
WELS. Nach zwei missglückten Anläufen 2020 und 2021 findet heuer nun endlich die Premiere der Langen Nacht der Chöre in Wels statt. Am Mittwoch, 25. Mai, lassen 27 Chöre an neun Schauplätzen ihre Stimmen erklingen.
Singen hat einen Mehrwehrt. Es tut nicht nur den Ausführenden selbst gut, weil Betaendorphine und Serotonin ausgeschaltet werden – es ist auch die gemeinschaftliche Erfahrung, die man nicht hoch genug einschätzen kann. Ein ganz außerordentliches gemeinsames Erlebnis werden die über 600 Sänger haben, die bei der ersten Langen Nacht der Chöre in Wels auftreten. Wenn es nach dem Präsidenten des OÖ Chorverbandes Harald Wurmsdobler geht, dann soll nach dem Vorbild von Salzburg, Klagenfurt und Graz künftig auch in Wels jeden Mittwoch vor Christi Himmelfahrt eine Lange Nacht der Chöre in Wels stattfinden. Gemeinsam mit der Wels Marketing & Touristik, deren Geschäftsführer Peter Jungreithmair selbst mit dem Singkreis Ried auftreten wird, bringt der Chorverband 27 Chöre, vom Oberstimmenensemble „Erdengerl“ über den „Herzklopf´n Hochzeits-Chor“, die Sängerrunde Adlwang, die Koref Swingers der MMS 22 Linz, die Volkslied-Partie ViaSanMia bis hin zum Hard-Chor The New Generation, zum großen Wohlklang nach Wels.
Gemeinsamer Abschluss
Gesungen werden von 19 bis 22 Uhr 45 Kleinkonzerte in wunderschönen Höfen wie im Kornspeicher, Haashof, Schießerhof, Burghof und Arkadenhof, in der Stadtpfarrkirche und in den Minoriten. Die Eröffnung um 19 Uhr und das große, abschließende gemeinsame Singen aller Chöre um 22.15 Uhr finden auf der großen Bühne am Stadtplatz statt.