zu erhalten. Auch Vertreter der Gemeinden Gampern, Timelkam, Puchkirchen und Neukirchen waren anwesend.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden